![]() |
Datenbank: SQLServer • Version: 2005 • Zugriff über: ADO
Unterschied zwischen Edit und Edit...
Hallo,
kann mir einer von Euch evtl. folgendes seltsames Verhalten erklären. Wenn ich mein ADODataSet mit der Methode "Edit" in den Editmodus versetze und danach auf den nächsten Datensatz positioniere wird automatisch ein Cancel durchgeführt. Wenn ich jedoch das ADODataset in den Editmodus versetze, in dem ich in einem DBControl (z.B. TDBEdit), welches mittels Datasource (AutoEdit=true) an dem selben ADODataset hängt, etwas ändere, wird statt einem Cancel an dieser automatisch ein Post durchgeführt. Wo liegt bitteschön der Unterschied, ob ich manuell den Edit-Modus auslöse oder der Edit-Modus automatisch durch die Datasource ausgelöst wird? Gruß Micha |
AW: Unterschied zwischen Edit und Edit...
Hallo,
wenn Du etwas in das dbedit Feld einträgst wird eigentlich so weit ich weiß automatisch ein edit ausgeführt und mit dem verlassen des Elementes ein Post. Was soll er denn Deiner Meinung nach durchführen, wenn Du die Anweisung Edit gibts und im Anschluss zum nächsten Datensatz wechselst? Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz