![]() |
Daten aus Internet in ein Programm übertragen
Guten Tag Delphianer,
mich würde gerne Interessieren, ob man Daten aus dem Internet in ein Delphi-Programm automatisch übertragen kann. Also ein Beispiel wäre, von einer Sportseite Fussballergebnisse in ein vorgefertigtes Programm zu übertragen, so dass man nicht manuell die Ergebnisse übertragen müsste. Würde dies theoretisch gehen, auch wenn man nur seit 2 Jahren Delphi erkenntnisse aus der Schule hat? Ich hoffe ich habe mein Problem so geschildert das ihr damit etwas anfangen könnt :) Mit freundlichen Grüßen snears |
AW: Daten aus Internet in ein Programm übertragen
-Webkomponente in Delphi-Programm ( Webbrowser/IE, Gecko, Chrome)
-Daten per INDY/SYNAPSE/ICS Laden und Parsen |
AW: Daten aus Internet in ein Programm übertragen
Vielen Dank für die schnelle Antwort, nur leider habe ich noch keine Ahnung
Zitat:
Gibt es dazu vielleicht ein Tutorial, die mir dieses Thema ein wenig erläutert? |
AW: Daten aus Internet in ein Programm übertragen
Zitat:
Tutorials zu den Indy Komponenten gibt es genug. Und soweit ich weiß werden auch Demos mitgeliefert. Zum Thema parsen dürfte es wohl kein Tutorial geben, da das ein ziemlich umfangreiches Thema ist. Und es kein Tutorial geben wird, welches auf deinen speziellen Fall ausgelegt ist. Allgemein kann man sagen, bedeutet parsen nichts anderes als suchen und rauskopieren. Zum Suchen kann man die bekannten Zeichenkettenfunktionen nutzen (pos, posex) oder reguläre Ausdrücke. |
AW: Daten aus Internet in ein Programm übertragen
Ich war mir unsicher, ob auch nur bestimmte Teile aus einer Internetseite übernommen werden können und ob es auch funktioniert wenn sich die Ergebnisse beim Fussball immer wieder ändern.
Aber ich danke dennoch für die schnelle Information. :) |
AW: Daten aus Internet in ein Programm übertragen
Runterladen wirst du die Seite schon als ganzes müssen. aber ich würde mich vorher informieren, ob das die AGBs des Betreibers überhaupt zu lassen. Oftmals haben sie was dagegen, da sie sich über Werbung finanzieren.
|
AW: Daten aus Internet in ein Programm übertragen
Unter Umständen muss man aber auch nicht die "Internetseite", so wie man sie im Browser zu Gesicht bekommt, herunterladen. Eventuell findet man ja einen Web-Service, der die Ergebnisse in einer "schöneren" Form anbietet, beispielsweise als XML. Das ließe sich dann mit einer fertigen XML-Komponente leichter parsen und auswerten. Die Frage ist allerdings, ob sich so ein Service findet, der dies ermöglicht (aus den gleichen Gründen, die Luckie bereits aufgeführt hat)...
|
AW: Daten aus Internet in ein Programm übertragen
Du könntest auch die Webseit in einer TWebBrowser-Komponente laden und das Dokuemntenobjekt durchlaufen, Dir dabei die Teile raussuchen die Du willst/brauchst. Geht aber nur wenn die Dokumentenstruktur relativ statisch ist. Wenn es sich um mehrere Seiten handelt müsstest Du den Browser dann evtl noch fernsteuern. An das Dokumentenobject kommst Du mit TWebBrowser.OleObject.Document. Frames sind über Document.Frames.item zu finden, einzelne Elemente (Texte, Buttons, Links, Tabellen, Tabellenzeilen, -überschriften und -felder) erhältst Du über Document.All.item. Der Elementinhalt befindet sich meist in Innertext, Beispiel:
Delphi-Quellcode:
ShowMessage(TWebBrowser1.OleObject.Document.All.item(17).Innertext) // -> z.b. "Vorschau"
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz