![]() |
Daten übers Netzwerk austauschen
Hallo Zusammen,
ich habe da mal wieder ein Problem: Für ein ServerTool benötige ich die möglichkeit Daten/Anfragen an meine Software auf anderen Rechner zu senden. Ziel ist es, dass wenn ein User den Server runterfahren will, die anderen User gefragt werden ob dies geschehen soll, und dann den Vorgang abrechen oder eben zulassen. Mit Indy TServerSocket und TClientServer kann ich das zwar machen aber eben nur über zwei Rechner deren Adresse ich kenne. Desweiteren funktioniert diese Variante auch nur wenn der TServerSocket Server gestartet ist! Ich muss es aber so haben, dass jede Software als "Server" fungieren kann, und es somit egal ist welcher Rechner, mit meiner Software, als erstes gestartet wurde. Das problem könnte man ja noch so lösen, dass man versucht als client, auf den Server zu zugreifen. Und dann eben entweder bei erfolg als Client zu arbeiten und sonst als Server. Bleiben noch 2 Probleme: - Wie mache ich dass mit mehreren IP adressen die ich NICHT kenne - Wie löse ich das Problem, wenn die Software die als Server fungiert abgeschaltet wird, dass dann ein anderer Rechner mit meiner Software als Server einspringt? Kennt ihr vllt. eine andere/bessere lösung für das Problem? Gibt es vllt. eine bessere Comp. für das Prob.? Ich hoffe ihr könnt mir helfen! |
AW: Daten übers Netzwerk austauschen
So macht man das nicht .... :)
Der Server ist auch der Server und die Clients sind eben die Clients. Also auf dem Server läuft auch die Server-Anwendung mit dem TCP-Server und alle Arbeitsstationen melden sich mit einem TCPClient an dem Server an (der sollte ja den Clients bekannt sein). Gibt jetzt ein Client den Befehl, den Server herunterfahren, dann fragt der Server bei allen angemeldeten Client nach, ob das gemacht werden darf, soll.
Code:
SERVER - TCPServer <-+- TCPClient - Arbeitsstation1
+- TCPClient - Arbeitsstation2 +- TCPClient - Arbeitsstation3 +- TCPClient - Arbeitsstation4 |
AW: Daten übers Netzwerk austauschen
Scheint mir auch nicht so richtig praktikabel.
Normalerweise antwortet ein Server auf die "Frage" eines Clients. Auch wenn er die Frage "Herunterfahren" bekommt, wie soll er dann an eine ev. unbekannte Zahl von aktiven Clients die Frage schicken 'Ist runterfahren ok?' und wie lange auf Antwort warten? Man könnte in die Clients eine Mailschnittstelle einbauen, ebenso an den Server. Der Server sendet dann die Nachricht über eine Mail an alle und wartet dann z.B. 5 min auf Antwort. Kann man mit Exchange oder wenn es nichts kosten soll mit HMailer als Mailserver realisieren. Ist aber einiges an Arbeit. |
AW: Daten übers Netzwerk austauschen
Hi,
Danke für die Antworten - Aber: Auf die Idee die ServerSoftware auf dem Server laufen zu lassen war mir auch gekommen, nur leider ist der Server mit Ubuntu 10.04 LTS aufgesetzt. Da bekomme ich keine Win_Soft rauf! Es muss doch iregentwie ne möglichkeit geben dass die Software an alle anderen Rechner auf denen meine Soft läuft ne Nachricht schickt?? Und dann auf Antwort wartet ?! |
AW: Daten übers Netzwerk austauschen
Zitat:
|
AW: Daten übers Netzwerk austauschen
Zitat:
Das sollte mit C/C++, Perl oder auch java zu machen sein. Grüße Klaus |
AW: Daten übers Netzwerk austauschen
Was macht der Server überhaupt? Meine Vermutung ist dass dort nur ein Datenbankserver wie Firebird läuft. Und warum einen Server überhaupt herunterfahren auf Userkomanndo? :?::?:
|
AW: Daten übers Netzwerk austauschen
nein
das is nen Ffileserver nur der Verbraucht zu viel strom, wenn er nicht gebraucht wird. geht es mit wine den Server auf Ubuntu zu bringen? Oder hat jemand ne bessere idee? |
AW: Daten übers Netzwerk austauschen
Zitat:
|
AW: Daten übers Netzwerk austauschen
hi,
mhmm mit laz das wäre ne idee! Hat denn jemand ein gutes tut für tcp bei Indy? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz