![]() |
Code in Delphi-Tags wird anders dargestellt, als im Editor erstellt
Hallo,
warum wird Delphi-Code in der DP zwischen den Delphi-Tags anders angezeigt, als er im Editor angegeben wird? Beispiel, folgender Code, speziell die Kommentare:
Code:
schaut in Delphi-Tags so aus:
P0.X := Left; //Startposition X
P0.Y := Top; //Startposition Y P2.X := 50; //Endposition X P2.Y := 50; //Endposition Y P1.X := (P0.X - P2.X) div 2; //Kontrollpunkt X P1.Y := (P0.Y - P2.Y) div 2; //Kontrollpunkt Y
Delphi-Quellcode:
Das selbe bei den ":=" - Zeichen:
P0.X := Left; //Startposition X
P0.Y := Top; //Startposition Y P2.X := 50; //Endposition X P2.Y := 50; //Endposition Y P1.X := (P0.X - P2.X) div 2; //Kontrollpunkt X P1.Y := (P0.Y - P2.Y) div 2; //Kontrollpunkt Y
Code:
Left := 100;
Top := 100;
Delphi-Quellcode:
Ähnliches ist mir auch bei Leerzeichen aufgefallen etc.
Left := 100;
Top := 100; Kommt halt, meines Erachtens, etwas blöd, wenn jemand in einem Thread gesagt bekommt, er solle seinen Code erst mal richtig formatieren, er dies aber vermutlich getan hat, die DP es aber nicht 1:1 darstellt, bzw. darstellen kann. |
AW: Code in Delphi-Tags wird anders dargestellt, als im Editor erstellt
Ich denke, dass die DP das hier schon richtig macht. Klar schaut es wesentlich schöner aus, wenn man entsprechende "virtuelle Spalten" erzeugt, aber so spart die DP halt auch Speicherplatz imho -- es wird eben auf das notwendigste komprimiert. An den führenden Leerzeichen ändert die DP gar nichts und das ist eigentlich das wichtigste, denn das bestimmt das Layout.
Ich denke auch, dass nicht die Formatierung im "hinteren" Teil gemeint ist, sondern eben eine sinnvolle Einrückung, wobei ich jetzt nicht direkt einen Thread kenne, in dem jemand darauf hingewiesen wurde. |
AW: Code in Delphi-Tags wird anders dargestellt, als im Editor erstellt
Zitat:
Zitat:
|
AW: Code in Delphi-Tags wird anders dargestellt, als im Editor erstellt
Verstehe deinen Einwand zu einem gewissen Grad schon, nur gibt es wohl noch mehrere Gründe, warum es denn so ist, wie es ist ;) Evtl. sollte so auch zu langen Zeilen vergebeugt werden, da einige mehr als 80 Zeichen in eine Zeile pressen -- ich gehöre z.B. zu denjenigen, die das machen ;) Bei mir ist die visuelle Grenze auch auf 100 eingestellt.
|
AW: Code in Delphi-Tags wird anders dargestellt, als im Editor erstellt
Zitat:
Die Leerzeichen werden mitgespeichert und mitgesendet, nur bei der Anzeige im Browser werden mehrere Leerzeichen zu einem verkürzt. Die lustige Farbformatierung benötigt viel mehr Übertragungsvolumen. Der Code-Block wandelt die Leerzeichen in wodurch sie auch als mehrere Leerzeichen angezeigt werden. Da es beim Code Block geht, würde ich es schon als Bug einstufen - also Daniel ran an den Quellcode und fixen :mrgreen: |
AW: Code in Delphi-Tags wird anders dargestellt, als im Editor erstellt
Zitat:
|
AW: Code in Delphi-Tags wird anders dargestellt, als im Editor erstellt
Die weggelassenen Leerzeichen wurden schon von mir im DP-Bugtracker gemeldet.
bis jetzt ohne Änderung, aber ich hab da erstmal eine manuelle Lösung gefunden :mrgreen:
Delphi-Quellcode:
Genauso gibt es noch das Problem mit dem Zeilenumbruch nach einem einzeiligen Delphi-Code.
 P0.X := Left;                 //Startposition X
 P0.Y := Top;                  //Startposition Y  P2.X := 50;                   //Endposition X  P2.Y := 50;                   //Endposition Y  P1.X := (P0.X - P2.X) div 2;  //Kontrollpunkt X  P1.Y := (P0.Y - P2.Y) div 2;  //Kontrollpunkt Y
Delphi-Quellcode:
neue Zeile
der kot
|
AW: Code in Delphi-Tags wird anders dargestellt, als im Editor erstellt
Zitat:
[Edit] - wieso seh ich jetzt Sternchen? - zuvor sah ich die nicht |
AW: Code in Delphi-Tags wird anders dargestellt, als im Editor erstellt
Zitat:
==> ![]() |
AW: Code in Delphi-Tags wird anders dargestellt, als im Editor erstellt
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz