![]() |
Übersetzungen mit XML -> So?
Hallo,
da ich gerade ein Programm schreibe, welches in der Datenausgabe mehrsprachig arbeiten muss, würde ich gern wissen, ob das unten stehende Modell so trgbar ist oder wie man es besser machen könnte.
Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
<translations> <item> <Item>goal_diff_long</Item> <German>Tordifferenz</German> <English>Goal difference</English> <Polish>bilans bramek</Polish> </item> <item> <Item>coach</Item> <German>Trainer</German> <English>Coach</English> <Polish>trener</Polish> </item> <item> <Item>referee</Item> <German>Schiedsrichter</German> <English>Referee</English> <Polish>sedzia</Polish> </item> <item> <item> <Item>missed_next_match</Item> <German>Nächstes Spiel gesperrt</German> <English>Missed next match</English> <Polish>pauzuje w nastepnym meczu</Polish> </item> </translations> |
AW: Übersetzungen mit XML -> So?
Möglich ist alles (bis auf das doppelte <item>, da unten)
Code:
via XPath bekommt man dann über "item[name=goal_diff_long]" alle Sprachen
<item name="goal_diff_long">
<german>Tordifferenz</german> <english>Goal difference</english> <polish>bilans bramek</polish> </item> und mit "item[name=goal_diff_long]\German" geziehlt an eine Übersetzung. oder
Code:
<goal_diff_long>
<german>Tordifferenz</german> <english>Goal difference</english> <polish>bilans bramek</polish> </goal_diff_long> Ich würde mich aber konsequent für eine Schreibweise entscheiden ... entweder alles Großgeschrieben oder kleingeschrieben. <ITEM><GERMAN> (OK, das sieht blöd aus) <Item><German> <item><german> |
AW: Übersetzungen mit XML -> So?
Schade, das das Schema geändert werden muss, wenn eine Sprache dazukommt.
So ginge es auch:
XML-Code:
<item name="goal_diff_long">
<translations> <translation language="german">Tordifferenz</translation> <translation language="english">Goal difference</translation> <translation language="polish">bilans bramek</translation> <translations> </item> |
AW: Übersetzungen mit XML -> So?
Ich persönlich würde es in einzlene Dateien aufsplitten, d.h. je Sprache eine Datei. Dann würde eine Datei so aussehen:
Code:
So ließe sich auch sehr leicht eine Weiche im Programm einbauen, ohne mit XPath arbeiten zu müssen etc. Und wenn man eine Sprache nachliefern will, bedarf es nur einer weiteren Datei im "language"-Ordner, keinerlei Änderungen bestehender Dateien.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
<translations language="german"> <item name="goal_diff_long">Tordifferenz</item> <item name="coach">Trainer</item> <item name="referee">Schiedsrichter</item> </translations> |
AW: Übersetzungen mit XML -> So?
Zitat:
Ich persönlich würde (und habe in der Vergangenheit) den Vorschlag nach Art von FredlFesl umsetzen. Du kannst natürlich auch ein kleines Tool schreiben, welche das erstellen von Übersetzungs-XML-Dateien vereinfacht. Dann wäre es meiner Meinung nach auch möglich der Vorschlag von s.h.a.r.k umzusetzen. Leider darf ich meine Klassen und Programme zu diesem Thema nicht freigeben (closed source), aber es sollte auch nicht schwer sein sowas selber zu basteln. |
AW: Übersetzungen mit XML -> So?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz