![]() |
Datenbank: Paradox • Version: 3.5 • Zugriff über: SQL
Zuweisung von Werten an z.B. DBText über SQL
Hallo zusammen
Ich bin auf meiner Suchen zu meinem Delphi Problem, hier auf euer Forum gestoßen. Also erstmal ein "HALLO" an alle hier. Ich bin nämlich grad dabei für unsere Arbeit ein kleines Ticket system zu basteln. Hab es soweit auch schon fertig, nur leider gibt es da noch einige kleinere Schönheitsfehler die ich gerne beseitigen möchte. Hab mein Ticket System in der ersten Version ohne SQL aufgebaut. Mitlerweile habe ich erkannt das es ein paar nette Vorteile gegenüber der anderen Programmierung gibt. Da ich mich aber erst seit kurzem mit dem Thema SQL beschäftige, hoffe ich euch ein paar Informationen entlocken kann. ;) Also hier zu meinem Problem. Ich suche eine Anweisung oder Möglichkeit, mit der ich einen Datensatz (z.B. einen Namen von einer Person) in ein DBText einfügen kann. Beispiel DBText1.text:= Query1.SQL.Text:= Select Name from Adressbuch Habt Ihr da ne Lösung für mich? Ich bedanke mich schon mal für Hilfe. |
AW: Zuweisung von Werten an z.B. DBText über SQL
Hallo und Willkommen in der DP :dp:,
ich kann Dir empfehlen, Dich am Anfang einmal ![]() |
AW: Zuweisung von Werten an z.B. DBText über SQL
Wenn Du hier etwas mehr herumsuchst wirst du bestimmt auf ein paar Queries stoßen, aber im Prinzip sieht eine Abfrage so aus:
Delphi-Quellcode:
Gruß
Query1.close;
Query1.sql.text:=MyQueryText; Query1.open; while not Query1.eof do begin // Daten abholen dummy:=dummy+DM_1.mQuery1.fields[i].asstring; // oder ....... // nächster Datensatz Query1.next; end; Query1.close; K-H |
AW: Zuweisung von Werten an z.B. DBText über SQL
@DaddyH
Danke erstmal für die Info. Die Seite kannte ich schon. Ist auch ne echt gute Seite mit guten Tutorials. Aber hilf mir nicht ganz weiter. @p80246 Danke für den Tipp, da ist schon was brauchbares dabei, in dem Code. Werde es wohl so übernehmen. dummy:=Query1.Fields[i].AsString; |
AW: Zuweisung von Werten an z.B. DBText über SQL
Hallo,
Zitat:
OK, nun zum Delphi ;) DBText1 zeigt immer den aktuellen Wert der verbundenen DataSource (TTable, TQuery). Du musst also in der DataSource den Wertr setzen. In deinem Fall *rat*, hast du nur eine Query (Query1) ? Änern in 2 Queries. Die eine holt sich die Werte (Query_Select), die andere schreibt Werte (Query_InsertUpdate). Heiko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz