Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Win7/WinVista Delphi ? (https://www.delphipraxis.net/162260-win7-winvista-delphi.html)

madina 14. Aug 2011 23:38

Win7/WinVista Delphi ?
 
Hallo,

meine Frage:

1. welche Delphi Versionen laufen problemlos unter Win7/WinVista (32/64 Bit) ?
2. wie kann man die alte Applikationen (16/32 Bit) zu Win7/WinVista (32/64 Bit) übertragen ?

MFG

Luckie 14. Aug 2011 23:47

AW: Win7/WinVista Delphi ?
 
Zitat:

Zitat von madina (Beitrag 1116869)
1. welche Delphi Versionen laufen problemlos unter Win7/WinVista (32/64 Bit) ?

Alle.
Zitat:

2. wie kann man die alte Applikationen (16/32 Bit) zu Win7/WinVista (32/64 Bit) übertragen ?
Nicht nötig. Ich glaube kaum, dass du noch 16-Bit Delphi Anwendungen hast. Aufpassen musst du nur beim Zugriff auf Systemverzeichnisse und bestimmte Zweige der Registry. Da wirst du nämlich auf den 32-Bit Zweig umgeleitet, wenn du nichts machst.

jaenicke 15. Aug 2011 00:10

AW: Win7/WinVista Delphi ?
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1116871)
Zitat:

Zitat von madina (Beitrag 1116869)
1. welche Delphi Versionen laufen problemlos unter Win7/WinVista (32/64 Bit) ?

Alle.

Das stimmt nicht. Delphi 3 kann man unter 64-Bit gar nicht mehr installieren, weil es einen 16-Bit Installer hatte.

Ab Delphi 4 oder 5 funktioniert die Installation, man muss aber bis Delphi 7 das Arbeitsverzeichnis in der Verknüpfung anpassen und genau einmal mit Adminrechten (danach nicht mehr) starten, damit es halbwegs funktioniert.

Ab Delphi 2007 sind auch die Probleme mit falscher Randberechnung (Delphi <= 2005) und falsch behandelter Alt-Taste (Delphi <= 2006) behoben. Zudem versucht die IDE ab Delphi 2007 nicht mehr in das eigene Verzeichnis zu schreiben.

Seit Delphi 2010 werden auch viele Windows 7 APIs sowie Gestensteuerung usw. direkt unterstützt.

Und mit XE 2 kommt der Support für eigene 64-Bit Anwendungen.

Luckie 15. Aug 2011 00:21

AW: Win7/WinVista Delphi ?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1116872)
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1116871)
Zitat:

Zitat von madina (Beitrag 1116869)
1. welche Delphi Versionen laufen problemlos unter Win7/WinVista (32/64 Bit) ?

Alle.

Das stimmt nicht. Delphi 3 kann man unter 64-Bit gar nicht mehr installieren, weil es einen 16-Bit Installer hatte.

OK, ich habe jetzt nicht damit gerechnet, dass man noch mit einer so alten Version arbeitet.

Zitat:

falsch behandelter Alt-Taste (Delphi <= 2006) behoben.
Was wird da falsch behandelt und unter wlechen Windows Versionen macht sich das bemerkbar? Mit Delphi2006 unter XP ist mir da noch nichts aufgefallen.

cookie22 15. Aug 2011 00:36

AW: Win7/WinVista Delphi ?
 
Wenn du unter Vista oder 7 die Alt-Taste drückst, sind die meisten Controls futsch.

Luckie 15. Aug 2011 01:08

AW: Win7/WinVista Delphi ?
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1116874)
Wenn du unter Vista oder 7 die Alt-Taste drückst, sind die meisten Controls futsch.

Ach das ist der Bug. Hm, das ist doof.

FredlFesl 15. Aug 2011 06:21

AW: Win7/WinVista Delphi ?
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1116874)
Wenn du unter Vista oder 7 die Alt-Taste drückst, sind die meisten Controls futsch.

Ich hab hier Vista und BDS 2006 und drücke die ALT-Taste. Und nu?

himitsu 15. Aug 2011 06:49

AW: Win7/WinVista Delphi ?
 
Futsch ist ein falsches Wort ... es gibt einige Konstellationen, wo die Buttons und andere Controls gerne mal "unsichtbar" werden.

Meine alten D7-Programme machen das auch, in meinem Windows 7 und wenn ich mit der Maus drüberfahre, kommen sie manchmal wieder.

jaenicke 15. Aug 2011 08:05

AW: Win7/WinVista Delphi ?
 
Zitat:

Zitat von FredlFesl (Beitrag 1116882)
Ich hab hier Vista und BDS 2006 und drücke die ALT-Taste. Und nu?

Jetzt füge noch ein Manifest bzw. die Unit XPMan zum Projekt hinzu, damit Themes aktiviert sind und du siehst was gemeint ist.

In dem Steinzeitgrau ohne Themes passiert das nicht.

himitsu 15. Aug 2011 08:23

AW: Win7/WinVista Delphi ?
 
Hat wohl damit zu tun, daß die alte VCL nicht mit den "neuen" Messages klar kommt.
Wo ja nun standardmäßig die Hotkeys (der unterstichene Buchstabe) und teilweise auch die Menüs ausgeblendet werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz