![]() |
Warum Frauen so selten Informatiker werden
Man dachte ja bisher immer, dies würde irgendwie an einer falschen Erziehung liegen. Aber obwohl man die Mädels hier durch Informatik-Kurse an Schulen und "IT-Girls-Days" ja schon fast in die Richtung drängt, hat sich nichts groß geändert. Das konnten sich viele nicht erklären.
Nun werden die bestätigt, die schon immer sagten "Das ist so, weil Technik halt Männersache ist": ![]() |
AW: Warum Frauen so selten Informatiker werden
Tja, weiss auch nicht. Wir sind hier so um die 400 Kollegen, davon sind 10, vielleicht 15 Elektriker, Techniker oder Informatiker.
Genau genommen haben wir genau eine Frau, die programmiert. Dafür aber richtig. Ich denke, Frauen sind im allgemeinen kommunikativer, und der typische Programmierer sitzt nun mal vor seiner Büchse und ... programmiert... mit allzuviel Reden is da nix. Ich denke, das liegt den meisten Frauen einfach nicht. Genauso wenig, wie uns Männern das Tratschen oder Shoppen liegt. Isso. |
AW: Warum Frauen so selten Informatiker werden
Genau!
Kaum zu glauben, was so ein Schniedel alles bewirkt. (und die Erde IST eine Scheibe) Gruß K-H P.S. Gestern Abend im ZDF: (aus dem Gedächtnis) "Volkswirte gibt es nur, weil Astrologen nicht so seriös sind" Gibt's da auch was für Psychologen? |
AW: Warum Frauen so selten Informatiker werden
Zitat:
Was der so alles bewirken kann, sieht man in der Periode oder den Wechseljahren ;) |
AW: Warum Frauen so selten Informatiker werden
Vielleicht hat er seine Tage. :mrgreen:
Nicht böse gemeint p80286! |
AW: Warum Frauen so selten Informatiker werden
Zitat:
BTW: Meine ältere Tochter studiert gerade Informatik :-) |
AW: Warum Frauen so selten Informatiker werden
Der hohe Mathematikanteil am Studium kann es jedenfalls nicht sein, denn im Studienfach Mathematik ist der Frauenanteil sehr hoch.
Was ich aus meinen persönlichen Erfahrungen sagen würde (mit denen ich keinen Anspruch erhebe, dass das allgemein so ist :D): Die Nutzung eines Computers unterscheidet sich. Die meisten Nutzer wollen eh nicht wissen, warum auf dem Bildschirm die Sachen passieren wie sie passieren. Und bei Frauen ist der Anteil offenbar einfach höher. Das führt dazu, dass weniger Grundlagen für ein Interesse in dieser Richtung bestehen. Und daran werden irgendwelche kurzen Veranstaltungen auch nichts ändern. |
AW: Warum Frauen so selten Informatiker werden
Zitat:
Aber "Technikaffine Denkmuster"(?) (braucht man nicht Logik für Informatik?) durch erhöhten pränatalen Hormonspiegel vor ca. 20 Jahren zu erklären? Zitat:
Gruß K-H |
AW: Warum Frauen so selten Informatiker werden
Die plausibelste Erklärung ist die : tausende von Jahren waren die Männer Jäger und Sammler. D.h. sie waren den ganzen Tag alleine unterwegs um zu jagen und zu sammeln. Sie mussten sich ihr ganzes Leben lang um Problemlösungsstrategien kümmern und das waren : Waffen bauen und Fallen, Wege finden und günstige Stellen, wo Pilze oder Beeren am ehesten zu finden sind etc. Die Männer mussten sehr viel improvisieren und erfinden. Die Frauen waren wohl sehr oft schwanger und alleine deshalb nichts für die Jagd. Die blieben eben daheim und passten auf die Hütte auf und die Kinder. Allerdings mussten sie auch nähen oder Felle putzen usw. Da dürfte auch schon noch Zeit gewesen sein für ein Schwätzchen mit der Nachbars-Steinzeitfrau. Das Motto "Wer rastet, der rostet", das gilt sicherlich auch für das Gehirn. Was muss man nun zum programmieren können ? Jedenfalls nicht nähen, kochen oder dummschwätzen. :mrgreen: Und dann kommt noch das dazu : bei gleichem Körpergewicht hat ein Mann 100 g mehr Gehirn. 8-)
|
AW: Warum Frauen so selten Informatiker werden
Zitat:
Soweit ich weiß, ist die frühe Phase sehr prägend für später, gerade in Sachen Hirnentwicklung und co. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz