![]() |
Problem beim öffnen eines Frames
Hallo zusammen
ich habe mehrere Frames in seperaten Dateien abgelegt (Standard eben). Diese Frames enthalten u.a. Panels, Grids usw.. Im Entwurfsmodus habe ich diese anständig positioniert und verankert. Öffne ich nun mein Projekt erneut und möchte diese Frames bearbeiten, so öffnet er das Frame viel kleiner als wie ich es abgespeichert habe und die Komponenten welche darauf platziert waren sind nun ausserhalb des Frames. Nun muss ich die Komponenten über den Objektinspektor wieder im sichtbaren Bereich positionieren und von der Größe her so äöndern, dass man sie komplett sieht. Danach kann ich alles wieder auf die gewünschte Größe andern und auch positionieren. Das wird auf Dauer nervig, da man diese Dateien ja öfters im Projektleben öffnen muss. Gibt es evtl irgendwelche Einstellungen, welche dieses eigenartige Verhalten verindern? Entwicklungsumgebung ist Delphi 2010 Enterprise viele grüße Swen |
AW: Problem beim öffnen eines Frames
Sorry für OT, aber Frames waren , sind und bleiben IMHO böse.
Wegen der ständigen Probleme diverser Art mit Frames habe ich schon vor 10 Jahren umgestellt auf Formulare die zur Laufzeit einen Parent zugewiesen bekommen. |
AW: Problem beim öffnen eines Frames
Zitat:
|
AW: Problem beim öffnen eines Frames
Hi sven
Zitat:
Etwas anderes ist es mit der Frameinstanz - auf der Mainform ist bei mir nicht genügend Platz, um die Frameinstanz in der geerbten Grösse darzustellen - also wird er schmäler dargestellt. Was bei mir da nicht sichtbar ist, sind allerdings gerademal die Bildlaufleisten der Frameinstanz. Hmm... Zum Verständnis der Frames: Nur der Basisframe hat im Normalfall eine eigene Unit. Die Instanz erbt sämtliche Felder und Methoden des Basisframes, hat aber selber keine Unit. Muss ein Feld oder eine Methode der Instanz anders belegt werden, als das vererbte Feld/ die vererbte Methode, muss dies per Code in der Unit des Containers geschehen. Andersherum könnte es aber ausreichen, wenn du, nachdem du Komponenten der Instanz verschoben hast (deren Positionen also von den vererbten abweichen), die Anwendung kompilierst - andernfalls müsstest du die Anwendung neu erstellen (Projekt->Projekt neu erstellen). Wenn du nur kompilierst, kompiliert Delphi nur die Dateien, die sich seit dem letzten Start geändert haben. Zitat:
Zitat:
Gruss Delbor |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz