![]() |
Das dürfte .net den Rest geben!
|
AW: Das dürfte .net den Rest geben!
Nein warum, man greift nun nur über eine gemeinsame Schnittstelle ( .Net, Winxx "native", HTML/CSS/JS) zu, d.h. ein "natives" Programm wird .Net ähnlicher ( da ja dort auch XAML) Verwendung findet. Diese RT bildet auch eine Schnittstelle zur klassischen WinAPI. So kann MS diese später einfacher umbauen.
|
AW: Das dürfte .net den Rest geben!
Von Rest steht da nix ... .Net scheint ja dennoch weiterentwickelt zu werden.
|
AW: Das dürfte .net den Rest geben!
:roll:
Da hilft auch kein noch so polemischer Titel für diesen Thread. Ein Teil des Betriebssystems wird halt nativ entwickelt. *Schulterzuck* |
AW: Das dürfte .net den Rest geben!
Was heißt hier "Rest"?
Deine Abneigung .NET gegenüber + die noch immer existierende native Programmierung = R.I.P .NET? Seit wann befindet sich denn .NET auf dem absteigenden Ast? |
AW: Das dürfte .net den Rest geben!
Alles eine Frage der sehr persönlichen Interpretation :roll:
|
AW: Das dürfte .net den Rest geben!
ODBC ist doch auch wieder da für den MS-SQL2011. Dafür wird in 7 Jahren OLE-DB auslaufen.
|
AW: Das dürfte .net den Rest geben!
Und wann kommt die BDE zurück? :stupid:
|
AW: Das dürfte .net den Rest geben!
Hi,
also ich das von der Rückkehr von COM gelesen habe, wurde mir auf einmal alles klar :shock:: Als Microsoft erkannte, dass die mit VB und der MFC gegenüber Delphi und der VCL keinen Stich mehr machen, haben die .NET aus dem Keller geholt, einzig und allein um die Konkurrenz zu verwirren und Zeit zu schinden. Hat bei Borland auch super geklappt und Delphi mind. 10 Jahre paralysiert. Und jetzt wo Delphi langsam wieder aufholt, kommt eben die nächste Stufe des Verwirrspiels... Grüße P.S.: Nicht alles so ernst nehmen ;-) |
AW: Das dürfte .net den Rest geben!
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz