![]() |
Verwaltung und Steuerung von Remotedesktopverbindungen
Hallo und einen wunderschönen guten Tag,
ich habe aktuell die Aufgabe unsere Remotdesktopverbindungen zu optimieren. Um einen Einblick über die Funktion zu geben sollte folgendes bekannt sein: 1. Wir haben 2 Arbeitsplatzrechner im Firmennetzwerk, welche über Remotedesktop von verschiedenen Usern(Ebenfalls im selben Netzwerk) genutzt werden. 2. Es ist immer ärgerlich, wenn jemand bereits am Arbeiten ist, und von jemand anderem die Verbindung unterbrochen wird. Jetzt der Lösungsansatz: Ein Tool, mit dem die Remoteverbindungen aufgebaut und verwaltet werden, welches einen Statusanzeige auf den entsprechenden Arbeitsstationen zur Verfügung stellt. Soll heißen, ich kann über z.B. eine grüne LED sehen, das der Remoterechner frei ist(rot z.B. besetzt). Zusätzlich wäre es schön, zu sehen wer aktuell auf dem Rechner arbeitet. Ein weiterer Punkt: Es vergisst jemand die Verbindung zu trennen! Entweder automatische Trennung bei z.B. 5 Minuten ohne aktivität, oder eine Möglichkeit eine Message an den User zu übergeben. So, kompliziert scheint es nicht zu sein, mir fehlen allerdings noch so die Ansätze dazu. Vieleicht könnt Ihr mir mal ein paar Ideen oder Vorschläge nennen. Danke schonmal und Gruß Jens:wink: |
AW: Verwaltung und Steuerung von Remotedesktopverbindungen
Schau dir mal
![]() |
AW: Verwaltung und Steuerung von Remotedesktopverbindungen
Ganz pragmatisch die Tools zur RDP Verwaltung einsetzen
![]() |
AW: Verwaltung und Steuerung von Remotedesktopverbindungen
Hallo zusammen,
vielen Dank schon mal. Die Anregungen waren sehr gut, jedoch nicht das was ich suchte. Ich habe mir jetzt selber eine kleine Client/Server Lösung programmiert. Funktioniert bestens. Danke nochmal und Gruß Jens |
AW: Verwaltung und Steuerung von Remotedesktopverbindungen
Hallo zusammen,
das Thema ist zwar schon älter, aber ich bin noch nicht so richtig weiter gekommen. Ich bin immer noch auf der Suche nach einer entsprechenden Softwarelösung. Hat eventuell noch jemand eine Idee. Royal TS ist zwar schon, aber es ich kann halt nicht sehen, ob der Remote belegt ist, bzw. automatisch umleiten. Gruß Jens |
AW: Verwaltung und Steuerung von Remotedesktopverbindungen
Hast du schon mal daran gedacht auf dem/den Rechner/n mehr als 1 User gleichzeitig anzumelden?
![]() |
AW: Verwaltung und Steuerung von Remotedesktopverbindungen
Zitat:
Ich habe auch angefangen ein kleines "Client/Server" Tool dafür zu schreiben, allerdings fehlt mir aktuell einfach die Zeit es fertig zu stellen. Als Vorraussetzung habe ich mir eigendlich folgenden Ablauf vorgestellt. Tool auf Client wird gestartet und baut Remotverbindung zum Server 1 auf. Ist Server 1 frei wird eine Remotverbindung hergestellt
Delphi-Quellcode:
Ist Server 1 bereits mit einem User belegt, baut das Tool automatische eine Verbindung zu Server 2 auf(Soweit bereits programmiert)
ShellExecute(...)
Ist Server 2 ebenfalls belegt, geht das ganze von vorne los, bis eine Verbindung möglich ist.(Kann durch den User abgebrochen werden Das ganze relativ einfach gelöst mit einem kleinen Chat mit Userbergrenzung und anschließendem Aufruf der Remotverbindung Problem: ZEIT zur Fertigstellung Daher einfach nochmal die Überlegung, wenn es was fertiges gibt, warum neu erfinden. Wenn nicht, muss ich halt das Tool fertigstellen. Gruß Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz