Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Office Dokumente konvertieren und Logo ersetzen (https://www.delphipraxis.net/160136-office-dokumente-konvertieren-und-logo-ersetzen.html)

Cogito 29. Apr 2011 09:59

Office Dokumente konvertieren und Logo ersetzen
 
Hallo zusammen,

ich habe die folgende Aufgabe zu erledigen:
Ein Kunde hatte eine Menge Office Dokumente (doc, xls, ppt) in einem Quellverzeichnis im alten Office Format. Alle, oder fast alle, Dokumente beinhalten das Firmenlogo. Nun hat sich aber der Name der Firma geändert und damit auch das Logo. Was er nun möchte ist eine automatische Konvertierung aller alten Office Dokumente in ein Zielverzeichnis im neuen Open XML Format und gleichzeitig das Austauschen des alten Logos mit dem neuen in allen Dokumenten. Das erste Problem ist vermutlich das Logo überhaupt zu identifizieren. Ist nur ein Bild im Dokument enthalten ist es einfach, dann kann es nur das Logo sein. Sind mehrere Bilder enthalten könnte man es vielleicht anhand der Größe erkennen. Das neue Logo hat allerdings auch eine andere Größe, die muss also beim Austausch auch angepasst werden.
Hat jemand mit sowas Erfahrung oder eine Idee?

MarcoWarm 29. Apr 2011 10:10

AW: Office Dokumente konvertieren und Logo ersetzen
 
Eine Idee
Wenn du es in OpenXML konvertierst kannst du ja nachher in der XML Datei nach dem Logo suchen und es ersetzen. Vielleicht kann man es dort einfacher herausfinden.

Bernhard Geyer 29. Apr 2011 12:10

AW: Office Dokumente konvertieren und Logo ersetzen
 
Schon mal überhaupt händisch probiert was mit verwendeten Formatvorlagen passiert.
Bei uns wurden diese bei Speichern in neuen Format zerschossen so das wir händisch (wenn eine Änderung ansteht) umstellen (kopieren von alten in neue Datei) und dann per Makro die Format neu zuweisen.

Cogito 29. Apr 2011 13:17

AW: Office Dokumente konvertieren und Logo ersetzen
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1097604)
Schon mal überhaupt händisch probiert was mit verwendeten Formatvorlagen passiert.
Bei uns wurden diese bei Speichern in neuen Format zerschossen so das wir händisch (wenn eine Änderung ansteht) umstellen (kopieren von alten in neue Datei) und dann per Makro die Format neu zuweisen.

Verstehe jetzt nicht genau was du meinst. Bist du der Meinung die Automatisierung bringt nicht das gewünschte Ergebnis?

Cogito 1. Mai 2011 07:01

AW: Office Dokumente konvertieren und Logo ersetzen
 
Welche Schritte wären denn jetzt zu unternehmen um diese ganzen Dokumente zu konvertieren und dabei on the fly das Logo auszutauschen? Geht das nur über Ole-Automation? Das würde bedeuten dass auf dem Rechner wo die Konvertierung durchgeführt würde das Office Paket installiert sein müsste?

omata 1. Mai 2011 07:34

AW: Office Dokumente konvertieren und Logo ersetzen
 
Zitat:

Zitat von Cogito (Beitrag 1097985)
Welche Schritte wären denn jetzt zu unternehmen um diese ganzen Dokumente zu konvertieren und dabei on the fly das Logo auszutauschen? Geht das nur über Ole-Automation? Das würde bedeuten dass auf dem Rechner wo die Konvertierung durchgeführt würde das Office Paket installiert sein müsste?

Ja.

DOCX, XLSX und PPTX sind ZIP-Archive.

Cogito 2. Mai 2011 09:27

AW: Office Dokumente konvertieren und Logo ersetzen
 
Wo könnte ich denn die Codezeilen für die OLE Automation für Word, Excel und Powerpoint finden? Ich gehe mal davon aus dass es für das Öffnen, Steuern und Schließen erprobte Wege gibt.

rollstuhlfahrer 2. Mai 2011 09:38

AW: Office Dokumente konvertieren und Logo ersetzen
 
TWordApplication für Word zum Beispiel. Ich würde aber zuerst das Konvertieren von DOC nach DOCX vorziehen.

Bernhard

Cogito 2. Mai 2011 10:38

AW: Office Dokumente konvertieren und Logo ersetzen
 
Zitat:

Zitat von rollstuhlfahrer (Beitrag 1098247)
TWordApplication für Word zum Beispiel. Ich würde aber zuerst das Konvertieren von DOC nach DOCX vorziehen.

Bernhard

Ja ich glaube das sollte der richtige Ansatz sein. Ich glaube jetzt verstehe ich auch was Bernhard Geyer meinte. Wenn ich ein Dokument händisch konvertieren will kommt bereits der Hinweis, dass es bei der Konvertierung zu Layoutänderungen kommen kann. Was hätte ein Kunde also gewonnen wenn er nachher doch bei manchen Dokumenten ein zerschossenes Layout vorfinden würde.
Nach weiterem googeln habe ich den von Microsoft vorgeschlagenen Weg gefunden, den sogenannten Office Migration Planning Manager. Das sind nicht nur bulk copy tools sondern auch analyse tools enthalten, die eventuelle Probleme schon vorher identifizieren können und in einem Report zusammenfassen.
Ich glaube das wäre, zumindest für die Konvertierung, der bessere Weg, anstatt hier mit Delphi oder C# zu werkeln und nachher die Prügel für versaute Layouts einstecken zu müssen.
Das Problem mit dem Austausch des Logos wäre damit allerdings noch nicht gelöst. Hat hier einer noch ne Idee?

rollstuhlfahrer 2. Mai 2011 10:42

AW: Office Dokumente konvertieren und Logo ersetzen
 
Nachdem du die Konvertierung schon einmal fertig hast, hast du lauter ZIP-Dateien (nur mit "falschen" Endungen). Da kannst du dann 1. das jeweilige Logo austauschen und dann 2. im Dokument (-> suchen) das Logo finden und dort entsprechend die Größe ändern. Dann Speichern -> packen -> umbenennen und ausprobieren.

Bernhard


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:48 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz