![]() |
Domains hosten - wo?
Hi,
kann man Domains hosten?! Oder hat das einen anderen Namen? Aber ich hoffe, ihr wisst, was ich meine. Wie in einem anderen Thread geschrieben bin ich auf der Suche nach einem neuen vServer. Das wird einige Domain-Umzüge mitbringen. Daher stellt sich nun die Frage, ziehe ich die Domains zum neuen Anbieter um (und sollte ich dort irgendwann mal wegwollen wieder woanders hin) oder macht es mehr Sinn, die Domains unabhängig vom Platz auf den sie zeigen, zu halten. Spontan fällt mir da als erstes domainfactory ein - aber vermutlich gibt es da auch noch andere. Daher würde ich mich an dieser Stelle über eurer Meinungen / Erfahrungen freuen. LG, Frederic |
AW: Domains hosten - wo?
Das mit dem unabhängigen Verwalten hat halt den Vorteil, dass du die Domain im Prinzip nicht mehr umziehen lassen müsstest, was dir aber nur Schreibkram erspart. Eine potentielle "Downtime" hast du aber leider immer noch, da Änderungen "an" der Domain (also die ganzen damit verbundenen Einträge) erst durch jeden DNS müssen. Und sowas dauert eben immer zw. 24h und 48h.
|
AW: Domains hosten - wo?
Hallo,
ich habe alle meine Domains (10?) bei ![]() Liebe Grüße, Valentin |
AW: Domains hosten - wo?
Hi,
mit dieser Downtime muss man leben, das ist klar. Die Frage (die man wahrscheinlich nur schwerlich beantworten kann) ist vermutlich, ob man mit entkoppeltem Hosting weniger Probleme hat, weil man einen Domain-Hoster erwischt, den man nie wieder im Leben wechselt wohingegen man beim Server vllt. wieder Pech hat und nach X Jahren wieder wechselt... LG, Frederic |
AW: Domains hosten - wo?
Alle Domains die ich verwalte (um die 140 Stück) liegen bei
![]() |
AW: Domains hosten - wo?
Ich habe meine Domains bei einem Anbieter. Finde es angenehmer die alle bei einem zu haben. Server ist mir dann egal, habe einen vServer bei Strato und einen bei 1und1 (der mich heute wieder fertig macht).
|
AW: Domains hosten - wo?
Hosten tue ich selbst auf einen Hetzner Root Server (auf Gentoo Linux).
DNS Zeug hab ich über Joker.com Damals war ich bei Hosteurope. Alle Anbieter kann ich empfehlen. |
AW: Domains hosten - wo?
Benutze auch
![]() |
AW: Domains hosten - wo?
Zitat:
Man könnte ja ein paar Tage vor dem Umzug die IPs der Domain auf einen Proxy verschieben, parallel zur alten ServerIP. Der Proxy leitet da schon zum alten Server weiter. - Da merkt dann wohl keiner die IP-Änderung, da ja beide IPs auf den alten Server zeigen. Dann verschiebt man schnell den Webspace und Co. und ändert die Proxy-Umleitung. - Wenn man gut ist, merkt das auch Keiner. Nun wird die Domain auf den neuen Server abgeändert. Und nach ein paar Tagen kann man den Proxy wieder abschalten. Falls es der Anbieter mitmacht, dann könnte man auch jeweils den alten oder den neuen Server als Proxy misbrauchen und spart sich so einen Schritt. Wenn man mit seinem Webspace öfters mal umzieht, man aber nicht ständig die Domain umziehen lassen will, dann kommt man mit der getrennten Variante besser. Oder wenn man extrem sparen will und deswegen beises getennt beim billigsten Anbieter ablegt. (falls keiner es zusammen günstiger anbietet) Oder wenn man selber den Webspace z.B. daheim haben will, dann wird man um eine extra verwaltete Domain nicht drumrum. Und dann gibt es noch die Fälle, wo man mehr braucht, als einem ein Webhoster+Domain nicht bieten kann. Nja, ich hab bisher, der Einfachheit halber, jeweils die Domains mit beim Webspaceanbieter hinterlegt. |
AW: Domains hosten - wo?
Nutze Domainfactory, mittlerweile seit über 3 Jahren. Bin dort sehr zufrieden. Grund war bei mir auch das öftere Umziehen der Serveradressen.
Downtime war bei mir auch beim Wechsel der Server damit unter 24h, zumindest bezogen auf alle Clients die ich testen lies (sowohl inner-deutsch als auch international bis nach Russland und USA). Grüße, Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz