![]() |
Dynamisches Array of record exportieren
Hallo Leute..
Bisher exportiere ich lediglich eine Funktion FindPlugins die liefert der Anwendung einen String mit dem Delemiter comma zurück. Da einer dieser Daten(Strings) aber mehrere untergeordnete Eigenschaften besitzt möchte ich wenn es möglich ist diese als dynamischen Array of Record aus meiner DLL exportieren. Wie sicher ist das Array wenn ich es an verschiedene Sprachen übergeben muss wie NET, VB usw..? Bisher hab ich also "test1, Test2, Test3" Möchte aber Test1 = "MeinTest" (Wäre Klasse oder Record) je nach dem was besser ist PluginHandle = 123 ModuleCount = 5 PluginName = 'MeinPluginName" ModuleName = "MeinModuleName" Der Vorteil wäre hier halt das ich aus 5 Functionen eine mache. Der User hätte dann quasi nur noch eine Function in der dann alle benötigten Daten für die Plugins abhängig vom gewählten Eintrag enthalten sind. Will das halt alles etwas vereinfachen (Übersichtlicher machen). Wie exportiere ich dann das Array einfach @Test1 ? gruss |
AW: Dynamisches Array of record exportieren
für andere Sprachen: kein Stirng/AnsiString/WideString/UnicodeString verwenden
CharArray gibt es überall und ShortString wäre auch für andere Sprachen verstehbar Der Typ
Delphi-Quellcode:
oder direkt
String[x]
![]()
Delphi-Quellcode:
.
String[255]
auch Kein Char oder Integer verwenden, sondern nur statische Typen, wie AnsiChar und LongInt.
Delphi-Quellcode:
type
TMyrec = record Str1: String[100]; Str2: String[100]; end; // entspricht TMyrec = record Len1: Byte; Str1: Array[1..100] of AnsiChar; Len2: Byte; Str2: Array[1..100] of AnsiChar; end; |
AW: Dynamisches Array of record exportieren
Hat sich erledigt!
Danke! gruss |
AW: Dynamisches Array of record exportieren
ShareMem ist dafür da, wenn man "verwalteten" Speicher über DLL/EXE-Grenzen hinweg nutzt,
da z.b. der
Delphi-Quellcode:
im Delphi-MemoryManager verwaltet wird und jede DLL oder EXE grundsätzlich erstmal ihren eigenen MemoryManager mitbringt.
String
In der DLL einen String erzeugen (wird im MM der DLL verwaltet) und diesen dann in der EXE oder einer anderen DLL verändern/freigeben knallt natürlich, da Delphi dort versicht den "lokalen" MemoryManager der anderen EXE/DLL zu nutzen. Genauso ist das z.B. mit der RTTI, weswegen man keine Klassen über DLL/EXE-Grenzen hinweg nutzen darf. Außer bei BPLs, welche den Speichmanager und die RTTI gemeinsam nutzen (ähnlich zu ShareMem). An deiner Stelle würde ich aber auf Interfaces ausweichen. PS: Den WideString kann man überall nutzen, da dieses kein richtiger Delphi-Typ ist. Und WideChar kann man sowieso überall nutzen. WideString = Umleitung zu ![]() ![]() ![]() ![]() |
AW: Dynamisches Array of record exportieren
Nicht unbedingt mehr Lebenswichtig!
gruss |
AW: Dynamisches Array of record exportieren
Bei mir liefert jedes Plugin die benötigte Information. Das ist Teil des Plugin-Interfaces.
Wenn ich eine Liste aller installierten Plugins erstellen will, lese ich nacheinander alle *.DLL-Dateien des Plugin-Verzeichnisses ein, prüfe, ob die Routinen exportiert d.h. vorhanden sind (GetProcAddress), rufe die auf und stelle dann die gelieferte Information in einer Liste dar. Wenn ich diese Liste exportieren will, dann würde ich das über XML oder JSON machen. |
AW: Dynamisches Array of record exportieren
Ach vergesst es einfach!
Anscheinend denken hier einige ich will sie verars... Ich war nun leider mal Krank (bin es immer noch) und habe daher vieles einfach nicht mehr gespeichert. (Kein Wunder nach einer Gehirnblutung) Wenn ihr mir nicht mehr helfen wollt kann ich das verstehen. Es ist kein Muss! Wollte das nur mal Klarstellen.. PS: Habe es selber hinbekommen. :) gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz