Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Lazarus (IDE) (https://www.delphipraxis.net/81-lazarus-ide/)
-   -   Auf Windows Eine Konsolenanwendung für Linux schreiben (https://www.delphipraxis.net/161313-auf-windows-eine-konsolenanwendung-fuer-linux-schreiben.html)

NickelM 28. Jun 2011 21:39

Auf Windows Eine Konsolenanwendung für Linux schreiben
 
Hi zusammen,

Also erstmal worum es geht:
Ich schreibe grad mit ein paar Freunden ein Spiel unter Windows mit Delphi.
Nun, da dieses Spiel eine Multiplayerfunktion haben soll, und auf Server/Client System basieren soll, wollte ich eine Server als Konsolenanwendung schreiben (VCL oder Fensterorientiertes brauch es nicht, da es auch auf VServern laufen soll).
Da die meisten billigen VServern auf Linux laufen wegen Stabilität und Virussicherheit schätz ich mal, wäre ein Windows server etwas blöd.
Ich hab gelesen, das man mit Lazarus (nicht nur hier auch in anderen Foren), Programme und ich denk auch Konsolenanwendungen schreiben kann.
So, nun habe ich mir mal Lazarus gesaugt und geschaut (reimt sich xD) wie das geht. Da ich die Indy-Komponenten verwenden wollte (da ich jetzt ein bischen erfahrung damit habe), hab ich mir den Code für Lazarus gezogen und installiert. Das Test-Projekt ist gegebnüber Der Delphi-Version um etwa 1,3MB größer, davon abgesehen funkt es unter Windows. So jetzt habe ich mal weiter geschaut und gesehen, das ich einstellen kann, für was ich das Projekt kompilieren kann (Projekteinstellungen -> Codegenerieung -> Zielplatform : ist das richtig?).
So wenn ich das auf Linux umstelle und ok machen, meldet er mir das der SourceCode nicht existiert (system.ppu existestiert nicht für die Platform).

Jetzt zur eigentlichen Frage:
Da ich mich mit Linux/(Ubuntu, was ich mir in einer VM mal installiert habe zum testen, auserdem frage am rande : ist das gleich oder was ganz anderes?) 0,0 Periode auskenne und auch net eine andere Sprache dafür lernen möchte, will ich versuchen dass mit Pascal zumachen.
So wo kann ich mir den SourceCode zu Linux genau holen (bei SourceForge blick ich nicht mit dem Linux Zeug durch) und trotzdem unter Windows compilieren?
Oder langt dan auch FreePacal?

Gruß NickelM und danke im vorraus.

mkinzler 28. Jun 2011 21:45

AW: Auf Windows Eine Konsolenanwendung für Linux schreiben
 
Du könntest dir einen CrossCompiler für FreePascal compillieren.

NickelM 28. Jun 2011 21:57

AW: Auf Windows Eine Konsolenanwendung für Linux schreiben
 
Wie compilieren? Selber schreiben?
Oder gibt es einen SourceCode dafür wo man nur compilieren muss?

bernerbaer 28. Jun 2011 22:05

AW: Auf Windows Eine Konsolenanwendung für Linux schreiben
 
siehe hier

mschaefer 28. Jun 2011 22:13

AW: Auf Windows Eine Konsolenanwendung für Linux schreiben
 
Wäre für den Server vielleicht auch SOAP mit PHP eine Möglichkeit?

NickelM 28. Jun 2011 22:34

AW: Auf Windows Eine Konsolenanwendung für Linux schreiben
 
Hm...ich würde eigentlich gerne bei Pascal wie schon erwähnt bleiben, da ich schon Jahre nur damit programmiere. :lol:

@bernerbaer : hmmm okay dafür muss ich mir FreePascal holen gel? und diese make sachen muss ich dan bei FreePascal schreiben gel (ich weis das FreePascal eine Consolenanwendung ist)

Luckie 28. Jun 2011 22:36

AW: Auf Windows Eine Konsolenanwendung für Linux schreiben
 
Mit FreePascal solltest du auch unter Windows Linux Binaries compilieren können. Nur wirst du sie nicht ausführen und testen können unter Windows.

NickelM 28. Jun 2011 22:40

AW: Auf Windows Eine Konsolenanwendung für Linux schreiben
 
Das ist mir schon klar. Windows ist ja nicht Linux :lol:
Nur, kann ich da Indy verwenden?
Weil das Ding das Mein Windowsspiel mit dem Linux Server ja komunizieren muss.

Luckie 28. Jun 2011 22:41

AW: Auf Windows Eine Konsolenanwendung für Linux schreiben
 
Wenn es Indy für FreePascal gibt. Wenn nicht, da gibt es bestimmt andere Internetkomponentensammlungen.

Teekeks 28. Jun 2011 22:46

AW: Auf Windows Eine Konsolenanwendung für Linux schreiben
 
Es gibt Indy für Lazarus (welches FreePascal als Compiler nutzt).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz