![]() |
Was gibt CPU-Load bei VServer an?
Hallo,
ich hätte mal eine Frage an diejenigen unter euch, die sich mit Servern auskennen. Ich bin Co-Admin in einem Forum, das (zusammen mit einem relativ gut besuchten Wiki) auf dem billigsten VServer von Strato läuft. Teilweise lahmt das ziemlich extrem, und ich würde gerne wissen, woran das liegt, bzw. ob ein Upgrade auf ein teureres Angebot das Problem beheben könnte. Plesk sagt, bei der CPU handele es sich um AuthenticAMD, Quad-Core AMD Opteron(tm) Processor 2346 HE, also einen Vierkernprozessor (@1.8Ghz laut Google). Der Load bewegt sich meistens zwischen 2 und 3. Nun habe ich im Internet gelesen, dass ein CPU-Load, der gleich der Anzahl der Kerne ist, einer perfekten Auslastung entspräche. Somit müsste ein Load von 2–3 bei 4 Kernen ja eigentlich okay sein, oder? Nun ist die Sache aber die, dass es sich eben nicht um einen physischen Server, sondern um einen VServer handelt. Der VServer bietet aber laut Angebot von Strato nur einen CPU-Kern, nicht 4. Nun ist die Frage, ob der CPU-Load sich auf die physische CPU des Hosts bezieht oder auf die virtuelle CPU des VServers, denn in letzterem Fall wäre 2-3 ja ziemlich hoch. Die Frage ist außerdem auch, ob der Load, den die anderen VServer, die auf dem gleichen Host liegen, ebenfalls miteinberechnet wird. Sprich: Wäre es möglich, dass mein VServer theoretisch einen Load von 0 anzeigt, der Host aber trotzdem überlastet ist? Ich bin etwas verwirrt und hoffe, es kann jemand für Aufklärung sorgen. Danke im Voraus! |
AW: Was gibt CPU-Load bei VServer an?
Hallo!
Ein Load zwischen 2 und 3 ist sehr viel. Meiner Meinung nach ein klares Zeichen für einen Serverwechsel. Ich kann dir nicht genau sagen, was der Load technisch zu bedeuten hat (Wikipedia kann das sicher), aber ich habe einige Jahre Erfahrung damit. Dass ein Load mit der Anzahl an CPU-Kernen gleich sein sollte, halte ich für totalen Quatsch. Kopiere mal ein paar sehr große Dateien hin und her. Der Load wird drastisch ansteigen. Hat das was mit den CPUs bzw. deren Auslastung zutun? Natürlich nicht. Soweit ich das sehe, sollte das mit deiner CPU kaum etwas zutun haben. Im Allgemeinen gilt: Je höher der Load, desto schlechter. Es gibt kein Maximum für diese Angabe, sie kann also theoretisch unendlich hoch sein. Hier an meinem Arbeits-PC ist der Load selten über 0.5. Im Moment sogar nur 0.09. Mein Homeserver hat gerade 0.5 Die Server auf Arbeit 0.27, 0.09 und 0.00. Meine privaten Server haben 0.09 und 0.00. Wie gesagt, den Hintergrund kenne ich nicht genau genug um dir davon was erzählen zu können. Meine Erfahrung sagt aber, dass ist viieel zu viel. Liebe Grüße, Valentin |
AW: Was gibt CPU-Load bei VServer an?
![]() Jupp, Wiki kann doch immer helfen. Wobei ich das auch einfach nie so richtig verstehen will/kann ... bzw. es ist irgendwie nicht wirklich verständlich, wie ausgelastet die CPUs wirklich sind :wall: |
AW: Was gibt CPU-Load bei VServer an?
[laut gedacht]
Wenn ich Wikipedia richtig verstehe, gibt der Load an, wieviele Prozess erzwungen warten müssen. Dafür wird gezählt wie viele Prozesse auf die CPU oder eine I/O-Operation (z.B. Festplatte) warten. Damit dieser Wert Sinn macht, sollten Prozesse, die auf Aufgaben warten (z.B. an irgendeiner Message-Queue) oder einen bestimmten Zeitraum schlafen, nicht mitgezählt werden. Ansonsten wäre der Load ständig bei (AnzahlProzesse - AnzahlProzessoren). Jeder Einerschritt nach oben müsste also bedeuten, das ein Prozess mehr nicht nur das tut was er soll, sondern herumwartet. Jeder Prozess der nur CPU verbraucht (Endlosschleife) sollte den Load nach oben treiben (Das probiere ich bei Gelegenheit mal aus). Das Ganze sagt mehr über den Zustand des Servers aus als die reine CPU-Auslastung. Wenn die Auslastung 100% ist, kannst du nicht erkennen, ob es ein Programm ist, dass die Ressourcen verbraucht (Jeah, Rechner ist gut ausgelastet, ist ja schließlich bezahlt!) oder 5 die sich gegenseitig in die Quere kommen. Du willst nicht wirklich eine niedrige Prozessorauslastung haben, aus dem gleichen Grund, warum dir nicht die Badewanne einlässt um dir die Hände zu waschen. |
AW: Was gibt CPU-Load bei VServer an?
Zitat:
Ich frage mich halt nur, ob der Load, der mir im Plesk angezeigt wird, sich jetzt auf den physischen Server mit seinen 4 Kernen bezieht, oder auf den einen Kern des VServers... |
AW: Was gibt CPU-Load bei VServer an?
Ich glaube das gibt keinen Sinn was du da schreibst. Der Load Average ist nicht auf die CPU beschränkt, sondern allgemein auf I/O, so wie ich es in dem Datei-Kopieren-Beispiel gesagt habe. Aber ich gehe auch davon aus, dass es nicht so wichtig ist, den genauen technischen Hintergrund zu verstehen. Hoher Load = Nicht gut. Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten bei einem Linux-System die Performance zu messen. Der Load Average ist hier eher weniger wichtig.
Was deine Frage zu der V-Server Sache angeht: Ich bin mir recht sicher, dass sich das nur auf dein System bezieht. Es wäre sehr nachteilhaft, wenn der Load Average auch die anderen V-Server mit einbezieht. Wenn du das genauer herausfinden willst, dann versuche mal, weitere Statistiken über das System zu sammeln. Hilfreich ist hier das Programm munin. Versteife dich nicht zu sehr auf den Load. Liebe Grüße, Valentin |
AW: Was gibt CPU-Load bei VServer an?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Meinst du denn, es würde was bringen, zu einem teureren VServer (mit mehr virtuellen Kernen) zu wechseln, oder müsste man wenn dann gleich einen richtigen Root-Server nehmen, um einen Vorteil zu spüren? Das Problem ist, dass wir finanziell leider nicht all zu viel Spielraum haben... |
AW: Was gibt CPU-Load bei VServer an?
Jeder hat mal angefangen, von daher ist das kein Problem wenn man sich erstmal einarbeiten und suchen muss. Das mit dem Load war bei mir anfangs auch so; es ist schwer sich darunter etwas vorstellen zu können. Letztendlich ist es eher eine Art Erfahrungswert. Je nach Server weiß man einfach irgendwann von selbst was gut ist und was nicht. ;-)
Was die Statistiken angeht: Munin ist klasse Software, aber ich denke für Anfänger nicht unbedingt zu gut geeignet. Wenn es nicht dein Server ist, dann kannst du ja mal den Admin fragen, ob er es für dich installiert. Falls du das mal gegooglet hast, siehst du ja, was man damit alles anstellen kann. Wegen dem Serverwechsel: Handelt es sich bei diesem Server also nur um ein Datenbank- und Webserver? Wenn es dann wirklich schwer hängt, dann muss der Server schon sehr gut ausgelastet sein (oder eure Software ist schlecht ;-) ). Ein Root-Server muss nicht immer schneller sein als ein V-Server. Hier muss man eben herausfinden, wo denn letztendlich der Flaschenhals liegt. Möglicherweise ist ein Wechsel nicht nötig, wenn ihr eure Software richtig optimiert. Hier zählen vor allem die richtige Einbindung von PHP (d.h. kein CGI!) und die Optimierung der Datenbank im Sinne von Indizes. Wenn aber eurem Server einfach nur der RAM fehlt, dann reicht auch ein einfaches Update. Schau mal ob du das mit Munin irgendwie hinbekommst. Wenn du Probleme damit hast, dann kannst du mich gern mal irgendwie persönlich anschreiben. :) Liebe Grüße, Valentin |
AW: Was gibt CPU-Load bei VServer an?
Ich empfehle auch Munin, das ist eine feine Sache. Nach dem Neu-Aufsetzen meines Servers habe ich es leider nicht wieder eingerichtet (obwohl das schnell geht) - dank dieses Threads werde ich mich später drum kümmern :P
Schönes Wochenende, gleich ist Feierabend! |
AW: Was gibt CPU-Load bei VServer an?
Zitat:
Zitat:
Liebe Grüße, Valentin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz