![]() |
Betriebssystem: Win 7
Pentium 4 und Windows 7 64-Bit
Ich habe hier einen Pentium 4 in meinem Rechner. Jetzt habe ich bei Wikipedia gelesen, dass er den Befehlssatz IA-32/Intel 64 hat. Heißt das, dass ich da ein 64-Bit Betriebssystem drauf installieren kann? Und läuft 64-Bit Software dann schneller auch mit nur 2 GB Arbeitsspeicher?
|
AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit
Unabhängig ob es funktioniert oder nicht: einen Geschwindigkeitsvorteil wirst du wohl nicht haben. Zudem bringt dir ein 64-Bit-OS nicht wirklich was, wenn du 2GB Ram hast ;)
Wenn du aber den entsprechenden Befehlssatz in deiner CPU hast, dann sollte es eigentlich funktionieren. -- Edit: Vielleicht hilft dir ja auch ![]() |
AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit
Naja wenn du schon eins hast, dann probiers einfach.
Wenn die Installations nicht gestartet werden kann, dann weißt du warum :mrgreen: |
AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit
Na ja, mein Plan für die Zukunft sieht so aus, dass ich eine SSD als Systemplatte einbaue und dann gleich Windows 7 64-Bit installiere und dann auf 4 GB Arbeitsspeicher aufrüste.
@Neutraler General: Ich habe es ja nicht, ich würde es mir dann zum Geburtstag zu legen. aber bevor ich da investiere, wollte ich sicher gehen, dass meine CPU das auch kann. |
AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit
Bevor du dir eine SSD holst, mach lieber ein CPU Upgrade!!! Die SSD wird deinem P4 ja gnadenlos davon rennen :mrgreen: Nein, Spass bei Seite. Sinnvoller wäre es in deinem Fall echt ein Bundle aus CPU, Board, Ram und Netzteil zu holen, anstatt mit so Spielereien wie einer SSD anzufangen. Holst du dir eine aktuelle Generation von CPUs hast du auch nicht mehr so eine Heizung im Tower stecken.
PS: Schau mal noch mein Edit oben. |
AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit
Zufällig habe ich zur Zeit einen Desktop-PC (Shuttle XPC) mit einem P4 drin, vermutlich mit Northwood-Kern.
![]() Eigenschaften: - 32 Bit- CPU - kein Temperatur-Sensor (CoreTemp läuft nicht) - wird sehr heiss auch beim "Nichtstun" WIN 7 32Bit läuft (Installation von WIN 7 64Bit ging nicht!) eingebaut sind 2GB RAM Die CPU ist so lahm, dass Blu-Ray nicht flüssig läuft. 3,0GHz !!! ![]() |
AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit
Für Mainboard, CPU und RAM fehlt mir das Geld. Gibt es überhaupt noch Mainboards für IDE Festplatten? Bzw., wenn es keine SSDs für IDE gibt hat sich das auch schon erledigt.
|
AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit
IDE ist leider etwas zu langsam für SSDs. Außer du nutzt eine langsame SSD, aber dann ist ja der Sinn einer SSD weg.
Hier mal ein System welches ich im Moment so kaufen würde:
Code:
Man könnte auch eine langsamere CPU reinstecken, ebenso ein billigeres Netzteil nehmen und 4GB Ram als ausreichend bezeichnen. Da würdest du auf 280-300€ kommen. Ist immer noch sinnvoller in sowas zu investieren, als eine SSD :) Ist aber nur ein gut gemeinter Rat.
Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed 170€
Kingston ValueRAM DIMM 4GB DDR3-1333, 2x4GB 40€ ASRock H61M, H61, 51€ Enermax ECO80+ 500W ATX 2.3, 76€ Gesamt: ~340€ |
AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit
Irgendwie kommt mir das so ähnlich vor, als wollte man in einen Standard-Trabi eine Lachgaseinspritzung einbauen.
|
AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz