![]() |
Setup Problem
Hallo DP
Wenn ich meinen Setup auf einen Windows 7 Computer ausführe, der Setup erstellt einen Ordner unter C:\Programme\XXXX oder C:\Program files\XXXX und stellt eine FTP-verbinndung mit meinen Server her und kopiert ein Programm in den Ordner XXXX, kommt folgender Fehler: Datei "C:\Program Files\XXXX\XXXX.exe" kann nicht erstellt werden. Zugriff verweigert. Bei xp geht das alles Problemlos. Könnt ihr mir Helfen ? Danke im Voraus! Gruß Paulh |
AW: Setup Problem
Heißt denn die Setup-Exe auch so in der Art Setup oder Install? Und kommt die UAC, das heißt werden Adminrechte beim Start des Setups angefordert?
Windows fordert die automatisch an, wenn es am Namen der Exe erkennt, dass es ein Setup ist. Ein echtes Setup macht das aber normalerweise auch explizit via Manifest. Womit ist das denn erstellt? Was normales wie InnoSetup oder was selbst gebasteltes? Also: Mehr Infos bitte. :mrgreen: |
AW: Setup Problem
Leuft dasprogramm mit adminrechten? (hat es z.B. ein Admin-Manifest drin)
PS: Unter XP hatten Programme auch schon keine Schreibrechte auf das Programmeverzeichnis ... merkte nur keiner, weil fast alle standardmäßig mit vollen Adminrechten arbeiteten. (die Viren freute es auch, weil sie sich besser verteilen konnten) |
Setup Problem
Das Programm ist selbst gebaut und heißt Chat_Worldwide_Installer.exe, und läuft natürlich nicht unter Adminrechten :(
Muss ich das umbennenen ? Gruß Paulh |
AW: Setup Problem
Umbenenen würde ich nicht,
denn dieses Verhalten ist nur zur Abwärtskompatibilität für alte/schrottige Installer. Verpaß deinem Programm ein entsprechendes Admin-Manifest und schon sollte es gehn. Denn ohne die nötigen Rechte darf da eben keiner mehr drin rumschreiben, was auch richtig so ist. |
AW: Setup Problem
Ich weiß das klingt jetzt doof, aber was ist ein Admin-Manifest ?
Gruß Paulh |
AW: Setup Problem
Pssst: Ein Geheimnis: Es gibt da z.B. eine Seite namens Google, die weiß das:
![]() Kurz gesagt: Es handelt sich dabei um Daten im XML-Format, die für Windows bestimmte Informationen bereitstellen. In diesem Fall, dass das Programm Adminrechte braucht. Aber wie gesagt: Normale Setupbuilder wie eben InnoSetup kümmern sich darum eigentlich selbst. Nebenbei: Wenn du via FTP zugreifst, heißt das, dass die Zugangsdaten ruhig veröffentlicht werden können? Es ist also ein public FTP? Denn die musst du ja dafür mitliefern. |
AW: Setup Problem
Wie bindet man das denn ein ??
Und zuden FTP-Zugangsdaten: Wenn man das URL eingibt kommt eine Passwortabfrage. |
AW: Setup Problem
Zitat:
![]() Zitat:
|
AW: Setup Problem
Das Programm hat ein Manifest, sonst würde es nicht zu dem Fehler kommen.
Hätte es kein Manifest würde die Dateisystem-Virtualisierung zuschlagen. Bei den NT Betriebssystem darf ein Benutzer nicht unter C:\Programm oder c:\Windows schreiben. Das ist auch bei XP bereits so! Das Problem was du hast ist nur, dass der XP Benutzer Adminstratoren-Rechte oder Hauptbenutzer-Rechte hat. Unter Vista & Win7 hat ein Benutzer nie Adminrechte, es sein denn ein Programm fordert diese vorher an. Ein Download gehört übrigens NICHT in C:\Programm sondern in Benutzerprofil z.B. unter "Eigene Dateien"! In c:\Programm sollten nur Setups schreiben. Diese können die notwendigen Rechte anfordern und können auch u.a. die Systemwiederherstellung von Windows unterstützten. Du solltest auch unbedingt einen richtigen Installer nehmen und KEINE eigene Lösung bauen. Was fertiges nehmen hat viele Vorteile: - Systemwiederherstellung - Patches - die richtige Rechte sind da - Transaktionsbasierte Installationen Ich kann dir den Windwos Installer empfehlen. Dafür gibt es verschiedene Tools welche auch kostenlos sind. WIX ist eines davon. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz