![]() |
Windows 7 Netzwerkproblem
Moin,
ich habe in unserem LAN eine Firmennetzwerk Domäne: Win2k3 Server, Windows 7 und WinXP PC's... Außerdem habe ich im selben LAN ein Rechner der nicht in der Domäne, sondern in einer Arbeitsgruppe ist. Rechner A: Firmendomäne Windows 7 Workstation Rechner B: Firmendomäne Windows 7 eeePC Rechner C: Arbeitsgruppe Windows 7 eeePC Folgendes Problem: Wenn Rechner C im LAN vorhanden ist kann Rechner A nicht auf Rechner B zugreifen. Rechner B kann aber auf Rechner A zugreifen. Wenn ich jedoch das LAN Kabel von Rechner C entferne dann funktioniert die Kommunikation zwischen Rechner A und B einwandfrei. Hat jemand eine Idee? Falls es unverständlich ist verfasse ich gerne nochmal einen neuen Text 8-) |
AW: Windows 7 Netzwerkproblem
Hallo,
wie werden die IP-Adressen vergeben (statisch oder DHCP) und wie heißen die Rechner B+C? Ciao Frank |
AW: Windows 7 Netzwerkproblem
Hey,
IP Verteilung: DHCP Rechner B: kj-netbook Rechner C: name-EeePC //Edit: Ich habe beide mal Rechner angepingt: Wie können die die selbe IP haben ?!! Also, ping kj-netbook: 192.168.12.105 ping name-EeePC: 192.168.12.105 ipconfig kj-netbook [lokal]: 192.168.12.102 ipconfig name-EeePC [lokal]: 192.168.12.105 Jetzt macht es Sinn. Bleibt nur die Frage, wie kommt der Server darauf das kj-netbook .105 hat sobald name-EeePC im LAN vorhanden ist. Möglicherweise müsste ich die Zuordnungen alle mal löschen ?! (Wenn das geht) |
AW: Windows 7 Netzwerkproblem
MAche auf den Rechnern auf der cmd ebene
ipconfig / renew dann werden neu ip adressen geholt ipconfig [/allcompartments] [/? | /all | /renew [Adapter] | /release [Adapter] | /renew6 [Adapter] | /release6 [Adapter] | /flushdns | /displaydns | /registerdns | /showclassid Adapter | /setclassid Adapter [Klassen-ID] | /showclassid6 Adapter | /setclassid6 Adapter [Klassen-ID] ] wobei: "Adapter" Verbindungsname (Platzhalter * und ? sind zul„ssig, siehe Beispiele) Optionen: /? Zeigt diese Hilfe an. /all Zeigt alle Konfigurationsinformationen an. /release Gibt die IPv4-Adresse fr den angegebenen Adapter frei. /release6 Gibt die IPv6-Adresse fr den angegebenen Adapter frei. /renew Erneuert die IPv4-Adresse fr den angegebenen Adapter. /renew6 Erneuert die IPv6-Adresse fr den angegebenen Adapter. /flushdns Leert den DNS-Aufl”sungscache. /registerdns Aktualisiert alle DHCP-Leases und registriert DNS-Namen erneut. /displaydns Zeigt den Inhalt des DNS-Aufl”sungscaches an. /showclassid Zeigt alle fr diesen Adapter zugelassenen DHCP-Klassen-IDs an. /setclassid Žndert die DHCP-Klassen-ID. /showclassid6 Zeigt alle fr diesen Adapter zugelassenen IPv6-DHCP-Klassen-IDs an. /setclassid6 Žndert die IPv6-DHCP-Klassen-ID. Standardm„áig werden nur die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standardgateway fr jeden an TCP/IP gebundenen Adapter angezeigt. Wenn bei "/release" und "/renew" kein Adaptername angegeben wird, werden die IP-Adressenleases fr alle an TCP/IP gebundenen Adapter freigegeben oder erneuert. Wenn bei "/setclassid" und "/setclassid6" keine Klassen-ID angegeben wird, wird die Klassen-ID entfernt. Beispiele: > ipconfig ... Zeigt Informationen an. > ipconfig /all ... Zeigt detaillierte Informationen an. > ipconfig /renew ... Erneuert alle Adapter. > ipconfig /renew EL* ... Erneuert alle Verbindungen, deren Namen mit "EL" beginnen. > ipconfig /release *Ver* ... Gibt alle bereinstimmenden Verbindungen frei, z. B. "Lokale Verbindung 1" oder "Lokale Verbindung 2" > ipconfig /allcompartments ... Zeigt Informationen zu allen Depots an. > ipconfig /allcompartments /all... Zeigt detaillierte Informationen zu allen Depots an. |
AW: Windows 7 Netzwerkproblem
So ein Problem hatte ich mal mit 2 VMs. Da lag es daran, dass beide VMs die gleiche MAC-Adresse hatten.
Sollte bei physikalischen Netzwerkkarten natürlich nicht der Fall sein, ist aber auch schon vorgekommen... ;-) |
AW: Windows 7 Netzwerkproblem
Also an den MAC Adressen wird es nicht liegen... Folgendes habe ich jetzt gemacht:
Rechner B: Rechnername von "kj-netbook" in "neuer-name" geändert. Wenn ich jetzt von einem x beliebigen Rechner im Netzwerk auf \\neuer-name zugreife, komme ich auf den korrekten Rechner (Rechner B).. Seltsam ist jedoch das "neuer-name" nirgends in der Netzwerkumgebung erscheint, "kj-netbook" ist jedoch nach wie vor vorhanden und zeigt auf "Rechner C"... ?!!! :?::?: //Edit: Jetzt erscheint "neuer-name" doch, aber sollte "kj-netbook" nicht verschwinden? Ob der noch im Server Cache ist ?! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz