![]() |
Ausschreibung von Software-Projekten - wo?
Hallo zusammen,
hat hier eigentlich jemand Erfahrung mit der (öffentlichen) Ausschreibung von Software-Projekten? Wie/wo macht man sowas am besten? Hintergrund ist, dass ich neulich gefragt wurde, ob ich jemanden, der schon ein halbwegs fertiges Lastenheft hat, jetzt bei der eigentlichen Ausschreibung unterstützen könnte. Kann ich eigentlich nicht so recht, weil ich da keine Ahnung von habe - in unserer eigenen Firma arbeiten wir mit anderen Partnern zusammen, so dass wir uns normalerweise nicht auf Ausschreibungen bewerben müssen. Aber jetzt würde mich doch mal interessieren, wie das eigentlich läuft (wer weiß schon, was die Zukunft bringt, vielleicht kann man es noch mal gebrauchen). Kennt sich da jemand aus? Google brachte bei der Suche nach "Ausschreibung IT" als erste Treffer die Seiten ![]() ![]() Bin auf Rückmeldungen gespannt. Bis denn Bommel |
AW: Ausschreibung von Software-Projekten - wo?
Wenn es um Delphi und Co. geht, dann könnte man auch eine entsprechende Anzeige/Ausschreibung im Jobforum der DP erstellen.
|
AW: Ausschreibung von Software-Projekten - wo?
Bei Xing könnte sowas auch gehandelt werden.
|
AW: Ausschreibung von Software-Projekten - wo?
Dafür wird es vorgeschrieben Verfahren geben. Und ist auch abhängig vom Volumen des Projektes. Ab einem bestimmten Volumen muss nämlich europaweit ausgeschrieben werden.
|
AW: Ausschreibung von Software-Projekten - wo?
Zitat:
Richtige "Öffentliche Ausschreibungen" sind so eine Sache für sich, damit muß man sich (rechtlich) auskennen. |
AW: Ausschreibung von Software-Projekten - wo?
Jupp, das habe ich vergessen. Ausschreiben muss man nur, wenn das Projekt ein öffentliches ist.
|
AW: Ausschreibung von Software-Projekten - wo?
Hallo,
öffentliche Ausschreibung, das Lastenheft schon fast fertig und wie nun weiter? Für so etwas gibt es doch in jeder Behörde einen entsprechende Abteilung. Am besten den Menschen fragen bei dem auch die Hard- und/oder Software beschafft wird. Der sollte zu mindestens in der Lage sein den BfdH (Beauftragter für den Haushalt) mit Namen und Anschrift zu nennen. Dann gibt es noch die Haushaltsrevision und die Interne Revision. Beide können einen Helfen, letztere aber auch einen das Leben schwer machen. Wenn es das erste 'größere' Projekt ist, kann die HR auch einen Workshop organisieren, da das Projekt Landes-, Bundes und Europarecht tangiert. Ohne so eine 'Schnelleinweisung' geht es garnicht! Stichworte: VOL/A ![]() ![]() Bei VOL/B bitte mal den §2 Abs. 1 zu lesen und verstehen; damit hat so manch eine Firma ein Problem. Wenn alles halbwegs verstanden wurde, mit dem BfdH oder einem von ihm Beauftragten, den Vertrag ausarbeiten und durch den Juristen prüfen lassen. Zeit ist Geld, also lieber zwei Wochen länger Zeit lassen, als später vermeintlich klare Dinge optional dazu kaufen zu müssen:) Hat man eine spezielle Firma im Auge, können in der Ausschreibung schon Dinge stehen die nur bestimmte Anbieter erfüllen können. Viele Grüße |
AW: Ausschreibung von Software-Projekten - wo?
Vielen, vielen Dank zunächst für eure ganzen Antworten. Ich Depp habe ich natürlich durch meine eigene Formulierung etwas in die Irre geführt, weil ich von "öffentlicher Ausschreibung" geschrieben habe. Aber: Nein, es handelt es sich nicht um eine Behörde oder die öffentliche Hand - entschuldigt die missverständliche Formulierung.
Von diesen ganzen Vorschriften für die öffentliche Hand habe ich in der Tat schon mal gehört, aber wenn ich das richtig sehe, sollten sie hier eigentlich keine Rolle spielen. Hier ging es mir dann eher um die Frage: wie finde ich als kleine Firma einen Software-Entwickler für ein Projekt und umgekehrt: wie komme ich als freier Entwickler oder als kleine Software-Schmiede an solche Aufträge? Über das Projekt selbst will ich gar nicht zu viel erzählen, weil ich dafür keine "Freigabe" habe, sondern durch die Frage nach so einer Ausschreibung habe ich mich eher selbst gefragt: "Ja, gute Frage, wie geht das eigentlich?". Oder kommt sowas im normalen Alltag der meisten Entwickler eher selten vor (ich brauche sowas ja normalerweise auch nicht)? Ganz grob nur, damit ihr zumindest eine abstrakte Vorstellung habt: Es geht um eine komplett individuelle Software-Entwicklung, Größenordnung irgendwas von 80-100 Manntagen. Bis denn Bommel |
AW: Ausschreibung von Software-Projekten - wo?
Bei so einer Ausschreibung bekommt man immer den Billigsten. Die Frage ist aber, ob man den will. Ansonsten ist die Findung von "Nachunternehmen" nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Gerade, wenn die Sache soetwas sensibles ist wie Softwarecode. Man muß sich umgucken und den möglichen Partner prüfen bzw ggf. Gespräche führen, was nicht ohne Aufwand ist.
Ich würde mir irgendwo her Adressen besorgen und telefonieren. Eigentlich gar nicht so schwierig, aber seitdem es das Internet gibt, kommt man auf sowas gar nicht mehr. |
AW: Ausschreibung von Software-Projekten - wo?
Zitat:
gulp.de freelancermap.de usw. such mal im Internet nach it-Projektbörse. und bitte informier dich bevor du irgend wo was rein stellst was/ob die Vermittlung kostet! Und je nachdem wie eilig das ganze ist, kannst Du auch mal nach Delphi + Freiberufler googeln. Und selbstverständlich kannst Du mir auch ne PN schicken ;-) Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz