![]() |
Strings zwecks Lokalisierung in die Ressourcen auslagern
Hallo,
ich will Strings zwecks Lokalisierung in die Ressourcen auslagern. Momentan mach ich das via
Code:
Zwecks Übersichtlichkeit definiere ich die Strings jeweils in jeder Unit. Leider landen die Strings alle in der Ressource unter \String\4072, wo auch noch andere Strings stehen (vermutlich von ADO). Das macht es für den Dolmetscher sehr unübersichtlich.
resourcestring
strMsgQuit = 'Wollen Sie wirklich das Programm verlassen?'; strMsgCloseQry = 'Wollen sie das aktuelle Projekt speichern?'; Weiß jemand eine Möglichkeit, die Strings in einer eigenen Sektion o.Ä. zusammenzufassen? :?: Vielen Dank, ich freue mich schon auf Eure gute Ideen! :hello: Axel |
Re: Strings zwecks Lokalisierung in die Ressourcen auslagern
Hallo!:hello: Hat keiner eine Idee?
Vielleicht habe ich mich auch nicht richtig ausgedrückt: Meine Strings fangen z.B. bei der RessourceID 65147 an. Wenn ich jetzt vorher Strings einfüge, verändert sich die Nummer (ID), und das Tool von meinem Dolmetscher ersetzt die falschen Strings... Das Chaos mag man sich nicht vorstellen, insbesondere, da mein Spanisch auch nicht zur Kontrolle ausreicht... Kann man die Strings irgendwie fest in der Ressource definieren? Vielen Dank Axel |
Re: Strings zwecks Lokalisierung in die Ressourcen auslagern
Hallo Axel,
aus Deinem Posting entnehme ich, dass Du eher nicht den Translations Manager von Delphi benutzt, falls es noch nicht zu spät ist, (und er bei Deinem D7-Pro dabei ist) schaue mal hier ![]() für Dich und Deinen Dolmetscher. (Beim Translation Manager kann man Übersetzen ohne das man auf die Position oä. der Res.Strings achten muß) |
Re: Strings zwecks Lokalisierung in die Ressourcen auslagern
Hallo Armin,
Danke für Deine Antwort. Leider ist der TM nicht bei D7PRO dabei. Mein Dolmetscher benutzt Passolo, ist wohl auch ganz brauchbar. Würde aber trotzdem gerne die Ressourcen der Übersichtlichkeit halber mit festen ResourceIDs versehen... Hat noch jemand eine Idee?:?: Danke Axel |
Re: Strings zwecks Lokalisierung in die Ressourcen auslagern
zum Thema Lokalisierung gab's hier schon einige Threads, die gezeigt haben, wie man Delphi-Programme mit Minimal-Aufwand und ohne Schwachsinn (sorry !) wie Resourcen-Strings oder einen Translations Manager mehrsprachig machen kann.
Roderich |
Re: Strings zwecks Lokalisierung in die Ressourcen auslagern
Warum sind Ressourcen-Strings schwachsinn?
|
Re: Strings zwecks Lokalisierung in die Ressourcen auslagern
Zitat:
Wenn z.B. unserer spanischer Vertriebsmensch unserer Programme auf spanisch übersetzen will, bekommt er eine ASCII-Datei auf englisch, und sendet die Spanisch-ASCII-Datei zurück. Eingesetzte Software hierzu: Notepad. Und kein Programm muß neu compiliert werden. Roderich |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz