![]() |
FMX: Anchor Simulieren
Die Firemonkey Controls unterstützen ja keine Anchors. Das bedeutet aber dass die Form nach einer Rotation des IOS Geräts bescheiden aussieht oder je nach Design, sogar unbedienbar wird. Wie löst Ihr das?
|
AW: FMX: Anchor Simulieren
Mit TLayout (eine Art unsichtbares TPanel) und Align bzw. Margin erhalte ich recht gute Ergebnisse. Align habe ich aber auch schon zu Vor-XE2-Zeiten verwendet.
Mit Anchors hatte ich bei D2007 ab und zu Probleme. Deshalb nie verwendet. |
AW: FMX: Anchor Simulieren
Zitat:
|
AW: FMX: Anchor Simulieren
Mit iOS habe ich noch nicht gearbeitet. Dachte aber, daß sich Firemonkey dort gleich verhält.
|
AW: FMX: Anchor Simulieren
Es kann gar nicht gehen, weil die FMX Controls die Eigenschaft AlignWithMargins nicht besitzen. Deshalb sind die Margins dort auch sinnlos. Ich hab ein ganz einfaches Problem. Memo, darunter 2 Buttons (links- und rechtsbündig an den Ecken des Memos ausgerichtet). Wenn ich jetzt das IPhone "flippe" will ich, dass das Memo wieder die volle Breite einnimmt und die Buttons wieder links und rechts an den Ecken ausgerichtet sind. Die einzige funktionierende Möglichkeit ist momentan, die Controls im OnResize einzeln anzupassen.
|
AW: FMX: Anchor Simulieren
Benutze mehrere Layouts.
Ein Layout alClient für die Memo, ein Layout alBottom für die Controls, da kannst du dann die Buttons mit alLeft und alRight an die Seiten setzen. |
AW: FMX: Anchor Simulieren
Zitat:
|
AW: FMX: Anchor Simulieren
Zitat:
|
AW: FMX: Anchor Simulieren
Glaube das für den Abstand heißt hier padding.
|
AW: FMX: Anchor Simulieren
Ja, auch inzwischen rausgefunden. Und irgendein Sack hat mir die FMX-Doku gelöscht ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz