![]() |
BDSUSERDIR: Fehler in XE2 IDE?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo, nach der Neuinstallation von RAD Studio XE2 habe ich mir gleich die Bibliothekspafade angesehen (s. angehängtes Bild): Man sieht deutlich, dass die ersten beiden Einträge in grauer Schrift angezeigt werden, da offensichtlich die Pfad-Variablen dieser Einträge nicht richtig aufgelöst werden und die IDE diese somit als ungültig betrachtet.
Könnt ihr bitte mal nachsehen, mit welchem Pfad die Variable BDSUSERDIR bei euch aufgelöst wird und welche Dateien sich dort darin befinden? Bei mir wird BDSUSERDIR in den IDE 'Systemvariablen' folgendermaßen definiert: F:\Users\Peter\Documents\RAD Studio\9.0 da ich schon vor langer Zeit kurz nach der Installation von Windows 7 diesen Windows-User-Pfad angepasst habe (C: -> F:), was in Windows 7 ja ohne Probleme möglich ist, und alle Programm, welche die Windows Systempfade abfragen, sollten damit ja auch keine Schwierigkeiten haben. Nun, der obige Pfad existiert bei mir nicht (deswegen wohl auch die graue Schrift), wohl aber ein Teilpfad: F:\Users\Peter\Documents\RAD Studio Es sieht also so aus, dass die XE2 IDE intern möglicherweise die für den BDSUSERDIR Ordner vorgesehenen Dateien an einer falschen Stelle installiert hat. Deswegen wäre es für mich wichtig zu wissen, welche Dateien sich dort darin befinden, damit ich sie ggf. an die richtige Stelle kopieren kann. ![]() |
AW: BDSUSERDIR: Fehler in XE2 IDE?
hi
bei mir ist BDSUSERDIR C:\Users\sb\Documents\RAD Studio\9.0 aufgelöst im Prinzip wie bei dir und der Ordner \9.0 existiert nicht unter C:\Users\sb\Documents\RAD Studio hab ich 2 Ordner: Projekte & code_templates |
AW: BDSUSERDIR: Fehler in XE2 IDE?
Zitat:
|
AW: BDSUSERDIR: Fehler in XE2 IDE?
kann es sein das die Pfade zwar als ungültig markiert sind, aber als temporäre Pfade arbeiten ?
|
AW: BDSUSERDIR: Fehler in XE2 IDE?
Zitat:
|
AW: BDSUSERDIR: Fehler in XE2 IDE?
Funktionieren die Umgebungsvariablen überhaupt in irgendeiner Art und Weise? :(
BDSPROJECTDIR kann man solange überschreiben wie man will. Da tut sich bei mir überhaupt nichts. Ging aber auch nicht unter D2010. Ob's irgendwann schonmal funktioniert hat, weiß ich leider nicht. Oder gibt's da irgendeinen tollen Kniff? Den Pfad für "Eigene Dokumente" von Win7 möchte ich aber beibehalten (also bitte keine Tipps in dieser Richtung ;)). Ich möchte das lediglich für das Projekt-Rootverzeichnis in der IDE ändern und das sollte doch unter "Tools->Optionen->Umgebungsoptionen->Umgebungsvariablen" funktionieren, oder? |
AW: BDSUSERDIR: Fehler in XE2 IDE?
Zum ersten Eintrag: Das Pfade, die $(Platform) enthalten, wie ungültige dargestellt werden ist ein bekanntes Problem.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz