![]() |
Mit Delphi 2010 SIP Rufnummer an Softphone übergeben
Hallo :shock:
Ich versuche seit Tagen das ich aus einem Delphi Formular eine Telefonnummer an Countherpath (Softphone) zu übergeben. Skype hat den Befehl Callto: und ich muss mit SIP: übergeben aber wie übergebe ich diesen Befehl an Counterpath ??? Ich finde in Google keine Lösung (((( ich würde mich freuen wenn mit jemand helfen könnte... Die Nummer wird aus einen Normalen Textfield gelesen und per Button möchte ich diese Nummer an das Softphone Senden damit er diese Telefonnr. anruft. |
AW: Mit Delphi 2010 SIP Rufnummer an Softphone übergeben
ShellExecute + 'SIP:dienummer'
und als Operation nil oder 'open' mal ausprobieren |
AW: Mit Delphi 2010 SIP Rufnummer an Softphone übergeben
Man sollte den Einfachen Weg gehen bevor man den Schwerigen sucht ))))
vielen Dank |
AW: Mit Delphi 2010 SIP Rufnummer an Softphone übergeben
Bitte.
Und (beinah übersehn) Hallo und Willkommen an Board :hi: |
AW: Mit Delphi 2010 SIP Rufnummer an Softphone übergeben
Nun hab ich folgende Problem (((
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); Var tel : Integer; begin edit1.Text := '00494075014'; tel := strtoint(edit1.Text); ShellExecute(0, 'open', 'Sip:' + 'tel', nil, nil, SW_NORMAL); end; aber in das Softphone zeigt er SIP:tel an ?????? Wieso ??? |
AW: Mit Delphi 2010 SIP Rufnummer an Softphone übergeben
Vielen Dank .... und ich fühlte mich schon so unwohl :roll: als NEUER hier ))))
|
AW: Mit Delphi 2010 SIP Rufnummer an Softphone übergeben
edit.text ist UniCode = 2 Byte pro Zeichen.
Der Sofclient erwartet wahrscheinlich nur ein Byte pro Zeichen also AnsiString bzw. pAnsiChar. Grüße Klaus |
AW: Mit Delphi 2010 SIP Rufnummer an Softphone übergeben
Zitat:
Delphi-Quellcode:
als Argument,
'Sip:tel'
Delphi-Quellcode:
wäre wohl gewollt. Die Konvertierung in Integer (intToStr) frisst übrigens die führenden Nullen.
'Sip:' + edit1.Text
|
AW: Mit Delphi 2010 SIP Rufnummer an Softphone übergeben
Guten Morgen )))
Leider bekomme ich nicht das hin das er die Nummer aus dem Textfeld übernimmt. Ich hab die ganze Nacht daran gearbeitet.... OHNE ERFOLG ((( unit Unit1; interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, ShellAPI, StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) Edit1: TEdit; Button1: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin edit1.Text := '00494075014'; ShellExecute(0, 'open', 'Sip:' + inttostr(edit1.Text), nil, nil, SW_NORMAL); end; end. Wer hatte das gleiche Problem ... hat jemand eine Lösung für mich ??? |
AW: Mit Delphi 2010 SIP Rufnummer an Softphone übergeben
Zunächst benutze bitte bei Delphi-Quellcode die Delphi-Tags
Delphi-Quellcode:
Und nun erklär mir und uns mal, warum du auf die Verwendung von
Procedere IchSehTollAus;
begin // Kommentar end;
Delphi-Quellcode:
bzw.
StrToInt
Delphi-Quellcode:
beharrst?
IntToStr
Du hast einen String und möchtest den als String weiterverarbeiten - richtig? Wofür dann dieses Geraffel mit dem Umwandeln? Lass den Schmutz mal weg und es wird funktionieren Und wenn du dir die bisherigen Antworten mal durchgelesen hättest, dann würdest du auch schon im Besitz der Lösung sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz