![]() |
Gesucht oder Projektidee: Musikvideos aus MP3-Sammlung laden
Hallo,
ich habe mir schon die Finger wund-"gegoogled", aber leider nichts Brauchbares gefunden. Vielleicht wird meine Idee zu einer Projektidee für einen von euch, oder ihr kennt schon entsprechende Software, die ihr mir empfehlen könntet. Ich habe leider wegen dem Studiu, keine Zeit, ein neues Projekt zu beginnen... Ich suche ein Programm, welches von meiner bestehenden MP3-Sammlung Musikvideos aus Youtube & Co. nachläd - automatisch. Ich kenne/finde halt immer nur die Programme, mit denen man manuell nach Videos suchen kann oder halt die OnDemand-Converter wie DamnVid, jDownloader etc. Hätte es halt i-wie gerne vollautomatisch nach meiner MP3-Sammlung, die auf der HDD vorhanden ist. Vielleicht kennt jemand ein solches (oder ähnliches) Programm oder hat sogar lust, ein solches Projekt zu starten. Mich würde beides sehr freuen. Danke im Voraus |
AW: Gesucht oder Projektidee: Musikvideos aus MP3-Sammlung laden
Zitat:
Du findest evtl von einem Song xVarianten von Vidoes, wie soll sowas gefiltert werden. Oder sollen die xVarianten auf dein Rechner? Was ist mit denen an den du hier in DE nicht mehr rankommst(Urheberrecht). Allerdings seh ich da evtl noch rechtliche Probleme! Lies Dir mal die AGBs durch von Youtube. Ich glaube nicht das Youtube ein DLstream zu lässt. Du kannst zwar mit FreeStudio auch xVideos DL, aber da sucht man sich die Videos aus die man haben möchte. Selbst wenn Dir das jemand schreibt, brauchst Du selber noch die Zeit, um den Müll von den guten Videos zu trennen! Und wenn Du diese Zeit hast, kannst Du auch gleich selber auf Yootube schauen:wink: Irgend wie ...:gruebel::zwinker: Gruss alfold |
AW: Gesucht oder Projektidee: Musikvideos aus MP3-Sammlung laden
Hey. Rechtlich betrachtet macht es keinen Unterschied. Auch wenn du die Webseite öffnest und dir dort die Videos ansiehst, wird das Video dennoch auf deiner HD gespeichert (Cache). Daher gibt es rechtlich keine Probleme. Das nur am Rande.
Naja, man könnte ja bei der Suchansteuerung jeweils einen Prefix oder Suffix mit HD / HQ etc. angeben. Wenn's hart auf hart kommt, kann man sich (wie bei DamnVid) die verfügbaren Videos in einer Liste anzeigen lassen und per Checkbox auswählen, was geladen werden soll. So hab ich mir das vorgestellt ;) |
AW: Gesucht oder Projektidee: Musikvideos aus MP3-Sammlung laden
Zitat:
Und der Sachstand, das Du dir auf Youtube oder sonstwo ein Video anschauen kannst, macht es rechtlich nicht unrelevant bzw. unbedenklich. Es kann trotzdem (auch nach Recht des jeweiligen Landes) eine Urheberrechtsverletzung sein. Aber die Idee grundsätzlich ist erstmal gar nicht so schlecht. |
AW: Gesucht oder Projektidee: Musikvideos aus MP3-Sammlung laden
|
AW: Gesucht oder Projektidee: Musikvideos aus MP3-Sammlung laden
Aber Bitte auch den gesamten Thread dort lesen, nicht nur den DL:wink:
Gruss alfold |
AW: Gesucht oder Projektidee: Musikvideos aus MP3-Sammlung laden
[Offtopic]
Jetzt muss ich doch mal etwas weiter ausholen.... Die Frage mit dem Cache ist in der Tat ein heikles Thema, wenn man es nicht nur technisch, sondern auch juristisch betrachtet. Das weiß ich als "Jurist" (Jura-Student im 8. Semester) sehr gut. Technisch passiert ja folgendes: Die Daten, die auf einem anderen PC liegen (Server) werden über das Internet bzw. LAN an den Client-PC gesendet und dort sowohl im RAM als auch im Cache gespeichert. Diese Speicherung stellt eine Kopie der Daten des Servers dar. Juristisch gesehen, erlange ich durch diese Datei - egal ob sie im RAM oder in irgendeinem Ordner liegt - absolute "Sach"-Herrschaft (wobei hier der Begriff der Daten im computerteschnichen Sinn auch unter den Begriff der Sache nach § 90 BGB zu subsumieren ist). Ausgehend davon, habe ich die absolute Verfügungsgewalt über die neu erlangte Sache/Datei. Das bedeutet, dass es hier keinen Unterschied macht, ob ich das Video bei Youtube direkt ansehe oder es mir runterlade. Es liegt so oder so im Cache, ich werde Besitzer (wenn nicht gar Eigentümer) der (lokalen) Datei etc. So wird auch bei der Verfolgung kinderpornographischer Schriften argumentiert (§ 184b IV i.V.m. § 11 Absatz III StGB) - wobei es hier auch wieder Unterschiede gibt. Wen es wirklich interessiert, der kann sich gerne mal den Artikel mit Urteilen aus "NStZ 2011, 18" ansehen. [/Offtopic] Achso: Mir geht es auch nicht darum, dass ich damit Musikvideos erhalte, die für deutsche User aus urheberrechtlichen Gründen gesperrt sind - wobei das auch wieder strittig ist. Und btw: Das Urheberrecht ist Bundesrecht und kein Landesrecht. Roter Kasten: Den Thread schau ich mir grad mal an.... Danke |
AW: Gesucht oder Projektidee: Musikvideos aus MP3-Sammlung laden
Zitat:
Gruss alfold |
AW: Gesucht oder Projektidee: Musikvideos aus MP3-Sammlung laden
Ja genau. Deswegen ist es auch in einigen Ländern verboten, Programme wie SmartRipper zu nutzen und in anderen nicht.
Klar hat jedes Land (nicht Bundesland) Urheberrechtsgesetze, aber die Umsetzung ist anders. Patente, Lizensen etc. gelten weltweit. Die Frage ist nur, wann eine Verletzung (worauf es ja ankommt) stattfindet und wie sie geahndet wird. Da muss man schon differenzieren. Und was AGBs angeht. Sie haben keine strafrechtliche Wirkung. Selbst wenn YouTube untersagt, dass man dies oder jenes nicht tun darf, heißt es noch lange nicht, dass die Gerichte dies genauso sehen (siehe Artikel). Das Strafgesetz ist ja nicht an AGBs von Firmen gebunden ;) Wobei natürlich fraglich ist, ob es Verstoß gegen diese AGBs durch ein solches Programm stattfinden muss und ob es "die feine Art" ist - das ist richtig. Ein Verstoß gegen die AGBs wirde YouTube dazu berechtigen, mich von deren Online-Diensten auszuschließen, wenn sie das realisieren können. Da sie das nicht können, zahlen sie schön Tandiemen an die Künstler. Aber wir schweifen vom Thema ab... |
AW: Gesucht oder Projektidee: Musikvideos aus MP3-Sammlung laden
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz