![]() |
Tunneln
Hi,
nachdem ich den interresanten artikel im pc magazin über tunneln gelesen habe (tarnen von daten als standardprotokoll zur umgehung von firewalls) frage ich mich, wie es möglich ist, daten z.b. als http zu tarnen! natürlich brauch ich nur zwei programme, das eine, das über port 80 sendet, und das andere das auf port 80 empfängt. aber wie verpacke ich das ganze noch als echtes http? *MFG* |
Re: Tunneln
Hi!
Ich glaube für sowas solltest du dir ein Hacker-Buch zulegen. Glaube nicht, dass die hier jemand viel dazu sagen kann... |
Re: Tunneln
einfach die daten zusammenpacken und per http weiterschicken (durch den tunnel) und am anderen ende des tunnels wieder auspacken
|
Re: Tunneln
senden tut der server auf port 80. dazu muss der client zu diesem eine Verbindung aufbauen. Der Clientport ist dabei zufällig gewählt und wechselt bei jedem neuen verbinden des clients.
probier mal TClientsocket und TServersocket |
Re: Tunneln
Zitat:
|
Re: Tunneln
Genau das will ich auch wissen!
|
Re: Tunneln
Wenn ich mich recht entsinne gibt es neben den normalen Http-Anweisungen GET/POST/HEAD auch noch CONNECT [hab ich mal in meinen Apache-Logs gesehen nachdem ich im Inet war und gescannt wurde 8) ]
vielleicht geht das damit? da wurde nämlich ein Host und ein Port nachträglich angegeben |
Re: Tunneln
also praktisch auch irgendwie mit der indy http compo?
|
Re: Tunneln
[push]
|
Re: Tunneln
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz