![]() |
2 Router verbinden und Internet nutzen
Hallo,
ich habe zwei Netzwerke und möchte nun die Internetverbindung von Netzwerk 1 auch im Netzwerk 2 zugänglich machen. Vorweg: Netzwerk 1: Router: 192.168.0.1 SubnetzMaske: 255.255.0.0 Standard Gateway: 192.168.0.1 (für Internet) Laptop 1: 192.168.0.21 (WLAN verbunden zu Router 1) Laptop 1: 192.168.2.21 (Kabel verbunden zu Router 2) Netzwerk 2: Router: 192.168.2.20 SubnetzMaske: 255.255.0.0 Standard Gateway: 192.168.2.20 Rechner 1: 192.168.2.22 Rechner 2: 192.168.2.23 Laptop 1: wie zuvor in Netzwerk 1 beschrieben... Wie bekomme ich jetzt das ganze so hin, dass mit der bestehenden Konfiguration, sprich Laptop 1 ist über Kabel und WLan zu beiden Netzen verbunden, auch im Netzwerk 2 für die anderen beiden Rechner die Internetverbindung von Netzwerk 1 nutzbar ist? Vielen Dank im Vorraus! LG Marco |
AW: 2 Router verbinden und Internet nutzen
Du kannst nur über einen Router ins Internet. Beim zweiten Router musst Du ein Routing eintragen, welches Deine Anfrage an das Internet zum zweiten Router leitet.
|
AW: 2 Router verbinden und Internet nutzen
Ok und wie schaut das aus? ist nen Netgear WG614 Router... was muss ich da genau machen?
|
AW: 2 Router verbinden und Internet nutzen
AFAIK braucht man dazu einen Router, den man in den "Bridge"-Betrieb schalten kann..und o.g. Router kann das nicht.
(Gibt aber von NetGear welche, die das können) |
AW: 2 Router verbinden und Internet nutzen
Ok vielen Dank, sprich ich brauche dann nen anderen Router für meine Zwecke....
Was wäre das denn zum Beispiel für einer? LG Marco |
AW: 2 Router verbinden und Internet nutzen
Hallo,
eigentlich muss der zweite Router nur den WAN-Port an einen LAN-Port des ersten Router anschließen und Router 2 muss WAN-Seitig auf DHCP-IP (also wie bei einem vorgeschalteten Kabelmodem) geschaltet werden können. Was man wissen sollte: Dann kann Netzwerk 2 auch auch Rechner von Netzwerk 1 erreichen. Netzwerk 1 kann nicht auf Rechner von Netzwerk 2 zugreifen. Will man das verhindern, müsste Router 1 VLANs unterstützten. Dann könnte man z.B. LAN-Port 1 an Router 1 als VLAN1 definieren (z.b. 192.168.100.X) und Port 2-4 auf VLAN2 hängen (bisheriges Netz des Routers). Sind viele wenn und aber drinne :-) Gruß, Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz