![]() |
Debuggerfehler
Ich habe die 64bit-Version von Lazarus 0.9.30 auf einem 64bit Win7-System.
Ein Projekt (bspw. neue/leere Formularanwendung, neue Konsolenanwendung) wird beim Starten noch erstellt (in den Nachrichten steht: "Projekt "xxx" erfolgreich kompiliert. :)" ) aber dann kommt ein Debuggerfehler: "Der Debugger ist abgestürzt. Speichern Sie Ihre Arbeit! Drücken Sie >OK< und hoffen Sie auf einen Fix für diesen Fehler." Ich finde dazu nirgends einen Eintrag. Bin ich da etwa der Einzige? Ich arbeite allerdings nicht so viel mit Lazarus (brauchte aber jetzt mal etwas 64bittigeres), und kenne mich da auch nicht so groß aus. Was ich noch probiert hatte, ist Lazarus als Admin zu starten. Bringt aber nichts. Ich könnte jetzt nur versuchen, mal eine ältere Version zu installieren. Kennt das jemand? Weiß jemand Rat? Edit: Ich habe noch nicht erwähnt, dass das Fehlerfenster nicht immer kommt. MAnchmal startet das Programm einfach nicht. Es passiert zumindest nichts, und das Programm ist sogleich auch wieder beendet. |
AW: Debuggerfehler
Bei Win64 haben viele Kombinationen aus FPC+GDB+Lazarus noch Probleme gemacht. Ich empfehle dir hier entweder
Gruß, Sven |
AW: Debuggerfehler
Danke für Deine Antowrt. Also liegt es nicht zwingend an mir. Das ist schonmal gut zu wissen.
Die 32bit-Version kann ich ja nicht verwenden oder? Ich wollte nur kurz die Benutzung einer API testen, die allerdings aus 64bit-DLLs besteht. Und ich hatte das vor einem Jahr schonmal gemacht (andere API und anderer Rechner mit anderem Win-BS), da klappte es. Ich habe jetzt auch probiert eine ältere Version von Lazarus zu nehmen, ging aber auch nicht. Sirius Edit: Bie dem Snapshot "Lazarus-0.9.31-30409-fpc-2.5.1-20110520-win64.exe " vom 20.Mai fehlt die fpc.cfg. Ich wollt die grad nicht selbst zusammenbauen müssen. |
AW: Debuggerfehler
Zitat:
Zitat:
Gruß, Sven |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz