![]() |
Delphi-Version: 5
e-mail adressen ordnen im memo
hi leute,
ich habe jetzt eine ausbildung zur fachinformatikerin angefangen habe jedich fast null vorkenntnisse. jetzt habe ich die aufgabe bekommen die e-mail liste in einem Memo zu ziehen und ein programm zu erstellen die das ganze alphabetisch sortiert. ich habe eine kleine ahnung wie ich es hinbekommen könnte.... aber weiß nicht wie ich anfangen soll. danke im vorraus. |
AW: e-mail adressen ordnen im memo
Kannst du es etwas ausführlicher formulieren?
Woher ziehst du die Liste (mit Drag and Drop?)? Nach was sortieren? einfach nach Alphabet oder auch nach Domains... mfg sirius PS: Wieso fängt man mit 0 Vorkenntnissen eine Ausbildung zur Fachinformatikerin an? Gestern noch Praktikum, damit müsstest du doch wissen, was auf dich zukommt. Nach deinen bisherigen Fragen würde ich dir dringend raten nicht von einer Aufgabe zur nächsten zu rennen, sondern sich mit einem Buch mal Grundlagen anzueignen. |
AW: e-mail adressen ordnen im memo
also wenn neue dazu kommen sollen sie auf knopfdruck immer neu sortiert werden.... also zeile für zeile wenn man neue in das memo eingetragen hat
naja bin erst seit einer woche hier und habe noch kein buch -.- ach und die anderen aufgaben sind ja fertig^^ |
AW: e-mail adressen ordnen im memo
Schau dir mal Sortieralgorithmen an, ich denke darum geht es deinem Ausbilder grad.
BubbleSort ist für den Anfang ganz ok, dann sollten aber schon bald InsertionSort, SelectionSort, QuickSort und ShellSort kommen :) RadixSort schaut man in der Ausbildung garnicht an glaub ich :gruebel: |
AW: e-mail adressen ordnen im memo
ja er meinte grad ich soll mir kopfschleifen, bubble sort und string analysen ansehen.
mal gucken was ich herausbekomme. ich werde euch meine erfolge mitteilen ^^ |
AW: e-mail adressen ordnen im memo
könnt ihr mir sagen wie ich den bubblesort jetzt die positionen tauschen lasse?
wäre total lieb von euch |
AW: e-mail adressen ordnen im memo
![]() |
AW: e-mail adressen ordnen im memo
also ich bin jetzte bis dahin gekommen
Delphi-Quellcode:
unit sortieren;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) Memo1: TMemo; Button1: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; i: Integer; //Position Done: Boolean; //Fertig oder Nicht Adresse: String; //E-Mail Adressen implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin Memo1.Text; begin; Done:= false; begin; i:=0; Done:= true; begin; While i < Adresse do if Adresse[i] > Adresse[i+1] then // wenn A größer als +1 dann... Adresse[i] Adresse[i+1]; //Adressen tauschen... wie? Done:= false; end; i:= +1; end; end; end; vergesst das ding es geht nicht also denk ich nochmal nach |
AW: e-mail adressen ordnen im memo
warum hast du da mehrere begin und end?
in Adresse hast du alle adressen drin? Dann kannst über Adresse[i] nur auf ein zeichen einer adresse zugreifen. Schau dir mal TMemo.Lines an, das ist die Klasse TStrings. tauschen:
Delphi-Quellcode:
hilfsvariable = Adresse[i]
Adresse[i] = Adresse[i+1] Adresse[i+1] = hilfsvariable |
AW: e-mail adressen ordnen im memo
mein ausbilder möchte es so er sagt dann ist es übersichlicher.... ich persönlich finde es etwas verwirrend
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz