![]() |
OpenOffice per OLE einbinden
Hallo!
Ich würde gerne OpenOffice per OLE in mein C# Programm einbinden, habe jedoch nicht wirklich Ahnung wie das möglich sein soll. Das Ziel-System ist Windows (klar, sonst würde kein OLE gehen ;) ). Kann mir da vl jemand von euch einen nützichen Link zu dem Thema schicken, damit ich mich dazu richtig belesen kann? Ich finde nicht wirklich Links dazu. Gruß Teekeks |
AW: OpenOffice per OLE einbinden
hi,
ich habe das unter Delphi schon gemacht und dafür auch schon ein paar zeilen geschrieben (Artikel im Entwickler). Inzwischen habe ich das Zeug etwas zusammengebaut und zwei KLassen gebaut, mit denen der zugriff auf den Writer und Calc möglich ist und gewisse Funktionen einfach zugreifbar macht. Die Sourcen liegen inzwischen auch bei Sourceforge, aber mir fehlt die Zeit da was weiter zu machen. Wenn Du also etwas Ahnung von Delphi hast, solltest Du dich da relativ einfach einlesen können. Wenn das klappt, hätte ich nichts gegen eine Rückmeldung von dir... Grüße |
AW: OpenOffice per OLE einbinden
Es ist eher so dass ich neu in C# bin. Bisher hab ich Jahre lang nur mit Lazarus programmiert.
Das Lesen sollte also kein Problem sein. Ich würde mich über einen Link zu deinem Sorceforge-Projekt freuen! |
AW: OpenOffice per OLE einbinden
Vermutlich das hier:
![]() |
AW: OpenOffice per OLE einbinden
Zunächst mal Danke für den Link!
Und danke Lemmy dass du mir diese tolle Bibliothek zur Verfügung stellen möchtest (die sieht wirklich gut aus)! Jedoch gibt es das Problem dass es wenn dann für ein Kommerzielles Projekt benötigt würde. Das beißt sich etwas mit der Lizenz der Units (GPL). Ist dort etwas zu machen oder hat jemand von euch noch weitere Vorschläge? |
AW: OpenOffice per OLE einbinden
Sorry für den Push, aber ich möchte noch den Cross-Post rein stellen und ich kann das Thema nicht mehr editieren :)
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz