![]() |
Bootcount, Product_key?
Hallo,
in der Registry von Win 98 gibt es Bootcount und Product_Key (von Win). In XP, Vista und 7 kann ich das nicht finden. Gibt es das da noch? Bzw. wie heißt das da? Gruß Mattze PS: Eine Antwort meinte, hier wäre die Frage besser aufgehoben als in den Datenstrukturen. Also noch mal... |
AW: Bootcount, Product_key?
|
AW: Bootcount, Product_key?
Hi,
vielen Dank! Den Produkt key hatte ich später in einem Programm von mir gefunden. Das funktioniert. Bleibt BootCount, das tatsächlich ein eigener Eintrag in der Win98-Registry war. Außer per WMI habe ich keine Idee. Da geht das bestimmt! Ich möchte es aber gerne selber machen! Gruß Mattze |
AW: Bootcount, Product_key?
Was hat denn dieser Bootcount unter Win98 für eine Aussagekraft ? Wie oft das System bis jetzt gestartet wurde ?
|
AW: Bootcount, Product_key?
[Sarkasmus] Den hat MS wahrscheinlich aus statistischen Gründen mit Win98 eingeführt, um zu ermitteln, wie oft man das OS booten konnte, bevor eine Neuinstallation nötig wurde :twisted: [/Sarkasmus]
|
AW: Bootcount, Product_key?
Hi,
genau. Bootcount gab an, wie oft das System seit seiner Installation gebootet wurde. Sicherlich keine lebensnotwendige Sache. Eher so, wie DaddyH schreibt. Ist aber trotzdem ganz interessant. (Im Prinzip könnte man damit auch statistische Daten erheben: Wie oft wurde mein privater PC während meines Urlaubs missbraucht? Usw.) Gruß Mattze |
AW: Bootcount, Product_key?
Zitat:
Was allerdings die Aussage oben betrifft: Infos, die es nur in WMI gibt, musst du auch von dort lesen, weil die gibt es nirgendwo sonst. Bernhard |
AW: Bootcount, Product_key?
Zitat:
In diesem Sinne hat das garkeine aussagekraft. Ob der PC inzwischen einmal gestartet wurde, kann man bestimmt auch anders rausfinden. PS: Windows Aufgabenverwaltung > Programm bei Windowsstart oder beim Login ausführen. |
AW: Bootcount, Product_key?
Aus Neugierde hab ich mal mit der Registry gespielt.
Bie diesem code bekomme ich eine ERegistryException aufgetreten. Meldung: 'Ungültiger Datentyp für 'DigitalProductId'' um die Ohren gehauen
Delphi-Quellcode:
das
case reg.GetDataType(dmylist[i]) of
rdUnknown : begin end; rdString : begin dmystring:=reg.ReadString(dmylist[i]); Label1.Caption:=Label1.Caption+#13#10+dmylist[i]+'::'+dmystring; end; rdExpandString : begin dmystring:=reg.ReadString(dmylist[i]); Label1.Caption:=Label1.Caption+#13#10+dmylist[i]+'::'+dmystring; end; rdInteger : begin dmyinteger:=reg.ReadInteger(dmylist[i]); Label1.Caption:=Label1.Caption+#13#10+dmylist[i]+'::'+inttostr(dmyinteger); end; rdBinary : begin dmyinteger:=reg.GetDataSize(dmylist[i]); setlength(buffer,dmyinteger+1+1023); fillchar(buffer[0],sizeof(buffer),#0); reg.ReadBinaryData(dmylist[i],buffer[0],length(buffer)); dmystring:=''; for j:=0 to dmyinteger do dmyString:=dmystring+inttohex(buffer[j],2)+' '; Label1.Caption:=Label1.Caption+#13#10+dmyList[i]+'::'+dmystring; end; else Label1.Caption:=Label1.Caption+#13#10+dmylist[i]+'<> Fehler im Datenformat'; end;{case-----------------------------}
Delphi-Quellcode:
war der Versuch einen evtl. zu kleinen Puffer zu vergrößern.
setlength(buffer,dmyinteger+1+1023);
Was mach ich da falsch? ( ach ja D7 und XP, GetDataSize liefert übrigens 164) Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz