![]() |
Nach Eurekalog Programm instabil
Hallo,
ich hatte bereits in ![]() nach seltsamen Speicherschutzverletzungen gefragt. Die Fehler kommen irgendwo im Laufzeitcode von Delphi und sind nur lästig. Nach dem Wegklicken dieser Fehler läuft das Programm stabil. Da die Fehler in einem ansonsten seit Jahren funktionierenden Programm auftreten, hatte ich kürzliche Updates/Installationen im Verdacht. Jetzt kann ich den Fehler reproduzieren. Er trat erstmalig nach der Installation und Deinstallation von Eurekalog-trial auf. Eurekalog-trial installiert - Fehler weg. Deinstallieren Fehler wieder da. Nach dem Deinstallieren habe ich die von Eurekalog zurückgelassene Unit ExceptionLog manuell entfernt. (Bleibt diese im Programm, dann stürzt dieses beim Kunden nach Ablauf der Evulationszeit ab.) Hat wer eine Idee? Mit Gruß Peter |
AW: Nach Eurekalog Programm instabil
Das gleich Thema hatte ich auch. Die Trail-Version von Eurekalog merkt sich das Datum, wann es installiert wurde, so vermute ich. Diesen Wert kompiliert Eurekalog mit in das Delphi-Programm. Wenn Du die Trail-Version deinstallierst und die ExceptionLog aus der Projektdatei (*.dpr) entfernst, sollte Dein Programm wieder normal funktionieren. Wenn Du die Unit entfernst, funktionieren natürlich nichtmehr eventuell angelegte Proceduren, die auf Eurekalog zugreifen.
|
AW: Nach Eurekalog Programm instabil
Och, wir haben Application.OnException gesetzt, welches von dem Teil einfach ignoriert/blockiert wird.
Sehr praktisch, da wir dort selbst einige wichtige Sachen machen, wie z.B. TopMost-Fenster zurückzusetzen, wenn/wärend eine Exception-Meldung angezeigt werden soll. Tja, da dieses deaktiviert ist, kann man oftmals keine Fehlermeldungen mehr sehn, da sie irgendwo dahinterliegen. :thumb: Einige Meldungen, daß Eurekalog nicht mehr funktioniere und es seinem Entwickler eine Mail senden möchte, hatten wir auch mehrmals schon. Oder Exceptions in der Exceptionbehandlung, also im Eurekalog selber. ... |
AW: Nach Eurekalog Programm instabil
Ich habe es jetzt etwas besser hinbekommen.
Offensichtlich deinstalliert sich Eurekalog nicht sauber. Ich habe die Trial nochmals installiert. Dann alle Parameter zurückgesetzt und Eurekalog auf inaktiv gesetzt. Danach deinstalliert und die Rückstände manuell entfernt. Die Masse der Fehler ist weg. Wenn ich sehe, wie oft Eurekalog ein email an den Entwickler, aufgrund interner Probleme, schicken wollte, dann ist das Teil wohl noch nicht ausgereift. Gruß Peter |
AW: Nach Eurekalog Programm instabil
In der Version 6.1. ist Eurekalog sehr ausgereift. Ich benutze die Komponente jetzt schon seit 4 Jahren und bin voll und ganz zufrieden damit. Was für Sachen musstest Du denn noch extra entfernen ?
|
AW: Nach Eurekalog Programm instabil
Zitat:
Die Trial hinterläßt im Projekt ein Verfallsdatum.Das eingefügte Errorlog muß manuell entfernt werden. Macht man das nicht, dann wird das Programm nach Ablauf dieser Zeit funktionsunfähig. Besonderst angenehm, wenn es an den Kunden ausgeliefert ist. Peter |
AW: Nach Eurekalog Programm instabil
Eurekalog fügt diese Sachen doch nach dem Kompilieren ein?
Wenn es deinstalliert ist, dann dürfte auch nichts mehr in unsere Programme eingefügt werden. Das ganze Programm zu deaktivieren ist auch ganz nett. :evil: Hätte es nicht gereicht, nach der Zeit, einfach nur das Logging zu deaktivieren? |
AW: Nach Eurekalog Programm instabil
Zitat:
Zitat:
|
AW: Nach Eurekalog Programm instabil
Zitat:
Zitat:
Darum ja die Frage, ob man (die Entwickler von Eurekalog) nach der Trial-Zeit nicht einfach nur das Eerekolog im Programm hätten deaktivieren können, anstatt gleich das ganze Programm abzuschießen. Betatester einer neuen Brille: Nach 2 Wochen fällt die Brille nicht aunfach nur auseinander, sondern jagt auch gleich noch den Kopf des Trägers mit in die Luft. |
AW: Nach Eurekalog Programm instabil
Beitragen kann ich nix, aber danke für die Info!
Ich kannte Eurekalog nicht, aber das Demovideo sah sehr interessant aus. Schaue ich mir mal genauer an. Eine Grundsatzfrage - wenn es mal erlaubt ist: Wenn man einen Fehler anklickt, springt die IDE an die Stelle. Wie reagiert sie, wenn es inzwischen Quelltextänderungen gibt? Wird eine alte Pas-Version angezeigt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz