![]() |
Win7/WinVista Delphi ?
Hallo,
meine Frage: 1. welche Delphi Versionen laufen problemlos unter Win7/WinVista (32/64 Bit) ? 2. wie kann man die alte Applikationen (16/32 Bit) zu Win7/WinVista (32/64 Bit) übertragen ? MFG |
AW: Win7/WinVista Delphi ?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Win7/WinVista Delphi ?
Zitat:
Ab Delphi 4 oder 5 funktioniert die Installation, man muss aber bis Delphi 7 das Arbeitsverzeichnis in der Verknüpfung anpassen und genau einmal mit Adminrechten (danach nicht mehr) starten, damit es halbwegs funktioniert. Ab Delphi 2007 sind auch die Probleme mit falscher Randberechnung (Delphi <= 2005) und falsch behandelter Alt-Taste (Delphi <= 2006) behoben. Zudem versucht die IDE ab Delphi 2007 nicht mehr in das eigene Verzeichnis zu schreiben. Seit Delphi 2010 werden auch viele Windows 7 APIs sowie Gestensteuerung usw. direkt unterstützt. Und mit XE 2 kommt der Support für eigene 64-Bit Anwendungen. |
AW: Win7/WinVista Delphi ?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Win7/WinVista Delphi ?
Wenn du unter Vista oder 7 die Alt-Taste drückst, sind die meisten Controls futsch.
|
AW: Win7/WinVista Delphi ?
Zitat:
|
AW: Win7/WinVista Delphi ?
Zitat:
|
AW: Win7/WinVista Delphi ?
Futsch ist ein falsches Wort ... es gibt einige Konstellationen, wo die Buttons und andere Controls gerne mal "unsichtbar" werden.
Meine alten D7-Programme machen das auch, in meinem Windows 7 und wenn ich mit der Maus drüberfahre, kommen sie manchmal wieder. |
AW: Win7/WinVista Delphi ?
Zitat:
In dem Steinzeitgrau ohne Themes passiert das nicht. |
AW: Win7/WinVista Delphi ?
Hat wohl damit zu tun, daß die alte VCL nicht mit den "neuen" Messages klar kommt.
Wo ja nun standardmäßig die Hotkeys (der unterstichene Buchstabe) und teilweise auch die Menüs ausgeblendet werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz