Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Produktmatrix D2010->XE->XE2 (https://www.delphipraxis.net/163050-produktmatrix-d2010-xe-xe2.html)

Captnemo 14. Sep 2011 07:07

Produktmatrix D2010->XE->XE2
 
Hallo DP'ler,

gibt's eigentlich irgendwo eine Funktionsmatrix, in der die Neuerungen und Leistungen der Versionen D2010 -> XE -> XE2 dargestellt werden? Bei Embarcadero find ich sowas nicht.

Und kann man D2010-Projekte ohne viel Aufwand in XE/XE2-Projekte umwandeln?

RWarnecke 14. Sep 2011 07:11

AW: Produktmatrix D2010->XE->XE2
 
Zitat:

Zitat von Captnemo (Beitrag 1124192)
Und kann man D2010-Projekte ohne viel Aufwand in XE/XE2-Projekte umwandeln?

Meine ersten beiden Projekte konnte ich einfach nach XE2 übernehmen ohne groß etwas zu ändern. Ich habe lediglich nur ein paar Uses Namen musste ich ändern wie zum Beispiel von IniFiles nach System.Inifiles.

himitsu 14. Sep 2011 07:17

AW: Produktmatrix D2010->XE->XE2
 
Solange du mindestens die selbe Personality nutzt und bei XE2 in Win32 verbleibst, sollte sich alles ohne Probleme von 2009 aufwärts portieren lassen.

Außer du nutzt irgendwelchen versionsabhängige "Hacks", bzw. läufst irgendwo in einen Bug rein.

(OK, abgsehn von eventuell ein paar Namespaces)

Sir Rufo 14. Sep 2011 08:11

AW: Produktmatrix D2010->XE->XE2
 
Zitat:

Zitat von Captnemo (Beitrag 1124192)
gibt's eigentlich irgendwo eine Funktionsmatrix, in der die Neuerungen und Leistungen der Versionen D2010 -> XE -> XE2 dargestellt werden? Bei Embarcadero find ich sowas nicht.

Doch unter dem Punkt Features Matrix

Dort liest man dann sowas wie "New in XE2", "Enhanced IN XE2", "Introduced in XE" ... das sagt doch fast alles ;)

Captnemo 14. Sep 2011 08:27

AW: Produktmatrix D2010->XE->XE2
 
Das hört sich ja schon mal gar nicht so schlecht an. Gut, dass ein paar kleine Änderungen notwendig sind, ist ja überschaubar.

Allein die Tatsache dass ich mit XE2 jetzt auch IPad-Apps schreiben könnte, lohnt in erster Sicht die Anschaffung nicht. (warum hat Embarcadero nicht gleich Android mit implementiert ;-) ).

Okay, die Features-Matrix, das war, was ich gesucht habe. Weiß gar nicht, warum ich die nicht selbst gefunden habe :roll:


LOL: Ich hab grad festgestellt, dass ich auch in Mailtexten dazu neige, am eines Satzen ein Semikolon zu setzen ;-)

arnold mueller 14. Sep 2011 08:34

AW: Produktmatrix D2010->XE->XE2
 
Zitat:

Zitat von Captnemo (Beitrag 1124202)
(warum hat Embarcadero nicht gleich Android mit implementiert ;-) ).

Weil das erst für die finale Version von Firemonkey geplant ist :(

mkinzler 14. Sep 2011 08:52

AW: Produktmatrix D2010->XE->XE2
 
Zitat:

Allein die Tatsache dass ich mit XE2 jetzt auch IPad-Apps schreiben könnte, lohnt in erster Sicht die Anschaffung nicht. (warum hat Embarcadero nicht gleich Android mit implementiert ).
Die iOS Implementierung ist ja auch nur eine Art Featuredemo.

Bernhard Geyer 14. Sep 2011 11:20

AW: Produktmatrix D2010->XE->XE2
 
Zitat:

Zitat von Captnemo (Beitrag 1124202)
Allein die Tatsache dass ich mit XE2 jetzt auch IPad-Apps schreiben könnte, lohnt in erster Sicht die Anschaffung nicht.

Für mich auch nicht (Bin hier auf x64 unter Windows "scharf". Aber für andere Entwickler schon (für die der x64-Port nicht relevant sind).

Zitat:

Zitat von Captnemo (Beitrag 1124202)
(warum hat Embarcadero nicht gleich Android mit implementiert ;-) ).

Und wieso auch nicht Windows Phone7 und die anderen Mobilen OSe? Vermutlich deshalb weil:
- iOS das verbreiteste Mobile OS ist
- Man mit dem MacOS-Port schon einiges an Arbeit geleistet hat (und für Android vermutlich man sinnvollerweise auch schon für Linux vorbereitet ist)
- Man nicht alles auf einmal machen kann.

franktron 14. Sep 2011 13:25

AW: Produktmatrix D2010->XE->XE2
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1124262)
Zitat:

Zitat von Captnemo (Beitrag 1124202)
Allein die Tatsache dass ich mit XE2 jetzt auch IPad-Apps schreiben könnte, lohnt in erster Sicht die Anschaffung nicht.

Für mich auch nicht (Bin hier auf x64 unter Windows "scharf". Aber für andere Entwickler schon (für die der x64-Port nicht relevant sind).

Zitat:

Zitat von Captnemo (Beitrag 1124202)
(warum hat Embarcadero nicht gleich Android mit implementiert ;-) ).

Und wieso auch nicht Windows Phone7 und die anderen Mobilen OSe? Vermutlich deshalb weil:
- iOS das verbreiteste Mobile OS ist

Das stimmt nicht IOS hat ca. 20% Marktanteil Android ca. 60 % und Windows Phone 7 ganz wenig ich such mal die stat. dann packe ich den Link mit rein

Bernhard Geyer 14. Sep 2011 13:42

AW: Produktmatrix D2010->XE->XE2
 
Zitat:

Zitat von franktron (Beitrag 1124293)
Das stimmt nicht IOS hat ca. 20% Marktanteil Android ca. 60 % und Windows Phone 7 ganz wenig ich such mal die stat. dann packe ich den Link mit rein

Das mag für Neugeräte gelten. Ich meinte Bestandsgeräte Smartphones + Tablets.
Und wie gesagt: Beim iOS-Port konnt man einiges schon vom MacOS-Port sicherlich verwenden. Und bei MacOS zu Linux schaut es für Linux um welten schlechte aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz