![]() |
Datenbank: oracle • Version: egal • Zugriff über: ADO
ADO-Fehler ohne Fehlermeldung?!
Hallo zusammen,
Ich greife über ADOConnection und ADOQuery auf eine OracleDB zu. Eine meiner Querys liefert plötzlich kein Ergebnis mehr. Wenn ich sie über SQL+ ausführe kommt allerdings sehr wohl ein Ergebnis. Wenn ich die Anzahl der AusgabeFelder einschränke läuft es auch wieder.(sind nur strings <255) Allerdings gibt es keine Fehlermeldung an der ich mich orientieren könnte. Könnt Ihr mir einen Tip geben wo ich nachschauen kann? Gruß K-H |
AW: ADO-Fehler ohne Fehlermeldung?!
Welchen Oracle-Provider? Von MS oder Oracle? Und auch aktuelle Version?
|
AW: ADO-Fehler ohne Fehlermeldung?!
Code:
Wie kann ich die Version heraus bekommen?
Provider=OraOLEDB.Oracle.1;Password=xxxxx;Persist Security Info=True;User ID=xxxx;Data Source=MyDB
Gruß K-H |
AW: ADO-Fehler ohne Fehlermeldung?!
Ich glaube der kommt mit dem OracleClient, oder? Was ist denn da die Version?
|
AW: ADO-Fehler ohne Fehlermeldung?!
Wenn ich mir die Installierten dateien anschaue scheint es sich um 9.2.0 zu handeln
Gruß K-H |
AW: ADO-Fehler ohne Fehlermeldung?!
Also ich hab das auch manchmal. Oracle 9 Client aber die Datenbank ist schon 10 (die Buchstaben lass ich mal weg). Allerdings nicht unbedingt bei Tabellen mit vielen Feldern, sondern bei Tabellen mit vielen Datensätzen (>1 Mio.).
|
AW: ADO-Fehler ohne Fehlermeldung?!
Zitat:
|
AW: ADO-Fehler ohne Fehlermeldung?!
in der letzten Woche sind allerdings keine (mir bekannten) Updates gelaufen.
(den Cursor und den / die Timeouts habe ich geändert => keine Auswirkung ADOConnection.Errors hat keinen Inhalt) Gruß k-H Ich hab mir jetzt anders beholfen, einen View, den ich verwende etwas erweitert, jetzt geht's. Vielen Dank an alle, die versucht haben mir zu helfen. |
AW: ADO-Fehler ohne Fehlermeldung?!
Treiber gibt's mittlerweile bis Version 11.2.irgendwas.
Bin mir nicht sicher, ob das ein Treiberproblem ist, obwohl die Client Version 9 echt nicht die tollste von Oracle ist. Sollte man vielleicht die aktuelle nehmen, wenn man Wartung & Support hat. Wie wärs mit Download und Trial der 11er Version, ist allerdings ein fetter Brocken, vielleicht lieber gleich die Instant Client Variante nehmen. Da musst Du dann aber schon bei Download und Installation genau hinschauen. Die Version des Clients kannst Du via SQLplus sehen, das zeigt normalerweise bei Aufruf/nach Connect Client und Serverversion an. Alternativ kannst Du mit einer TADOConnection die
Code:
abfragen. Da ist dann wirklich die Version des OLE DB Providers dabei.
Properties.count
Properties[].name Properties[].value Ansonsten musst Du wohl mal ein wenig konkreter werden, was die Randbedingungen Deines Problems angeht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz