Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Firemonkey und eingebetteter Designer (https://www.delphipraxis.net/163457-firemonkey-und-eingebetteter-designer.html)

Darlo 29. Sep 2011 12:18

Firemonkey und eingebetteter Designer
 
Hallo zusammen.

Wenn ich unter den Optionen den eingebetteten Designer deaktiviere und eine neue FMX Anwendung erstelle wird kein
Formular erstellt.... Ist das nur bei mir so?

Gruß

neo4a 29. Sep 2011 13:25

AW: Firemonkey und eingebetteter Designer
 
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1127451)
Hallo zusammen.

Wenn ich unter den Optionen den eingebetteten Designer deaktiviere und eine neue FMX Anwendung erstelle wird kein
Formular erstellt.... Ist das nur bei mir so?

Das ist Standard und Design vom Hersteller.

Darlo 29. Sep 2011 14:00

AW: Firemonkey und eingebetteter Designer
 
Vielleicht habe ich mich nicht deutlich ausgedrückt. Wenn ich die Einbettung deaktiviere um z.B. die GUI auf einen anderen Bildschirm zu schieben passiert bei der Anlage eines neue Projektes folgendes:

Es wird eine unit1.pas erstellt. (normalerweise gehört hier ja auch ein Formular dazu). Wenn ich jetzt compiliere meckert der Compiler dass kein FMXForm gefunden wurde.

neo4a 29. Sep 2011 15:15

AW: Firemonkey und eingebetteter Designer
 
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1127492)
Vielleicht habe ich mich nicht deutlich ausgedrückt.

Doch. Und ich? Und die XE2-Release-Notes?

Und damit Du armer Kerl nicht weiter suchen musst:
Zitat:

FireMonkey Notes
FireMonkey Requires Embedded Designer

FireMonkey only supports the embedded form designer. If the IDE is set to use the non-embedded designer (that is, if Tools > Options > Environment Options > VCL Designer > Embedded Designer is unchecked), then FireMonkey projects will open FireMonkey Form units as if they were plain Delphi units. The Form Designer will not be accessible. To use the Form Designer, check the option to use the Embedded Designer and restart the IDE.

Tonic1024 1. Apr 2016 15:02

AW: Firemonkey und eingebetteter Designer
 
Da ich just ein Update auf eine Delphiversion mit Firemonkey gemacht habe, und genau diese Ansicht schmerzlich vermisse, wärme ich den alten Thread noch mal auf.

Ist das immer noch so? Geht es wirklich nicht den Quellcode auf dem Einen und den Formulardesigner auf dem anderen Monitor darzustellen?

Gruß,

Toni

Darlo 2. Apr 2016 00:12

AW: Firemonkey und eingebetteter Designer
 
Nein, leider keine Änderung....

jaenicke 2. Apr 2016 06:04

AW: Firemonkey und eingebetteter Designer
 
Ich sehe auch keinen Grund dafür. Wenn man die Komponenten ordentlich bezeichnet, muss man doch nicht ständig zwischen Formular und Quelltext wechseln.
Vermutlich wird deshalb da auch nichts dran geändert.

MEissing 2. Apr 2016 16:20

AW: Firemonkey und eingebetteter Designer
 
Sag niemals nie..... ;-)

Tonic1024 4. Apr 2016 07:37

AW: Firemonkey und eingebetteter Designer
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1334492)
Ich sehe auch keinen Grund dafür. Wenn man die Komponenten ordentlich bezeichnet, muss man doch nicht ständig zwischen Formular und Quelltext wechseln.
Vermutlich wird deshalb da auch nichts dran geändert.

Es ist eben eine andere Art von Workflow. Um im OI Ereignisse hinzuzufügen muss man entweder relativ umständlich (finde ich) im DropDown manövrieren oder die F12 Taste penetrieren um in den Genuss der Codeverfollständigung zu kommen. Mein Kollege, der am Notebook nur auf einem Monitor arbeitet, hat schon kaum noch Farbe auf der Taste. Mit 2 großen Monitoren habe ich eh Platz en masse, den ich gern auch nutzen würde. Hab diese Art zu arbeiten unter 2009 immer sehr genossen.

Toni

Bambini 4. Apr 2016 08:43

AW: Firemonkey und eingebetteter Designer
 
Zitat:

Zitat von Tonic1024 (Beitrag 1334564)
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1334492)
Ich sehe auch keinen Grund dafür. Wenn man die Komponenten ordentlich bezeichnet, muss man doch nicht ständig zwischen Formular und Quelltext wechseln.
Vermutlich wird deshalb da auch nichts dran geändert.

Es ist eben eine andere Art von Workflow. Um im OI Ereignisse hinzuzufügen muss man entweder relativ umständlich (finde ich) im DropDown manövrieren oder die F12 Taste penetrieren um in den Genuss der Codeverfollständigung zu kommen. Mein Kollege, der am Notebook nur auf einem Monitor arbeitet, hat schon kaum noch Farbe auf der Taste. Mit 2 großen Monitoren habe ich eh Platz en masse, den ich gern auch nutzen würde. Hab diese Art zu arbeiten unter 2009 immer sehr genossen.

Toni

Ich denke Matthias deutet da evtl. einen Punkt in der Roadmap 2016 an:
Zitat:

Separate or floating form designer for VCL & FMX
http://community.embarcadero.com/art...-and-roadmap-2


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz