![]() |
D2010: CompareText liefert anderer Werte als -1,0,+1
Hallo #,
nach Umstieg auf D2010 und Unicode wundere ich mich über das CompareText von FastCode (ist ja in D2010 drin), OK ich bin entsetzt ! ;) Die Funktion sollte eigentlich nur -1, 0, +1 liefern, macht sie aber nicht sie bringt auch andere Werte! Ausserdem gibt sie die Werte falch an Bsp: CompareText('Häger', 'Harger') liefert +1, also wird Häger hinter Harger einsortiert. Laut Duden wird das ä aber zu a beim Sortieren. WideCompareText funktioniert aber, klar ist das von Windows ... Was ist hier los ? Danke |
AW: D2010: CompareText liefert anderer Werte als -1,0,+1
Das mit der Sortierung ist so eine Sache.
Diese ist immer abhängig von den lokalen Gepflogenheiten. Daher kannst du auch in Datenbanken die Sortierung angeben. Telefonbuch, Binär usw. Delphi führt wahrscheinlich einen Binärvergleich durch. Durch das Unicode gibt es dort auch ein neuen Charwert für Umlaute. >nur -1, 0, +1 liefern, macht sie aber nicht sie bringt auch andere Werte! Was für andere Werte? |
AW: D2010: CompareText liefert anderer Werte als -1,0,+1
Hallo,
Nirgendwo steht etwas von -1, 0 und 1: Zitat:
|
AW: D2010: CompareText liefert anderer Werte als -1,0,+1
CompareText vergleicht bitgenau Byte-/Char-weise und beachtet keine Codepages.
Nimm AnsiCompareText, das ist unter D2007- ANSI und seit D2009+ ist das Unicode (auch wenn es nicht so klingt). Aber blos kein WideCompareText verwenden, denn das ist WideString (war es schon vor D2009) und somit sehr bremsend, wenn der UnicodeString/String erst umkodiert werden muß. :stupid: (es sei denn,man nutzt WideStrings, dann ist es genau andersrum) AnsiCompareText/WideCompareText = WinAPI CompareText = delphieigener Assemblervergleich. |
AW: D2010: CompareText liefert anderer Werte als -1,0,+1
Hallo,
hm, dann macht das AdvStringGrid Mist. *weiter gugg* Danke |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz