![]() |
SSD einrichten (Systempartition)
Tachchen,
hab mir grade eine SSD zugelegt. Und nun kommt es, diese will ich gegen die HDD meines Netbooks tauschen. 256 GB HDD auf 240 GB SSD sollte passen. Nun, jetzt hab ich die SSD erstmal an den PC geklemmt, denn irgendwie muß ich ja die Systempartition kopieren. Nun fragt mich Windows ob ich MBR oder GPT verwenden will. Was soll ich nehmen? GPT soll ja besser sein, aber irgendwie müßte dann auch die Partition der Alten auf die neue Platte. Wie ist das da mit Windows? (Win7 Home Premium) Ich würde gerne nur kopieren und nicht alles gleich neu einrichten müssen. :? Habt ihr da Tipps? |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Tag!
Am einfachsten und günstigsten geht das mit ![]() Wenn du Geld ausgeben willst ist ![]() Gruß Luggi |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Bei weniger als 2 TB würde ich MBR nehmen denn GPT für die Systemplatte benötigt ein Board mit EFI.
Für das umziehen meiner Systemplatte auf eine andere habe ich damals auch Acronis genommen und das lief ohne Probleme. Gruß, Matthias |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Acronis und Paragon werben damit, ein System auf neue Hardware bzw. eine SSD umzuziehen.
Erfahrungen habe ich damit aber nicht. PS: Auf meiner HP will ich heute noch eine Möglichkeit aufzeigen, wie man seine Userdaten relativ einfach und unproblematisch nachträglich auf eine eigene Partition verschieben kann. Bei mir hat das ganz gut funktioniert. Bei Verwendung einer SSD sollte man den Userordner-Umzug wohl in Erwägung ziehen... |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Zum Umziehen nehme ich einen normalen PC, da ich ans Netbook natürlich nicht beide Platten gleichzeitig dranbekomm. :stupid:
Bei GPT hätte ich auch noch die Sorge mit dem Bootsektor und Co. Mist, an EFI hab ich garnicht gedacht. Ich glaub das hat der Kleine garnicht. Aber SSD mit (ich glaub) 4 KB pro Sektor, gegen HDD mit 512 Byte pro Sektor ... k.A. wie sich das auswirkt. Oder tut die SSD so sie hätte 512, aber greift dann intern auf einen großen zu :gruebel: Zitat:
Ansonsten hätte ich mir schon früher eine "kleinere" für das OS besorgt. Angeblich soll ich da 200 Jahre lang jeden Tag 50 GB rumschaufeln können, bevor die Platte anfängt aufzugeben ... ob sich da wirklich das Auslagern lohnt? (abgesehn von der Datensicherheit ... SSD futsch, alles Weg ... HDD futsch eventuell noch etwas rettbar) |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Ich hab erst vor ein paar Tagen genau das mit Acronis MigrateEasy gemacht. Klappt wunderbar und es kopiert sehr schnell (war in weniger als einer halben Stunde fertig bei einer 120GB Platte).
Clonezilla ist an sich auch gut, Acronis ist meines Erachtens etwas netter in der Bedienung. Soviel ich weiss kannst du dein Vorhaben sogar mit der kostenlosen 30-Trial Home-Edition machen. |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Free:
Disk copy: Clone one disk to another sector by sector with a bootable CD - ca. 16MB/sec ![]() HDCLONE - Free Edition - wird gebremst auf 10MB/sec ![]() |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Mir fällt grade was ein...
Eigentlich wäre es ja gut, wenn das Programm TRIM unterstützt, sonst wäre die SSD ja erstmal gerammelte voll, zumindestens würde sie es denken, da alle Bereiche beschrieben wurden. :stupid: Na ja, ich werd es wohl erstmal mit einem der freeware dinger versuchen (außer das Gedrosselte, wo ich etwa 7-8 Stunden brauchen würde). dann erstell ich eine Rießige Datei und lösche diese, damit Wondows das hoffentlich TRIMt. Clonezilla klingt OK, aber ich hab grad keine wiederbeschreibbaren CDs mehr da, also bleibt nur noch Disc-Copy. [edit] mist, Disc-Copy ist auch eine CD :wall: [add] HDClone 4 ... SSD ist kleiner und "verkleinern" ist in der Freeversion nicht drin. |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Windows kann auch von Haus aus verkleinern!
Geh mal in die Festplattenverwaltung. |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Ob Paragon
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz