![]() |
Browser Anwendung
Kann man mit Delphi eigentlich auch Browser Anwendungen schreiben?
Datei -> Neu -> Weitere? Vielleicht da irgendwo? Also ich hatte vor, dass ich in Delphi z.B. ein Spiel schreibe, welches ich dann auf meiner Homepage zum spielen anbieten kann. Wollte dafür jetzt nicht extra Java lernen, da es schon an der Installation von Java gescheitert hat vorhin. |
AW: Browser Anwendung
Delphi könnte ActiveX. Das geht nur mit IE und muss installiert sein. damit das installierbar ist muss der Installer signiert sein. Und auch dann würde ich von sowas abgeschreckt werden das ActiveX das übel vieler Einfallstore ist.
Für Browsergames setzt HTML5 vorraus (FF4, Chrome 8, IE9, ... können das) oder nimm Flash. |
AW: Browser Anwendung
Hm, die Java-Installationen funktionieren eigentlich meist tadellos.
Ansonsten würde ich dir auch eher zu HTML(5) mit JavaScript oder zu Flash/Silverlight raten. Das ist besser in alle Browser integrierbar. Mit Delphi sowas zu schreiben, bringt dich auf mehr Irrwege, als dass es was bringt. Delphi selbst erzeugt ja Win32-Anwendungen, also ASM und ist daher nicht wirklich fürs Web ausgerichtet. |
AW: Browser Anwendung
Was ist den besser für Browser Spiele Javascript oder das normale Java??
Das ist irgendwie verwirrend, dass es 2-mal Java gibt aber der Syntax ist wahrscheinlich in großen Teilen gleich oder? Ich habe mal gehört, dass man früher mit Java auch Microcontroller programmieren konnte. Aber jetzt wird das wohl nicht mehr gemacht sondern lieber in C oder Assembler. Diese klassischen Java Applets, die es in manchen Chats noch gibt sind ja von Java geschrieben worden und nicht von Javascript oder? |
AW: Browser Anwendung
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Browser Anwendung
Zitat:
Bei JavaScript könnte man mit webGL, Canvas oder sogar CSS arbeiten, was aber einen einen modernen Browser voraussetzt. Bekannt als Bibliothek für Vektorgrafik ist zB. ![]() Bei für Java gibt es für die Graphik z.B. Bibliotheken wie LWJGL, die auch Webstart unterstützen. |
AW: Browser Anwendung
Zitat:
|
AW: Browser Anwendung
Wenn Du Webanwendungen bauen willst wie z.B. ein klassisches Browsergame, geht das auch mit Delphi Prism (setzt auf .NET auf). Dort heisst das ganze dann ASP.NET Webanwendung. Allerdings sind webgeschichten im Gegensatz zu Formsachen immer aufwändiger, und man muss sich zwangsläufig mit so sachen wie Html, Css und auch JavaScript rumschlagen, wenn das hinterher einigermassen was her machen soll. Das heisst um Javascript vorne im Browser kommst Du so oder so nicht rum, auch wenn Du hinten auf dem Server dann z.B. Delphi Prism nutzt. Zumindest nicht, wenn es ein wenig Web 2.0 sein und gut bedienbar sein soll.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz