![]() |
SolarSys - Ein Kleines OpenGL Sonnensystem
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hi,
Ein kleines OpenGL Sonnensystem entstanden bei schlecht Wetter. ;) Die Programmeinstellungen können per Commandline-Parameter oder über die .Ini-Datei gesetzt werden. Update: + kleine Bugfix(e) + Low Asteroidenanzahl in Ini.-Datei einstellbar + Planetenbahnen anzeigbar ( [L] - Taste ) |
AW: SolarSys - Ein Kleines OpenGL Sonnensystem
Schöööön :-D
Mit was hast du denn die Aura der Sonne gemacht? ...aber was macht denn der Cheffe da unten rechts? *lacht sich nen Ast* <-- genial :-D |
AW: SolarSys - Ein Kleines OpenGL Sonnensystem
Schick! :thumb:
Nur die Durchmesserangaben stimmen nicht ganz. Die Erde hat laut deinem Programm z.B. einen von 12.7 km Achja, Pluto ist kein Planet mehr und passt daher nicht in die Kategorie "Planetenauswahl". :stupid: Nur Daniels Avatar passt nicht dahin ... |
AW: SolarSys - Ein Kleines OpenGL Sonnensystem
:thumb::thumb::thumb:
|
AW: SolarSys - Ein Kleines OpenGL Sonnensystem
Zitat:
|
AW: SolarSys - Ein Kleines OpenGL Sonnensystem
So schön wie auf dem Bild sieht's bei mir garnicht aus :cry:
|
AW: SolarSys - Ein Kleines OpenGL Sonnensystem
Zitat:
Fällt dein PC vielleicht in den Software-Renderer zurück? Dann siehts natürlich doof aus *s* |
AW: SolarSys - Ein Kleines OpenGL Sonnensystem
Also bei mir ruckelt es ziemlich.
Zitat:
|
AW: SolarSys - Ein Kleines OpenGL Sonnensystem
Klar, ohne Shader geht die Grafikkarte in die Fixed-Function-Pipeline, und wenn das Prog auf Shader geschrieben ist, kanns kaum flüssig gehen *s*
Nochmal die Frage: Was habt ihr denn für Karten? Und..@Turbopascal: Welche VS/PS-Version nutzt du? (bin zu faul, das nun zu tracken :stupid:) |
AW: SolarSys - Ein Kleines OpenGL Sonnensystem
Keine Ahnung. Ist ein fünf bis sechs Jahre alter Medion Rechner, noch von meinem Vater.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz