![]() |
Delphi Project File (dpr) getrennt von Borland Developer Studio Project File (bdsproj
Servus!
Ich hatte die Absicht die Projektdatei (bdsproj) und den Quellcode (dpr, pas) in Unterverzeichnissen zu strukturieren (project, src). Das Ziel ist es zwei bdsproj-Dateien anzulegen. Eine für Debug-Builds (Asserts usw. aktiv). Und eine für Release-Builds. Allerdings wenn ich die dpr-Datei aus dem Projekthauptverzeichnis verschiebe erhalte ich die Meldung
Code:
Um alle Fehler auszuschließen habe ich gleichen Versuch mit einem neuen Projekt versucht.
[Pascal Fehler] E1026 Datei nicht gefunden: 'Project1.drf'
Es existieren nur noch die Dateien
Delphi-Quellcode:
Die Project1.bdsproj habe ich angepasst.
program Project1;
begin end.
Code:
<Delphi.Personality>
<Source> <Source Name="MainSource">Project1.dpr</Source> </Source>
Code:
und die IDE entsprechend neugestartet/Projekt neu geladen.
<Delphi.Personality>
<Source> <Source Name="MainSource">src\Project1.dpr</Source> </Source> Dennoch der Fehler beim Kompilieren. Im Übrigen wird interessanterweise sauber die ausführbare Datei (exe) erzeugt. Über ein paar Hinweise, Stichpunkte, Ideen wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße, Robert |
AW: Delphi Project File (dpr) getrennt von Borland Developer Studio Project File (bds
Ich verstehe den Sinn und Zweck der Übung nicht ganz.
Jedes Delphi Projekt hat bereits zwei Build-Konfigurationen: Debug und Release Bei Bedarf kann man auch noch zusätzliche Konfigurationen machen. Also warum willst du dann 2 Projektdateien? Das bringt doch nur den Nachteil, dass du dann alles im anderen Projekt nachführen musst... |
AW: Delphi Project File (dpr) getrennt von Borland Developer Studio Project File (bds
Genau das wäre die Lösung meines Problems! :) Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass ich hier noch Turbo Delphi 2006 benutze (ich weiß eigentlich nicht so recht was es da derzeit aktuelles gibt, meinetwegen auch gegen Aufpreis...).
Also in dieser IDE von TD 2006 finde ich zwar unter Versionsinformationen die Attribute Debug-Build, Test-Build usw., aber ich kann nicht erkennen, dass zu den übrigen Schaltern (Asserts, *Prüfungen usw.) sowie Konfigurationen (z.B. Ausgabeverzeichnis) Abhängigkeiten existieren? Das einzige was mir noch einfällt wäre es diese Abhängigkeiten in der dpr herzustellen, aber ich bezweifle, dass diese dann auf die Units übertragen werden. Das ist denke ich der falsche Ansatz. |
AW: Delphi Project File (dpr) getrennt von Borland Developer Studio Project File (bds
Ich habe leider von Delphi 7 direkt zu Delphi 2010 gewechselt. Ich weiss nicht wie das in Delhi 2006 aussieht.
|
AW: Delphi Project File (dpr) getrennt von Borland Developer Studio Project File (bds
Wenn du deinen funktionalen Code schön in Units ausgelagert hast und in der DPR nicht viel drinsteht, dann einfach diese Projektdatei unter einem anderem Namen abspeichern.
(die dpr und dproj/bdsproj sind dann zwar doppelt, aber was soll's ... du hast so wenigstens getrennte Einstellungsmöglichkeiten) PS: du kannst die bdsproj/dproj auch einfach löschen und Delphi erstellt dir dann über die DPR eine neue (Standard)Datei. |
AW: Delphi Project File (dpr) getrennt von Borland Developer Studio Project File (bds
Momentan bleibt mir gar nichts anderes übrig als das Problem über zwei Dateien mit verschiedenen Namen zu realisieren.
Ich habe übrigens eben wie du sagtest das Projekt neu gespeichert. Allerdings nicht unter einem anderen Namen sondern gleich in einem tieferen Verzeichnis (project\release). Und siehe da, die IDE ändert den Pfad in der bdsproj selbständig.
Code:
Jedoch auch hier...
<Source>
<Source Name="MainSource">..\..\Project1.dpr</Source> </Source>
Code:
So ein Mist.
[Pascal Fehler] E1026 Datei nicht gefunden: 'Project1.drf'
Ich habe im Netz und auch irgendwo hier gelesen (Beispiel ![]() |
AW: Delphi Project File (dpr) getrennt von Borland Developer Studio Project File (bds
Wie sieht denn die DPR intern aus?
Gibt es noch andere Dateien, welche mit Project1.* anfangen? ![]() ![]() ![]() |
AW: Delphi Project File (dpr) getrennt von Borland Developer Studio Project File (bds
Naja Project1-Dateien mit selben Namen gibt es viele. Der Versuch alle bis auf die beiden Dateien (bsdproj und dpr) zu löschen hat mich nicht weiter gebracht.
Link 1 und 3 hatte ich bereits. Link 2 schau ich mir gleich mal an. --- Ich habe es nun über unschöne die Lösung der doppelten DPR-Datei gelöst. Unschön daher weil nun die Gefahr einer Inkonsistenz besteht... Eine typische Fehlerquelle. Und das in einem Release? ... So sieht die DPR genaugenommen aus (Name geändert). Hierdurch blieb mir das Anpassen der Pfade in den anderen (13) Units erspart.
Delphi-Quellcode:
Die Projektstruktur steht also nun.
program ABCD;
uses Forms, Main in '..\..\src\Main.pas' {frmMain}; {$R *.RES} begin {IF $DEBUG} ReportMemoryLeaksOnShutdown := true; {ENDIF} Application.Initialize (); Application.Title := 'ABCD'; Application.CreateForm(TfrmMain, frmMain); Application.Run (); end.
Code:
build\debug - exe, dcu, rsm, map und Anwendungsspezifische Sachen
build\release - ebenso docs - Doku media - ... project\debug - bsdproj, bsdproj.local, cfg, [u]dpr[/u], drc, identcache, res project\release - ebenso src - pas, dfm |
AW: Delphi Project File (dpr) getrennt von Borland Developer Studio Project File (bds
Zitat:
Zitat:
Das Dumme ist ich habe in dem leeren Testprojekt Testweise alle Packages entfernt und glaubte der Dialogschrift "Projektoptionen". Nun sind die Einstellungen scheinbar in die Delphidefaulteinstellungen gewandert. Ich werde das morgen nochmal genauer testen, sowie die anderen Ansätze in dem Beitrag. Danke bis hierhin ersteinmal. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz