![]() |
XE2 und 2009 auf der selben Maschine
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hat jemand diese Konfiguration? Ich habe nämlich teilweise seltsame Abstürze in XE2. Jetzt entdecke ich, dass dort 2009er Packages reingeraten und auch aktiviert sind. Ich habe noch die Fastreport-Vollversion installiert, vielleicht hat die das gemacht. Könnt Ihr bitte mal kontrollieren ob bei auch auch fremde BPL eingetragen sind?
Code:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Embarcadero\BDS\9.0\Known Packages
|
AW: XE2 und 2009 auf der selben Maschine
Ich habe auch solche Probleme, vor allem mit JEDI. Irgendwie lädt die eine IDE die BPL's der anderen und es hagelt Schutzverletzungen. Habe aber noch nicht herausgefunden, warum das so ist und wer die Suchpfade vermanscht.
|
AW: XE2 und 2009 auf der selben Maschine
Bei mir war es kein Suchpfad sondern die BPL der alten Version waren im der aktuellen Kompenentenliste eingetragen. Und auch nur interne der IDE, keine Zusatzkomponenten. Nach dem Entfernen aller *120.bpl läuft es jetzt wieder, die vorherigen massiv auftretenden IDE Abstürze sind weg.
JEDI hatte ich keine Installiert, aber Fastreport. Das hat mir auch einen seltsamen Eintrag im Root von HKCU hinterlassen. |
AW: XE2 und 2009 auf der selben Maschine
Moin zusammen,
ich stehe kurz vor dem ähnlichen Problem, dass ich für ein übernommenes Projekt mir das 2009 zum XE2 installieren muss. Funktioniert die Reihenfolge so, oder ist es besser, XE2 nochmals runter zu werfen, 2009 und danach XE2 wieder einzuspielen? Compos wären nur IB-/PGDac, TMS und DevExpress... VG Pixfreak |
AW: XE2 und 2009 auf der selben Maschine
Hallo,
sowohl Delphi, als auch die Jedi Installer haben die schreckliche Angewohnheit den Pfad zu den BPLs (manchmal auch der DCPs) in die PATH Variable zu schreiben. Bei mehreren Delphiversionen führt das oft zu Komplikationen. (z.B. bei nicht eindeutiger Benennung der Packages) So funktioniert's bei mir: - Haut alle Verweise auf irgend ein Delphi aus der PATH Variable. - Überschreibt im Delphi (Tools->Optionen->Umgebungsvariablen) die PATH Variable und hängt die BPL und BIN Pfade an, die für die aktuelle Delphi Version gelten. Danach spuckt zwar der JEDI Installer, da er nach jeder Installation den Pfad wieder in die PATH Variable schreiben will... Aber das solltet ihr verbieten :x Gruß Marco |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz