![]() |
TClientDataSet und Delphi XE Starter
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken, eine Delphi XE Starter-Lizenz zu erwerben. Hier im Forum habe ich gelesen, dass bei der Starter-Edition diese Komponenten nicht dabei sind. Da ich ein relativ umfangreiches Projekt mit TClientDataSet realisiert habe, wäre eine Umstellung für mich nicht so praktisch. Daher zunächst die Frage gerade an die Nutzer der Starter-Edition, ob die TClientDataSet-Komponente tatsächlich fehlt und was es für Alternativen gäbe. Kann ich eventuell die MemoryData-Komponente der JEDI nutzen oder gibt es eine Möglichkeit, die benötigten Komponenten käuflich zu erwerben. Ich hoffe, dass schon jemand Erfahrungen damit gemacht hat und mir vielleicht bei der ein oder anderen Frage weiterhelfen kann. Bis dahin, vielen Dank schonmal und besten Gruß, Jackandthejuice |
AW: TClientDataSet und Delphi XE Starter
TClientDataSet ist wirklich nicht dabei.
|
AW: TClientDataSet und Delphi XE Starter
Käuflich erwerben ist auch kein Problem:
![]() |
AW: TClientDataSet und Delphi XE Starter
Ich würde meine Kosten allerdings, sofern es möglich ist etwas geringer halten. Daher ist der Kauf der Professional-Edition eher der letzte Schritt, den ich in diese Richtung gehen würde. Aber euren Antworten zufolge sehe ich das dann bestimmt richtig, dass es keine Möglichkeit gibt, diese Komponenten einzeln zu kaufen bzw. auf ähnliche Produkte auszuweichen?
|
AW: TClientDataSet und Delphi XE Starter
Es gibt auch DataSets anderer Anbieter. (DevExpress, PgDAC usw.)
Ansonsten ist die Starter einfach nicht nutzbar. Viele wichtige nützliche Debuggfunktionen fehlen, die halbe IDE fehlt (vorallem die Codevervollständigung) uvm. Emba rückt nichts einzeln raus ... dort wird es mit Sicherheit nur heißen "kauf dir die größere Version". |
AW: TClientDataSet und Delphi XE Starter
Die Codevervollständigung ist selbstverständlich auch in der Starter drin... Und das die halbe IDE fehlen sollte... Kann ja nur von Dir kommen
|
AW: TClientDataSet und Delphi XE Starter
"Code Completion" ist in der Feature-Matrix aber nicht angekreuzt.
Wobei ich Klassenvervollständigung, Livetemplates und Dergleichen mit zur Codevervollständigung dazuzählen würde. :angle2: Der Witz ist ja, daß die automatische Klassenvervollständigung vorhanden ist (Doppelklick im OI und schon existiert die Ereignismethode), aber die manuelle Klassenvervollständigung (Strg+Shift+C) soll angeblich fehlen (selber testen kann und werde ich es nicht). Ich bin immernoch dafür, daß es für die Starter eine Trial geben sollte, damit man vorher testen kann, was man sich antun wöllte, wenn man es kauft. (eine Geld-Zurück-Garantie gibt es ja nicht und die vorhandene Trial hat absolut keine Aussagekraft) |
AW: TClientDataSet und Delphi XE Starter
Hallo himitsu,
warum muss man alles und jedes so negativ sehen, so kann man sich doch das ganze Leben vermissen. Du verstehst doch einiges vom programmieren, versuch das doch kommerziell umzusetzen, dann hast Du doch ruck zuck das Geld für eine Prof. zusammen. Bis bald Chemiker |
AW: TClientDataSet und Delphi XE Starter
och, wieso negativ?
Hab mich schon abgefunden und bleib bei der Professional. Bei der Starter (wäre sie, für MICH, nutzbar) hätt man sich vielleicht überlegen können doch jährlich das Upgrade mitzunehmen. Nichmal 15 € im Monat, für ein Hobby, wäre doch noch günstig gewesen. (46 ct am Tag) Es gibt zwar auch noch die SSL-Versionen, welche z.b. eine komplette XE2 Prof darstellen, für nur ~130€ (Ent für 370€ und Arch für 490€). Damit kann man also super arbeiten ... nur darf man damit keinerlei Programme veröffentlichen. |
AW: TClientDataSet und Delphi XE Starter
Zitat:
Nix für Ungut... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz