![]() |
Datenbank: beliebig • Version: ? • Zugriff über: ?
Komponenten für Zugriff auf beliebige Datenbanken
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Datenbank-Zugriffskomponenten, mit denen sich der Zugriff auf möglichst viele verschiedene Datenbanksysteme realisieren lässt (und es soll auch vom Anwender später zur Laufzeit die jeweilige Datenbank erst ausgewählt werden können). Längerfristig wäre auch ein Zugriff auf z.B. Excel-Dateien oder Webservices gewünscht, wobei dafür wohl andere Komponenten zum Einsatz kommen müssten. Ein zweiter (unabhängiger) Punkt ist die Ersetzung der momentan an einer ganz anderen Stelle verwendeten BDE durch zeitgemäße Komponenten. Hierbei geht es um eine Single-User-Datenbank, die fix in unserem System integriert ist. Idealerweise sollten für beide Punkte die selben Komponenten zum Einsatz kommen. Ich habe schon viel im DP-Forum gesucht und habe dabei unter anderem ADO, DBExpress, UniDAC, AnyDAC als mögliche Alternativen für den Datenbank-Zugriff gefunden. Als Datenbank-System wird häufig Firebird vorgeschlagen. Leider ist mir aus den gefundenen Beiträgen nicht klar geworden, welche Vor- und Nachteile die oben genannten Komponenten für mein spezielles Szenario haben (ich bin Neuling was Datenbanken angeht). Welche Vorteile bieten die kommerziellen Komponenten wie UniDAC oder AnyDAC gegenüber den mit Delphi mitgelieferten wie ADO (DBGO) und DBExpress? Ich verwende momentan Delphi 2009, ein Umstieg auf eine neuere Version wäre aber falls nötig auch denkbar. Vielen Dank schonmal |
AW: Komponenten für Zugriff auf beliebige Datenbanken
Hallo,
ich habe in einer kürzlich umgestellten BDE-Anwendung eines Kunden, die SQL-Server verwendet, gute Erfahrung mit AnyDAC gemacht. Die Umstellung von BDE auf AnyDAC geht halbautomatisiert, d.h. ein mitgeliefertes Kommandozeilentool kann für das Replacement von BDE auf AnyDAC Komponenten verwendet werden. Der größere Aufwand steckt dann im Testen, wo dann Probleme auftreten mit TFloatField als persistente Felder für BIGINT Feldern in der Datenbank, oder Problem mit TField.Origin etc. Da die Umstellung einigermaßen Reibungslos ging und AnyDAC in Bezug auf Alias-Management näher an der BDE ist, sahen wir keine Notwendigkeit in Richtung UniDAC etc. zu sehen. Ich finde AnyDAC als Multi-DB-Zugriffskompontensammlung sehr gelungen. lg, Thomas |
AW: Komponenten für Zugriff auf beliebige Datenbanken
Die Komponenten von DevArt bieten auch einen Wizard für die Umstellung von der BDE. Zudem finde ich IBDAC sehr gut und würde deshalb zu UniDAC tendieren; habe aber keine Erfahrung mit denen.
|
AW: Komponenten für Zugriff auf beliebige Datenbanken
Egal was du nimmst, beachte unbedingt dass dein Code von der Entscheidung nicht belastet wird. Will sagen, versuche soviel wie möglich von den Zugriffkompos zu verbergen!
|
AW: Komponenten für Zugriff auf beliebige Datenbanken
Zitat:
|
AW: Komponenten für Zugriff auf beliebige Datenbanken
Zitat:
|
AW: Komponenten für Zugriff auf beliebige Datenbanken
Bei MySQL und Anydac wird man in die GPL-Falle für Closed Source laufen wenn AnyDac immer noch diese zwingend vorraussetz.
|
AW: Komponenten für Zugriff auf beliebige Datenbanken
Zitat:
Also insofern muss ich mich korrigieren und meine Behauptung zurückziehen. |
AW: Komponenten für Zugriff auf beliebige Datenbanken
Zitat:
|
AW: Komponenten für Zugriff auf beliebige Datenbanken
Zitat:
Oder eine "günstige" Firmenlizenz für 20-30 k€/Jahr kaufen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz