![]() |
Register oder Initialization?
Hallo,
ich setze mich gerade ein wenig mit der ToolsAPI auseinander. In den Beispielen ist es so, dass für die Initialisierung der Experten immer die Register-Prozedur genutzt wird, z.B. so:
Delphi-Quellcode:
Meine Frage ist nun, wo hier der Unterschied zur Nutzung des Initialization-Teils liegt, denn das Folgende führt zum gleichen Ergebnis:
Procedure Register;
//Registriert den Experten Var oWiz: IOTAWizard; Begin //Wizard erzeugen oWiz := TXYWizards.Create; //Und registrieren RegisterPackageWizard(oWiz); End;
Delphi-Quellcode:
Wo liegen hier generell (auch in Hinsicht der Komponentenentwicklung) die Vorteile / Nachteile / Unterschiede?
Initialization
//Wizard erzeugen oWiz := TXYWizards.Create; //Und registrieren RegisterPackageWizard(oWiz); Vielen Dank für Eure Erläuterungen. |
AW: Register oder Initialization?
Kann es sein, dass die Procedure Register nur 1x aufgerufen wird und der initialization-Teil mehrfach? - Das wäre dann gar nicht gut (denke ich)
Bernhard |
AW: Register oder Initialization?
Zitat:
Ein ShowMessage innerhalb des Initialization-Bereiches erscheint nur einmal. |
AW: Register oder Initialization?
Zitat:
Register wird nur von der IDE aufgerufen, und zwar einmal dann, wenn gerade das Package geladen wurde. PS: Sag blos, du hattest letztes das Webinar besucht? :stupid: |
AW: Register oder Initialization?
Zitat:
Jetzt gehe ich es nochmal an, in der Hoffnung, dadurch einige AHK-Scripte ablösen zu können ;) Zum Topic: ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass mein Weg (über den Initialization-Teil) genau so funktioniert. Zumal ich auch keinen Gegenpart zur Registerprozedur finde (Unregister...?). Ich bleibe erstmal dabei, bis ich etwas Gegenteiliges höre - oder merke ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz