![]() |
XE Pro - Komponenten installieren und so...
Hallo,
ich habe mir das Upgrade von RAD Studio XE Pro. (auf Vista, 32bit) zugegelegt, vorher habe ich alles mit Delphi4 Std. (WinXP, anderer PC) erledigt. Nun geht es erst mal darum, die alten Komponenten von D4 auf XE zu bringen. Aber irgendwie ist das ätzend. Mal habe ich dazu eine/ein paar .dpk-Dateien, dann .bpl oder einfach nur .pas. Komponenten installieren fand ich schon immer kompliziert. Und bei XE blick ichs garnicht mehr. Ok, eine Kompo habe ich schon reinbekommen, dachte XE legt dann einen Tab an, auf dem "Meine Komponenten" steht, weil ich das so angegeben habe, aber XE hat es so genannt, wie die Kompo heißt. Dafür heißt die neu angelegte Package aber so, zumindest in der Packageverwaltung; die .dpk heißt aber wieder anderes. Bescheuert, aber ich habs halt so eingegeben - und es funktioniert nicht so, wie man denkt! Erst war der Tab garnicht da. Aber in der Übersicht "Packages installieren"-"Komponenten war es drin und dort sahen die Icons so aus, wie gewohnt. Beim nächsten IDE-Start war der Tab dann in der Kompoleiste (ich habe die alte Ansicht gewählt), aber die Icons sind jetzt alle dieses Standardsymbol (Kugel,Würfel,Dreieck) :pale: (beim Tab "Windows Azure" ist das auch so, aber bei allen anderen sind die individuellen Icons). Irgendwas läuft also dumm. Gibt es nicht ein Tool, mit dem ich einfach sage, "das ist der Ordner mit der Kompo, mach mal!"? Oder zur Not eine verständliche deutsche Anleitung, Schritt für Schritt für Doofe? Alles was ich bisher gefunden habe, hat sich auf andere IDE-VErsionen bezogen oder war unverständlich. zB steht da: "Komponente erst compilen, dann installieren". Ja toll! Compilen tue ich mit F9 und wo ist der Button zum installieren? In Delphi4 war da was, in XE bin ich wohl zu blind, es zu finden. Danach kommt dann das Einbinden meiner alten Projekte - davor graut es mir schon, wenn ich 100 Millionen Warnungen und Meldungen denke, wo ich Code abändern muss, weil die Typen jetzt anders sind als in Delphi4. Aber ich schwafel wieder.. Also, 1. wie bekomme ich die Komponenten je nach Typ schnell ins XE rein? 2. woran mag es liegen, daß mir die Icons abhanden gekommen sind (die .res ist ja da und wurde compiliert)? 3. andere Tipps - bitte nur für die XE-Version. Danke schon mal :cry: |
AW: XE Pro - Komponenten installieren und so...
Ich finde die Erstellung von Komponenten im XE grundsätzlich sehr übersichtlich.
[etwas OT] Allerdings habe ich (gerade mal wieder) Probleme mit mehreren Packages in einer Projektgruppe... Wird wohl an mir liegen, aber den Fehler einzugrenzen ist recht schwierig, wenn die IDE abstürzt. Andererseits kann man als Host-Anwendung eines Packages "Delphi" angeben und so Delphi debugen ;-) [/etwas OT] Also am besten, wir gehen Dein Problem Schritt für Schritt an ... Zuerst eine Pas in ein Package erzeugen: * alles schließen -> Du hast eine leere Projektgruppe * Package hinzufügen -> einen allgemeinen Namen vergeben "MeineKomponenten" (anders als die Komponente heißt) * Rechtsklick auf Package / Hinzufügen / Unit -> eine Pas hast Du ja offenbar, diese muss eine Prozedur Register enthalten * Rechtsklick auf Package / Installieren Dann kannst Du zu Deinem Projekt wechseln und solltest Deine Komponente verwenden können. |
AW: XE Pro - Komponenten installieren und so...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke erstmal für deine Mühe.
Ich hab jetzt etwas rumgesucht, um zu verstehen, wovon du schreibst. Ich bin bisher davon ausgegangen, daß man Komponenten mit dem Menüpunkt "Komponente" im Menü zwischen "Start" und "Tools" einrichten kann. Du meinst aber offenbar die Projektverwaltung, das ist für mich neu, weil ich die in D4 in dieser Form nicht hatte. Das mit den Icons scheint zu sein, weil XE keine 16bit-Resourcen (.res) lesen will. Soeben gab es dann auch noch eine Zugriffsverletzung in der IDE, habe einen Fehlerbericht versenden müssen an Embacadero. Toll. :| Ständig habe ich auch Probleme mit Char/AnsiChar (das Speichermodell wurde mal zwischen den Delphiversionen verändert!?), ..und jetzt wollte ich noch ein anderes Problem aufschreiben, da ging garnichts mehr und ich habe IDE schließen müssen, die dann "nicht mehr funktionierte" (Bild). Ist das normal? Ok.. Bei "* Rechtsklick auf Package / Installieren" fängt Delphi scheinbar das compilieren an und überschüttet mich mit Hinweisen, Warnungen und fatalen Fehlern, die offenbar daher rühren, daß die Komponente schon so betagt ist (und es keine neue Version gibt). Ich dachte im Prospekt was gelesen zu haben von 'importieren alter Projekte' oder so, und stellte mir dabei vor, daß Delphi selber irgendwie die damals verwendeten Speichermodelle für String, AnsiString, Widechar und so weiter, anpssen würde. Ich kann das ja nicht wissen, was inzwischen verändert wurde. Aber der DCC blöckt mich dauernd an. - Muss ich irgendwo in den Einstellungen einen Haken setzen? - Funktioniert das Komponente_installieren im Menü gleich wie in der Projectverwaltung? - Was sollte ich in der Projektverwaltung für Komponenten einstellen - Debug oder Release? Ist das wichtig? Wozu ist das eigentlich? |
AW: XE Pro - Komponenten installieren und so...
Solange du Strings auch nur als Strings verwendet hast, gibt es relativ wenig Probleme. Probleme gibt es erst, wenn du byteweise auf die Strings zugreifst und so etwas. Zum Beispiel bei COM-Port Ansteuerungen oder Netzwerkversand oder so.
Ohne aber konkreten Quelltext und die entsprechende Fehlermeldung zu sehen, können wir dir nur allgemeine Hinweise geben. Um was für Komponenten handelt es sich denn? Wahrscheinlich gibt es für die meisten deutlich besseren Ersatz... |
AW: XE Pro - Komponenten installieren und so...
Freunde Dich mal mit der Projeltverwaltung an :-)
Du kannst lauffähige Projekte anlegen (die eine Exe erzeugen) und Packages, die Komponenten enthalten. Packages kannst Du "installieren", so dass Komponenten in die IDE/Komponentenpalette aufgenommen werden. Du kannst in einer Projektgruppe auch mehrere Projekte aufnehmen (z.B. ein Projekt und einige Packages). In den Projektoptionen kannst Du "abhängige Projekte einrichten" (die sollten über dem Projekt stehen). Diese werden dann erst neu installiert, wenn Du Dein Proejkt kompilierst. Auf diese Möglichkeiten würde ich anfangs mal verzichten, bis die Packages erst mal ordentlich erzeugt wurden. Also mein Tipp: Am Anfang erst mal nur immer ein Package oder Proejekt öffnen und kompilieren/installieren. Zu den Icons kann ich nichts sagen, habe ich noch nicht gebraucht. Fehlerberichte zu versenden, ist etwas voreilig. Habe ich anfangs auch öfter gemacht, aber die Probleme lagen dann doch an den genutzten Komponenten. Insbesondere kann es problematisch sein, wenn Komponenten in einem Projekt genutzt werden, die dann zur Designtime Probleme verursachen. Diese Probleme zu finden ist recht schwierig. Versuche mal, eine Komponente nach der anderen zu installieren. Geh zumindest mal davon aus, dass es Fehler in Deinen Komponenten gibt. Das Unicodeproblem sollte sich lösen lassen. Müsstest Du im Einzelfall schauen, wo es klemmt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz