![]() |
Print your Paper
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich arbeite seit ca. einem Jahr mit Delphi in der Schule. Da ich viel Spaß am programmieren habe(habe vorher schon HTML, CSS, JavaScript gemacht) und die Aufgaben aus der Schule verdammt langweilig waren/sind, habe ich mir ein eigenes Programm programmiert. Mit diesem Programm kann man Blankoblätter mit einem Muster bedrucken, d.h. Liniert, Kariert, Rautiert, Milimeterpapier oder auch Notenlinien. Seit einiger Zeit habe ich auch an einer Tabellenfunktion gearbeitet, die ich erfreulicherweise heute fertigstellen konnte. Das perfekte Programm für die Schule eben, wenn man mal kein Papier daheim hat. Ich hätte dieses Programm schon öfter mal brauchen können, deswegen bin ich auch erst auf die Idee gekommen. Mag sein, dass noch ein paar Bugs versteckt sind, ich bin mit der Entwicklung noch nicht vollkommen fertig. Ich bitte um Kritik. LG Mariking2 //Edit: Dem Button Klausurpapier wurde noch keine Funktion zugewiesen, Sie ist gerad ein Entwicklung. |
AW: Print your Paper
Für den Anfang sieht das nicht schlecht aus. Mal was anderes als die ganzen TicTacToe, Rechner, Kassenautomaten, etc. :thumb:
*gefällt mir* Was mir aufgefallen ist:
Aber ansonsten meines Erachtens top. |
AW: Print your Paper
Gutes Programm.
Bei Notenlinien ist der 4cm-Rand als Option nicht da, wird aber angezeigt, wenn zuvor ausgewählt. Klausurpapier macht bei mir nichts. Wenn das Programmfenster maximiert wird, kann das Preview-Fenster ja mit wachsen. Papier bedrucken sollte "Druck" heißen und einen Dialog bieten. Muss unbedingt sein, bei Systemen mit mehr als einem Drucker oder wenn man die Notenlinien als PDF ausdrucken will, um es seiner Freundin zu schicken. Beschriftung "Mm" -> "mm" Tabellen: "Reihen" -> "Spalten" Für die Option "Blanko" gibt es einen Link ![]() |
AW: Print your Paper
Also erstmal danke für die Kritik.
1. Der Print.Dialog: Eigentlich wollte ich Ihn verwenden, ABER es wäre ja nicht selbst programmiert, deswegen habe ich Ihn weggelassen. Wenn man auf "Papier bedrucken" klickt öffnet sich eine Art Dialog. Diesen würde Ich dann noch ausbauen, mal schauen ob bzw. wie ich das realisiert kriege. 2. Der fette Strich für den linken Rand in der Vorschau müsste eigentlich mitgedruckt werden, wenn nicht, muss ich nochmal im Quelltext gucken. 3. Dass das Klausurpapier nichts macht, erwähnte ich schon ;) Bin gerade bei der Entwicklung. 4. Die Bezeichnungen werde ich ändern, danke dafür. 5. Dass man ein Blankoblatt drucken kann ist ziemlich sinnlos, ich weiß, aber es soll halt als "Löschfunktion" dienen. 6. Die Option "Rand" habe ich deswegen bei Notenlinien deaktiviert, da ich einen Rand bei Notenlinien noch nie gesehen habe. Bug wird entfernt :D Viele Grüße, Mariking2 |
AW: Print your Paper
Print Dialog und selber programmieren:
Hast du die Buttons auch selber gezeichnet? Alles per nonVCL gemacht? :roll: Das Betriebssystem hast du auch nicht neu geschrieben, benutzt davon aber auch Funktionalitäten. (Druckwarteschlange, Druckertreiber, Speicherverwaltung) Wenn du das so rigoros siehst, dann ist es immer noch nicht selbst programmiert. Somit solltest du das nochmals überdenken. Einen eigenen Drucker Dialog zu programmieren ist manchmal notwendig, man läuft aber in Gefahr, den Anwender zu verwirren. Darum sollte man möglichst den Standard verwenden. |
AW: Print your Paper
Mag sein, aber irgendwie finde ich das selbstprogrammiert besser. Mal schauen.
Und ausserdem sollte es nicht kommerziell genutzt werden, von daher ist das eigentlich überflüssig. Solange es mir gefällt und nicht unbedingt schlecht in der Community hier ankommt, ist alles in Ordnung :) Vielleicht werde ich ja auch ein Pronter.Dialog verwenden :) |
AW: Print your Paper
Gut gemacht :thumb:
Wenn Du noch weiter damit herum spielen willst, kannst Du Dir die ![]() Die ermöglicht ein komfortables Zeichnen mit 10tel mm, Hochformat und Querformat. Auch kann man leicht PDF-Dateien erstellen. |
AW: Print your Paper
Also, für jemanden, der erst seit einem Jahr mit Delphi Erfahrung hat, zudem noch von der Schule, ist das echt was richtig nettes! :thumb::thumb:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz