![]() |
progressbar/dateien
hi leute ich habe einen code zusammengebastelt der mir erlaubt auf meinem pc mittels FindAllfiles rekursiv nach datein zu suchen, die links der gefundenen dateien werden bei mir in einer combobox ausgegeben und ich möchte diesen vorgang gerne entweder in einer progressbar darstellen oder zumindest den fortschritt angezeigt bekommen wie viele dateien schon gefunden wurden wobei ich das finden der dateien life miterleben will. ich möchte nicht nur das endergebnis wissen wie viele datein gefunden wurde, sondern beim programmlauf sehen dass die zahl der gefundenen dateien größer wird.über eine der beiden mögligkeiten würd ich mich freuen am besten natürlich über beide. Ich bin noch ein programmieranfänger deshalb wäre ein codeschnipsel nicht schlecht. am besten gleich mit erklärung wie ich das auszuführen habe und welche sachen ich dafür brauch
delphi code:
Delphi-Quellcode:
procedure GetFilesInDirectory(Directory: string; const Mask: string;
List: TStrings; WithSubDirs, ClearList: Boolean); procedure ScanDir(const Directory: string); var SR: TSearchRec; begin if FindFirst(Directory + Mask, faAnyFile and not faDirectory, SR) = 0 then try repeat counter := counter +1; List.Add(Directory + SR.Name) until FindNext(SR) <> 0; finally FindClose(SR); end; if WithSubDirs then begin if FindFirst(Directory + '*.*', faAnyFile, SR) = 0 then try repeat if ((SR.attr and faDirectory) = faDirectory) and (SR.Name <> '.') and (SR.Name <> '..') then ScanDir(Directory + SR.Name + '\'); until FindNext(SR) <> 0; finally FindClose(SR); end; end; end; begin List.BeginUpdate; try if ClearList then List.Clear; if Directory = '' then Exit; if Directory[Length(Directory)] <> '\' then Directory := Directory + '\'; ScanDir(Directory); finally List.EndUpdate; end; end; { TForm1 } procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin GetFilesInDirectory(edit1.text, '*.'+edit2.text, Listbox1.Items, checkbox1.Checked, True); if counter >1 then begin label1.caption := 'Es wurden '+inttostr(counter)+' '+edit2.text+' Dateien gefunden.'; end else label1.caption := 'Es wurde '+inttostr(counter)+' '+edit2.text+' Datei gefunden.'; counter:=0; end; |
AW: progressbar/dateien
Erst mal ein Willkommen in der DP :)
Das von dir gewünschte wirst du nur über einen separaten Thread vernünftig hinbekommen. Der Thread kümmert sich um das Suchen der Dateien und meldet dann immer wieder an den Hauptthread wie weit er schon ist. Schau mal über die SuFu nach Threads - da wirst du einiges finden. |
AW: progressbar/dateien
ach tu kage das is ja viel zu lesen xD...dannke fürs wilkommenheißen =) naja ich wühl mich ma durch, aba wen du ma zeit hast kanste mir ja ne zusammfassung schreiben was ich brauch ums das so zu machn und wie ichs dann umsetz =) dankö im voraus
|
AW: progressbar/dateien
Zitat:
(allerdings bin ich nicht der einzige) Weiterhin gibt es auch Tutorials dazu. Wenn du eine konkrete Frage hast, wirst du die auch konkret beantwortet bekommen. Eine Anfrage wie du sie gestellt hast (mach da mal was für mich), wird hier nicht gern gesehen - Ausnahme in der Sparte Jobangebote Grund: Dir ist es freigestellt hier Fragen zu stellen und allen anderen ist es freigestellt zu antworten ;) |
AW: progressbar/dateien
jou ich wühl mich ma kurz duch n paar turtorials durch und dan stell ich ne konkrete frage =), da ich in diesem forrum neu bin nich pös sein wen ich was überlese =) außerdem bin ich ein programmieranfänger dat heist ich höre den begriff thread zum ersten mal xD..naja mal schaun eine frage kommt bald oder auch mehrere =)
|
AW: progressbar/dateien
Zitat:
Kleiner Tip ![]() |
AW: progressbar/dateien
okej es gibt gute und schlechte nachrichten xD
gute: ich weis jez was n thread is und wofür man ihn brauch schlechte: i hab voll nich gerafft wie man son ding erstellt und wie es mir das liefern soll was ich von meinem programm brauche...um das mit der progressbar zu machen müsste ich dem 2tem thread theoretisch beibringen wärend mein hauptthread läuft die komplette festplatte zu scanen die anzahl der gesamtdateien zu bestimmen und dementsprechend die progressbar zu formen..klingt sehr kompliziert und wird mein programm warscheinlich unglaublich verlangsammen...die 2te mäöglichkeit ist: jedes mal wenn mein programm eine neue datei findet, schikt der 2te thread auf irgend eine art und weise dem hauptthread die anzahl der gefundenen dateien die auch noch aktualisiert werden müssen. soviel zum plan und da ich keine ahnung habe wie man das auch nur annärend passend zu meinem code umsetzt würde ich mich jetzt auf hilfe freuen...mist immer noch keine konkrete frage :P =) |
AW: progressbar/dateien
Zitat:
Kannst du mal etwas öfter die Return-Taste bemühen. Auch das Verwenden der Shift-Taste zum GROSS und klein Schreiben trägt zur Lesbarkeit bei ;) Ach ja, so dolle nutzen die auch nicht ab dabei :mrgreen: So please dry again |
AW: progressbar/dateien
okej nochmal langamm und deutlich :
ich habe gut und schlechte Nachrichten (für mich): 1) ich weis jetzt was ein thread ist und wofür man ihn brauch jetzt zu den schlechten: zu meinen Fragen: 1) Progressbar: anscheint sehr schwer umzusetzen, da ich die Gesamtanzahl der Dokumente brauche und aus der Differenz dieser und der schon gefundenen Dateien die Position der Progressbar ermitteln kann. Verlangsamt mein Programm um ein vielfaches und für mich als Anfänger unmöglich umzusetzen. 2) Rückmeldung des threads: Schon eher mein Fall. Ich muss den code den ich da habe in einen 2ten thread packen, dieser soll dann Rückmeldungen an meinen hauptthread geben wie weit er ist und dabei meinen Hauptthread aktualisieren. Soviel zur theorie 3) Mein gröstes Problem: ich habe keinen blassen Schimmer wie ich die 2te Möglichkeit anständig in einen PASSENDEN code umsetze und anwende. Jetzt kommt die Hilfe ins spiel =) |
AW: progressbar/dateien
1)
Bei den Links gab es einen charmanten Ansatz wie man den maximalen Wert für den Fortschritt ungefähr ermitteln kann. Man ermittelt den belegten Speicherplatz der Festplatte und nimmt diesen als Max-Wert. Als Fortschritt summiert man die Größe der gefundenen Dateien 2) Suche hier im Forum mal nach den Schlagwörtern ![]() ![]() 3) Ein Thread ist eigentlich relativ einfach aufgebaut. ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz