![]() |
Externe Festplatte verschlüsseln
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Programm, womit ich eine externe USB-Festplatte verschlüsseln kann. Das Programm sollte folgende Features haben :
Da ich relativ neu bin auf dem Gebiet, welche zusätlichen Features würdet Ihr noch empfehlen ? Das Programm darf ruhig etwas kosten. |
AW: Externe Festplatte verschlüsseln
Erste Wahl ist eigentlich immer TrueCrypt ansonsten hab ich nur noch FreeOTFE Explorer angetestet.
|
AW: Externe Festplatte verschlüsseln
Ich habe mal für meinen USB-Stick Secure Stick verwendet:
![]()
Code:
Die Konsolenversion von 7Zip liegt mit auf dem Stick, so das sich von jedem Rechner an die Daten komme:
rem Projekt : USB-Stick Backup
rem Autor : Michael Puff <mail@michael-puff.de> rem Datum : 2011-06-21 rem Beschreibung : Backupskript fuer USB-Stick @echo off cls set /P pw1="Passwort: " cls set /P pw2="Passwort wiederholen: " if %pw1% == %pw2% ( if EXIST Files.7z del Files.7z 7z a Files.7z -t7z "C:\Dokumente und Einstellungen\mp\Eigene Dateien\*" -p%pw1% -slp -mhe=on -mx0 -ms=off -r -x!*.pdf -x!*.zip -x!*.exe 7z l Files.7z -p%pw1% > Files.txt ) else ( echo "Passwoerter stimme nicht uberein" ) pause
Code:
Willst du natürlich mit den Daten arbeiten, ist das allerdings etwas unpraktisch.
rem Projekt : USB-Stick Backup
rem Autor : Michael Puff <mail@michael-puff.de> rem Datum : 2011-06-19 rem Beschreibung : Entpackt ein Verzeichnis aus dem Backup Archiv @echo off cls set /P source="Zu entpackendes Verzeichnis im Archiv: " set /P dest="Zielverzeichnis: " set /P pw1="Passwort: " cls 7z x Files.7z "%source%\*" -p%pw1% -r -y -o"%dest%" pause |
AW: Externe Festplatte verschlüsseln
Hallo Marcel, Hallo Michael,
danke erstmal für eure Antworten. Ich muss vielleicht doch noch ein bisschen weiter ausholen. Bei der externen USB-Platte handelt es sich um eine Transfer-Platte, die nur an zwei Rechnern benutzt wird. Diese zwei Rechner stehen an zwei unterschiedlichen Standorten und die Platte wird hin und her geschickt. Es geht dabei um mehrere TeraByte an Daten. Deshalb weiß ich nicht, ob die Variante mit dem Archiv so gut ist. Ich werde es aber mal testen, wie schnell da 7-zip ist. Die Homepage von TrueCrypt habe ich mal überflogen und fand es auf den ersten Blick etwas unübersichtlich. Werde mich aber am Wochenende nochmals näher damit beschäftigen. |
AW: Externe Festplatte verschlüsseln
Ich kann TrueCrypt nur empfehlen, die Software selbst ist sehr übersichtlich und es wird auch ab und zu von Security-Spezialisten untersucht (=> nicht nur "sicher" weil sich niemand mit beschäftigt).
// Die ![]() |
AW: Externe Festplatte verschlüsseln
Hallo,
für Windows würde ich auch auf jeden Fall TrueCrypt empfehlen! :) Das funktioniert auch auf Linux, bietet viele Optionen und Möglichkeiten (z.B. Hidden Volumes oder File Container) und hat eine portable Version. Ansonsten den guten alten ![]() Liebe Grüße, Valentin |
AW: Externe Festplatte verschlüsseln
Zitat:
|
AW: Externe Festplatte verschlüsseln
Truecrypt kann ich auch nur empfehlen.
|
AW: Externe Festplatte verschlüsseln
Ich hab isher eigentlich nur einen sicheren USB-Stick gesehn.
Dort mußte man direkt am Stick einen Code eingeben und erst danach würde er für kurze zeit freigeschaltet, so daß ein PC ihn erkennen konnte. Wurde er dann abgezogen oder der PC ausgeschaltet, sperrte er sich automatisch wieder ... nach paar Falscheingaben zerstörte er seine Controlerchips, sodaß dan ein entschlüsseln der Speicherchips nahezu unmöglich war. Das sollte man mal für Festplatten (USB-SATA-Controler) machen. Eine Hardwarelösung ist ja fast immer sicherer/besser, als die crackbare Softwarevariante. |
AW: Externe Festplatte verschlüsseln
Hallo zusammen,
ich teste gerade das TrueCrypt. Meine Festplatte wird gerade verschlüsselt und es dauert insgesamt 4 Tage. Die Zeit finde ich ganz schön heftig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz