![]() |
Delphi-Version: 2010
Combobox1 Items in Combobox2 einfügen
Hallo,
Ich bins mal wieder. Also meie Frage steht schon in der Überschrift: Ich möchte, dass wen jemanden einen bestimmt wert in combobox1 auswählt (z.b.: iPod) items in combobox2 einfügt? Mein code bis jetzt:
Delphi-Quellcode:
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :O
procedure TForm2.Button1Click(Sender: TObject);
begin combobox1.Items.Add('Windows: iPod'); combobox1.Items.Add('Windows: iPhone'); combobox1.Items.Add('Windows: iPad'); combobox1.Items.Add('Windows: Apple TV') end; procedure TForm2.Button2Click(Sender: TObject); begin combobox1.Items.Add('Mac: iPod'); combobox1.Items.Add('Mac: iPhone'); combobox1.Items.Add('Mac: iPad'); combobox1.Items.Add('Mac: Apple TV') end; procedure TForm2.Button3Click(Sender: TObject); begin combobox1.Items.Add('Linux: iPod'); combobox1.Items.Add('Linux: iPhone'); combobox1.Items.Add('Linux: iPad'); combobox1.Items.Add('Linux: Apple TV') end; procedure TForm2.ComboBox1Change(Sender: TObject); begin end; end. Ich steh leider an. Liebe Grüße, TheKleini666 |
AW: Combobox1 Items in Combobox2 einfügen
Delphi-Quellcode:
HTH
procedure TForm2.ComboBox1Change(Sender: TObject);
begin if ComboBox1.ItemIndex > -1 then ComboBox2.Items.Add(ComboBox1.Items[ComboBox1.ItemIndex]); end; |
AW: Combobox1 Items in Combobox2 einfügen
Zitat:
Auf dass wär ich wirklich nie gekommen. Danke vielmals :) |
AW: Combobox1 Items in Combobox2 einfügen
Ich hab jetzt jedoch ein Problem:
Delphi-Quellcode:
doch es öffnen sich immer autmatisch form4 und form5 egal ob ich auf das erste oder auf das zweite klicke.
procedure TForm3.ComboBox2Change(Sender: TObject);
begin if ComboBox1.ItemIndex > -1 then form4.Show; if Combobox1.Itemindex > -2 then form5.Show end; Warum? |
AW: Combobox1 Items in Combobox2 einfügen
ItemIndex sagt, welcher Eintrag ausgewählt ist. -1 heißt, dass nichts ausgewählt ist, darum prüfe ich da gerne vorher drauf wie in meinem Beispiel.
Wenn du jetzt wissen möchtest, ob der erste Eintrag ausgewählt ist, kannst du es so machen:
Delphi-Quellcode:
Für den zweiten Eintrag wäre der ItemIndex dann 1, für den danach 2, und so weiter. Wenn du natürlich sagst > -1, dann heißt das "immer wenn etwas ausgewählt ist, zeige die Form" - und > -2 ist immer "wahr", weil das Minimum von ItemIndex -1 ist.
if ComboBox1.ItemIndex = 0 then
Form4.Show; |
AW: Combobox1 Items in Combobox2 einfügen
ok danke :)
|
AW: Combobox1 Items in Combobox2 einfügen
Ich hätte jedoch noch eine Frage.
Also mein Prinzip: Combobox1 mit: Test Test2 Test3 Combobox2 mit: 1.1 1.2 1.3 Also wenn Test gewählt wird erscheint 1.1; 1.2; 1.3 in Combobox2 auch wen Test2 und Tesst3 gewählt wird. Also User wählt Test und bekommt 1.1 daraufhin öffnet sich ein neues Fenster, bis dahin komm ich schon. Aber wenn jetzt User Test2 wählt und er auch 1.1 wwählt soll sich ein anderens Fesnter öffnen also bei Test. Nun würde jetzt die Funktion mit 0,1,2,3,... nicht funktionieren. Ich hoffe das war nicht zu kompliziert, ich bin nicht so gut im erklären. Wenn es doch zu kompliziert war ich versuch mein Bestes noch einmal. Mfg |
AW: Combobox1 Items in Combobox2 einfügen
Ist das nicht das, was wicht bereits erklärt hat?
Wenn ich das richtig verstehe, willst du folgendes: 1) In Combobox 1 stehen "Test1, Test2, Test3" 2) Combobox 2 ist immer gleich belegt mit "1.1, 1.2, 1.3" etc. Du möchstest nun, wenn jemand in Combobox 2 etwas auswählt, anhand des ausgewählten Wertes von Combobox 1 ein bestimmtes Fenster öffnen, richtig? Wenn ja, könntest du das z.B. mit einer case-Abfrage lösen:
Delphi-Quellcode:
usw....
procedure TForm3.ComboBox2Change(Sender: TObject);
begin case ComboBox1.ItemIndex of // "Test1" in Combobox 1 ausgewählt 0: begin Form4.Show() ; end; // "Test2"" in Combobox 1 ausgewählt 1: begin Form5.Show() ; end; // "Test3"" in Combobox 1 ausgewählt 2: begin Form6.Show() ; end; end; end; |
AW: Combobox1 Items in Combobox2 einfügen
Zitat:
Die Alternative wäre, dass sich ein neues Fester gleich bei combobx1 öffnet. /edit: Trotzdem danke für deine Hilfe :) |
AW: Combobox1 Items in Combobox2 einfügen
Zitat:
Praxisfälle: 1) "Test" ist ausgewählt => Das ist ItemIndex 0 in Combobox 1 => Was in Combobox 2 ausgewählt wurde, ist egal => Form 4 wird gezeigt 2) "Test2" ist ausgewählt => Das ist ItemIndex 1 in Combobox 1 => Was in Combobox 2 ausgewählt wurde, ist egal => Form 5 wird gezeigt Ob der Code nun mächtig Sinn macht, sei mal dahingestellt (Combobox2 wird gar nicht ausgewertet)...aber er macht das, was du wolltest :-D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz