![]() |
Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
![]() Jetzt bekommen wir endlich eine schnelle Delphi IDE ohne .net und eine funktionierende Hilfe auch ohne .net!!! :cheers: //Edit (Daniel): Ich habe mir erlaubt, den Titel anzupassen. Ist ja peinlich, wenn man damit in Google auftaucht. |
AW: Endlich! .Net ist tot!
Welche Assoziationskette war denn da bei dir im Gange, die aus "Microsoft scheint eher auf HTML5/JavaScript zu setzen, als auf WPF/Silverlight" ein ".Net ist tot" macht?
Und da Embarcadero für XE2(?) das sogenannte ![]() Und XE3 wird dann noch langsamer, weil die IDE dann im Browser läuft :lol: |
AW: Endlich! .Net ist tot!
Nein, .Net ist nicht tot. Und Deine Schadenfreude kannst Du Dir sparen.
|
AW: Endlich! .Net ist tot!
Also MS überrascht mich ja immer wieder ... :stupid:
Erst führ'n 'se COM und ActiveX ein und verwerfen's. Dann schmeißen 'se .NET und Winforms hinterher - kurz darauf ist WinForms tot und WPF wird hoch gepriesen. Und jetzt geben sie's wieder auf für HTML5 :shock: Ich hätte ja mit fast allem gerechnet, sogar, dass MS Emba aufkauft, oder Oracle, und dann .NET durch Java ersetzt, oder oder oder ... Aber durch HTML+JS? Traurig, traurig ... :cry: |
AW: Endlich! .Net ist tot!
HTML/CSS/JS gilt ja nur für das Frontend, das Backend wird wie bei WP7 Silverlight, also .Net sein.
|
AW: Endlich! .Net ist tot!
Zitat:
![]() Ich machs kurz: Don't feed the troll / Vote for close. greetz Mike |
AW: Endlich! .Net ist tot!
Zitat:
|
AW: Endlich! .Net ist tot!
Tot gesagte leben länger. Wartet es doch erst mal ab.
|
AW: Endlich! .Net ist tot!
Sorry Phoenix,
aber gerade du als Moderator, hättest Dir so eine Antwort verkneifen sollen. Andere Forenteilnehmer als Blöd darzustellen, nur weil Sie vielleicht unerfahrender sind, als man selber, oder technisch auf nem anderen Niveau programmieren, soetwas mag ich gar nicht. Ich hoffe mal, du hast nur einen schlechten Tag gehabt. Wär aber mal trotzdem schön aus MS naher Quelle zu erfahren, was mit WPF passieren soll. Silverlight nun ja... würde mich mal interessieren, ob den MS Leuten bewusst ist, was sie mit solchen Performances in der .Net Welt anrichten. ICh an deren Stelle hätte schon längst reagiert und mal ein paar vernüntige Aussagen getätigt, um den Leuten die Angst zu nehmen. mfG newbe |
AW: Endlich! .Net ist tot!
Stop stop stop - so können wir nicht weiter diskutieren.
Der Ansatz "Technologie XY ist tot" ist polemisch und verbal natürlich stets ein "Reißer" und sorgt i.A. für eine Menge Aufmerksamkeit. Nur von der fachlichen Seite her ist ein Titel wie dieser hier dünn, um nicht zu sagen völlig inhaltsleer. Man kann darüber spekulieren, in welche Richtung die Neu-Entwicklungen von Desktop- und/der Web-Anwendungen gehen werden. Ob wir mit den Mini-Apps vielleicht eine ganz neue Klasse an Anwendungen im Windows-Ökosystem sehen werden. Und natürlich darf man spekulieren, welche Auswirkungen dies auf bestehende Technologien haben kann. Aber egal, was Microsoft mit Windows 8 bringen wird, .NET ist nicht tot. Da reicht eine simple, nüchterne Bestandsaufnahme an existierenden Anwendungen, an Werkzeugen und an Job-Angeboten. Das .NET-Framework mit dem zugehörigen Drum und Dran ist maßgebliche Komponente der heutigen Software-Welt. Das mag in 10 Jahren anders aussehen, aber selbst dis wäre kein Anlass für eine These wie ".NET ist tot". Wir haben jetzt zwei Möglichkeiten: Die Stammtisch-Diskussion, bei der es offensichtlich ist, dass Delphi, das .NET-Framework, überhaupt ganz Microsoft und Apple sowieso doof, tot oder sonstwie sind, der Admin dieser Community nicht so gewürdigt wird, wie es sein könnte und dass das Wetter früher auch besser war. Oder wir versuchen uns an einer sachlichen Diskussion, was uns mit Windows 8 erwarten mag und könnte. Welche Chancen sich auftun mögen, welche Schnittstellen oder Parallelen es zur bisherign Software-Welt geben mag und so weiter und so fort... Es liegt an Euch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz